Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kastanienhügel [Wander-1867]

1. Wenn die Kastanienhügel lachend stehn, wird man die Ebne weinen sehn. It. : Quando la montagna ride, il piano piange. ( Giani, 1105. ) 2. Wenn die Kastanienhügel reichlich tragen, kann man von Mangel an Getreide sagen. ...

Sprichwort zu »Kastanienhügel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gummielasticum [Wander-1867]

* Es ist blosses (wahres) Gummielasticum. Nicht blos von Sachen , sondern auch von Personen , die sehr dehnbar sind. Holl. : Het is zoo rekbaar als gom elastiek. ( Harrebomée, I, 251. )

Sprichwort zu »Gummielasticum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

... »Willst du der Leute Liebling sein, sei charmant und sei gemein. Was sie nicht können und was sie ... ... do amigo rico irás sendo requerido, e a casa do necessitado sem ser chamado. ( Bohn I, 264. ) ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Januar (Jänner) [Wander-1867]

... 43. Wenn der Januar ist sehr milde, so führt er einen guten Frühling und heissen Sommer ... ... Loci comm., 196. Lat. : Pocula Janus amat, sed Febrius Alges clamat, Martius arua fodit, sed Aprilis florida perdit, flos ...

Sprichwort zu »Januar (Jänner)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Dasein (Subst.) [Wander-1867]

Dasein (Subst.). Es ist ein schweres Dasein , sagt ... ... verstorbener Arzt dieses Namens, dem es nicht sonderlich erging, pflegte die obige Redensart sehr häufig anzuwenden, sodass er sich durch dieselbe ein Denkmal gesetzt hat. ...

Sprichwort zu »Dasein (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gelenk (Subst.)

Gelenk (Subst.) [Wander-1867]

Gelenk (Subst.). 1. Es hott alles sei G'lenk, als wie Mistbreiten hott sein Schlauder. ( Oberes Kinzigthal in Kurhessen . ) *2. Er hat kein Gelenck im Kopff. – Lehmann, 768, 16. Wer sich ...

Sprichwort zu »Gelenk (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1537.

Ansehen (Verbum) [Wander-1867]

... Ist betrunken. Die deutsche Sprache ist sehr reich an Bezeichnungen für das Betrunkensein. Durch mehrere derselben werden die ... ... Balg ful, tefiel unger de Balken kîken (beim Trinken zu sehr an die Zimmerdecke gesehen), den Bast (die Haut ... ... Man darf ihn nicht krumm ansehen, er ist sehr empfindlich. *82. Sath mich ock nich ...

Sprichwort zu »Ansehen (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hoffmannstropfen

Hoffmannstropfen [Wander-1867]

* Sei hewwt Hoffmannsdröppe gedrunke. ( Ostpreuss. ) – Frischbier, 329. Zur Bezeichnung der Schwangerschaft . Auch dafür sind eine Menge Redensarten vorhanden, wie sie aus verschiedenen Auffassungen, Stimmungen und Bildungsstufen hervorgegangen sind und angewandt werden. Einer mir handschriftlich zugegangenen ...

Sprichwort zu »Hoffmannstropfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 720-721.
Fratschlergosche

Fratschlergosche [Wander-1867]

* Es ist eine Fratschlergosche. – Idioticon Austr., 70. Von einem Weibe , die ein sehr loses Maul hat. – Eine Fratschlerin ist eine Frau , die Kleinhandel mit Küchengewächsen treibt; eine Hökerin. I kenn schon dein Fratschlergoschen. Du bist ein ...

Sprichwort zu »Fratschlergosche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1104.
Allerweltsfreund

Allerweltsfreund [Wander-1867]

1. Allerweltsfreund, jedermanns Geck . 2. Sei nicht Allerwelts Freund ! *3. Et is en Allerweltsfründ. ( Westf. ) Von Personen , die sich jedem ohne Prüfung anschliessen.

Sprichwort zu »Allerweltsfreund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 46.
Bilbulim (Händel)

Bilbulim (Händel) [Wander-1867]

Bilbulim ( Händel ). 1. Das sen Bilbulim . – Tendlau, 563. Neckereien des Alters , absichtlich gegebene Anlässe zu Streitigkeiten . 2. Das sen Bilbulim vom Dach herunter (vom Zaun gebrochen). – ...

Sprichwort zu »Bilbulim (Händel)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 378.
Achter (Zahlwort)

Achter (Zahlwort) [Wander-1867]

Achter (Zahlwort). Er ist der Achte unter den sieben Weisen . – Fischart. Spottweise von denen, die sich sehr weise dünken. »Manch Haupt in der gelehrten Welt sich für den ...

Sprichwort zu »Achter (Zahlwort)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 22.
Bauernmaulschelle

Bauernmaulschelle [Wander-1867]

* Einem eine Bauernmaulschell geben, dass er sich eine Weile besinnen muss, ob er Mägdgen oder Bubgen sei. – Schuppius, Traktätlein, Hanau 1663.

Sprichwort zu »Bauernmaulschelle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 928.
Armenseelkutscher

Armenseelkutscher [Wander-1867]

Liaber als das wâr' i' Armeseal'ngutsche'. – Frommann, VI, 37. Wird im Unterinnthal gesagt, wenn man irgendetwas sehr ungern verrichtet.

Sprichwort zu »Armenseelkutscher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 138.
Beieinander sitzen

Beieinander sitzen [Wander-1867]

Sie sitzen beieinander wie im nassen Jahrgang . – Kirchhofer, 84. D.h. unschlüssig, was zu machen sei. Unter dem »nassen Jahrgang « ist der von 1759 gemeint, in welchem es während der Erntezeit vier Wochen regnete. Die Leute sassen ...

Sprichwort zu »Beieinander sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 298.

Gewissensforschung [Wander-1867]

Ich hâl Gawissensforschung, sagte jener Fischer , als ihn sein Nachbar fragte, warum immer so ein Mordsgeschrei in seinem Hause sei, ehe er zur Beichte gehe. Die Gewissenserforschung, sagte ein Fischer ...

Sprichwort zu »Gewissensforschung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Franzose (Volksname) [Wander-1867]

... allein ein ungeheuerer Schwarm Mücken , der aus dem Grabe herausgekommen sei, habe sie in die Flucht geschlagen. Etwas Wahres mag ... ... Gehirn . – Petri, II, 313. Dieser Vorwurf dürfte wol sehr vereinzelt stehen, dagegen werden sie häufig als leichtsinnig hingestellt: ...

Sprichwort zu »Franzose (Volksname)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hill (Adj. und Adv.)

Hill (Adj. und Adv.) [Wander-1867]

... 1137; Lohrengel, II, 319. Hat sehr viel zu schaffen. *6. Se hett et so ... ... der nordfriesischen Insel Amrum sagt man, um auszudrücken, dass man sehr viel zu thun habe, man sei mit Geschäften so überhäuft, wie ...

Sprichwort zu »Hill (Adj. und Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 644.

Hausknechtsgesundheit [Wander-1867]

* Er hat eine Hausknechtsgesundheit. – Neue Freie Presse, 4915. Eine sehr feste Gesundheit .

Sprichwort zu »Hausknechtsgesundheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Andel (Diminutiv von Anna) [Wander-1867]

Andel ( Diminutiv von Anna ). Andel und Kandel machen einen bösen Wandel . – Parömiakon, 5. Liebe und Trunk verführen sehr häufig.

Sprichwort zu »Andel (Diminutiv von Anna)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon