Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Hölle [Wander-1867]

... die Litauer , wenn es ihnen sehr traurig ergeht; sie meinen, es sei ja noch auszuhalten und könnte noch schlechter sein. 47. Wär ... ... 56. Wer der Hölle gewohnt, ist, der meint, es sey Kirchmess drinn. – ...

Sprichwort zu »Hölle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Birne

Birne [Wander-1867]

... die Birne essen will, sagt, sie sei faul. Holl. : Die de peren versmaadt, die ... ... , nux est medicina veneno, sic coquis antidotum pyra sunt, sed cruda venenum. Cruda granant stomachum, retenant pyra cocta granatum. Post ... ... rauw essen thut. Lat. : Cum coquis, antidotum pura sunt: sed cruda, uenenum. ( Loci comm ...

Sprichwort zu »Birne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 999-1000.

Fluss [Wander-1867]

... proxima sunt praeterit. ( Eiselein, 177. ) 35. Ich bin sehr den Flüssen unterworfen und soll die Nacht unter freiem Himmel bleiben ... ... Engl. : Follow the river, and you'll get to the sea. ( Bohn II, 94. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Fluss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Eilen [Wander-1867]

... , 12. 52. Wer sehr eylt, der verricht wenig. – Lehmann, 162, 27. ... ... Simrock, 1935; Eiselein, 139. 54. Wer zu sehr eilet, der muss offt dahinden bleiben. – Henisch, 835. ... ... . ) 55. Wer zu sehr eilet, der stost sich leicht. – Henisch, 835; ...

Sprichwort zu »Eilen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Frage [Wander-1867]

... Anne Froge stieht frey: Jungfer , set er anne Hure ? – Gomolcke, 192; Robinson, 975 ... ... Schöffen zur Angabe dessen auf, was in diesem Falle Rechtens sei. Nachdem dieser gesprochen, fragte er, Wer dieser Ansicht beiträte. Das ...

Sprichwort zu »Frage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gruss

Gruss [Wander-1867]

1. Der englische Gruss ist kein Schwur . Drückt die Meinung aus: beim englischen Gruss schwören sei nicht geschworen. Frz. : Avé-Maria ce n'est pas jurer. ( Kritzinger, 406 a . ) 2. E leere Gruss gohd ...

Sprichwort zu »Gruss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1383.

Heiss [Wander-1867]

1. Es ist bei manchem nicht so heiss, als er wol sehr raucht. – Petri, II, 256. 2. Es ist nichts so heiss, es kühlt sich endlich ab. Ein ähnliches Sprichwort haben die Neger in den französischen Colonien. ( ...

Sprichwort zu »Heiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gasse [Wander-1867]

1. Auf allen Gassen findet man Unglück ( Schlimmes ) feil. ... ... Engel , daheim ein Teufel . 3. Auf der Gasse ist mancher sehr gescheit, daheim hat er zum Narren nicht weit. Lat. : ...

Sprichwort zu »Gasse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geber [Wander-1867]

... . Die Engländer sagen: Der Geber ist heutzutage todt und Wiedergeber ist sehr siech. Auch die Neger in Surinam sagen: Umsonst 's ... ... IV, 148. ) 2. Der Geber ist todt und der Wiedergeber sehr krank. Frz. : Donner est mort et ...

Sprichwort zu »Geber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Donau [Wander-1867]

1. Die an der Donau sehen nach dem Schwarzen Meer , und ... ... Wer daheim ist, sehnt sich in die Ferne , weil jeder glaubt, es sei dort besser, bis man sich von seinem Irrthum überzeugt hat, und man ...

Sprichwort zu »Donau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Amsel

Amsel [Wander-1867]

* Eine blinde Amsel. Unverständig . – Das deutsche Sprichwort hat die Amsel sehr dürftig behandelt; im Französischen kommt sie häufiger vor: C'est un dénicheur de merles. – C'est un fin merle. ( Diction. de l'Acad. ) – Or commence ...

Sprichwort zu »Amsel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 751.

Ebene [Wander-1867]

1. Die Ebene kann wol einen See gebären, aber keinen Fluss . 2. Die Ebenen rechnen sich eher zu den Bergen als die Hügel . ( Russ. ) 3. Es sind die Ebenen, welche die Berge tragen. – ...

Sprichwort zu »Ebene«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Heuet

Heuet [Wander-1867]

1. We me im Heuet g'sehd eine 1 , muss me im Herbst laufe mit der Zeine 2 ... ... Aernt nit zapelt, im Herbst nit früe ufstoht, cha luoge, wie sem im Winter goht. (S. ⇒ Gabeln und ...

Sprichwort zu »Heuet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 631.

Fähig [Wander-1867]

* Er wäre fähig, Spermöl zu verfälschen. ( Nordamerika. ) In ... ... Thran im gereinigten Zustande schwer voneinander zu unterscheiden, aber im Preise sehr verschieden sind – jenes der Gallon 1 Dollar 45 Cents, dieser 45 Cents ...

Sprichwort zu »Fähig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Corse [Wander-1867]

Niemand soll sich einem Corsen anvertrauen, er sei todt oder lebendig. – Berckenmeyer, 202. Während hier der Corse als treulos hingestellt wird, schildert ihn der Franzose , der die angeblichen Flecken aller Völker zusammenstellt, als rachsüchtig, indem er sagt: Betrunken ...

Sprichwort zu »Corse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Beter

Beter [Wander-1867]

1. Es kan keiner sein ein beter, er sei denn ein büsser. – Henisch, 338. 2. Rechte beter sind auch gute dancker. – Henisch, 338. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Dän. ...

Sprichwort zu »Beter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 975.

Bautz [Wander-1867]

* Er ist ein Bautz. ( Insterburg . ) – Frischbier, I, 291. In Insterburg lebte ein auf einer sehr niedern Menschenstufe stehender Arbeiter , Namens Bautz, den man zu den niedrigsten ...

Sprichwort zu »Bautz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Jonah

Jonah [Wander-1867]

* Es ist Jonah der Zauberer (jüdisch: Joneh Mechaschschef). – Tendlau, 1005. Um eine grossthuende und doch sehr geringfügige Geschicklichkeit , Fertigkeit u.s.w. lächerlich zu machen. Ein gewisser Jonah in der Nähe von Frankfurt a.M. gab ...

Sprichwort zu »Jonah«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1025.
Heyse

Heyse [Wander-1867]

* Er hat seinen Heyse inne. Ist mit der deutschen Sprachlehre gründlich vertraut; weil Dr. J. Ch. A. Heyse gute und sehr verbreitete Lehrbücher der deutschen Sprache geschrieben hat, wie J. Chr. ⇒ ...

Sprichwort zu »Heyse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 642.
Epheu

Epheu [Wander-1867]

1. Epheu hängt sich überall an. Frz. : Ce cuide li lierres que tuit soyent ses frères. ( Leroux, I, 52. ) 2. Schweigsamer Epheu klettert behend die Eiche hinauf. *3. Sich mit Epheu schmücken, wenn das ...

Sprichwort zu »Epheu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 827.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon