Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gott [Wander-1867]

... en ma présence et me trahissent en mon absence. ( Kritzinger, 234 b . ) It. ... ... ) 2194. Wer Gott vertraut, hat nicht auf Sand gebaut. – Simrock, 3856. »Wer Gott, dem Allerhöchsten traut, der hat auf keinen Sand gebaut«, lautet der Schluss von ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Herr [Wander-1867]

... chien. ( Kritzinger, 139 b . ) – Qui m'aime, aime mon chien. ( Lendroy, 398; Leroux, I, 108. ) ... ... ) 876. Wer grosser Herren Lächeln traut, der hat auf Sand gebaut. Mhd. : Swann dich din herre ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

... 349. Träge Hand kommt auf den Sand . Dän. : Lad haand giør arm mand. – Ladhed ... ... mains. ( Leroux, I, 174. ) – Je le trouverai en mon chemin. ( Kritzinger, 132 a . ) Holl. : Hij ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haus [Wander-1867]

... smilgiû. Frz. : Ma maison est mon chhâteau; ma maison est mon Louvre et mon Fontainebleau. ( Cahier, 318. ) 346. ... ... 500. Wer sein hauss bawet auff Sand , der wird ein thöricht Mann genannt. ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Volk

Volk [Wander-1867]

... reçois moins que je ne donne; en mon nom on ne fait la loi, et quand je frappe, c'est ... ... . ) 57. Wer auf das Volk vertraut, hat auf den Sand ( Sumpf ) gebaut. It. : Chi fonda in sul ...

Sprichwort zu »Volk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1794.

Viel [Wander-1867]

... ) Viel, bergisch föl, westmärkisch füöl. 2 ) Grober Sand . 3 ) See; die märkische Mundart kennt das Wort ... ... ( Prov. dan., 410. ) *131. So viel wie Sand am Meere . Mhd. : Dâ ist ...

Sprichwort zu »Viel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Glück [Wander-1867]

... Wer dem Glücke traut, hat auf Sand gebaut. Frz. : La fortune est un sable mouvant. ... ... Schlingmann, 537. 1052. Dem glück ist gleich wie auch dem mon, verkert sich bald, jtz böss, jtz schon. – Loci comm ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aussehen [Wander-1867]

... *348. Er segt aus, wä mon 1 em Schlep durch e gesint hât. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... Nordböhmen. ) *455. Er sieht aus wie Spei mit Sand . – Frischbier, I, 200. *456. Er ...

Sprichwort zu »Aussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8