Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Sehr

Sehr [Wander-1867]

1. Nie zu sehr! – Körte, 4554; Körte 2 , 5719. Nicht übertreiben, nie zu viel! 2. Sehr 1 und Scher 2 dem, der das Land hat. – Graf, 75, ...

Sprichwort zu »Sehr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 514.
Scher

Scher [Wander-1867]

Scher (s. ⇒ Schärmaus ). Wenn ein Schêr 1 stosst, so stirbt jemand im Hause . – Kirchhofer, 290. 1 ) Der Maulwurf , in Baiern die Schermaus , der Scherer , in Oesterreich ...

Sprichwort zu »Scher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 145.

Naseweis [Wander-1867]

1. Der ist zu sehr Naseweiss, der allein in seinem Sack ist. – Petri, II, 241. Niederd. : He is to sêr nesewys, de alleine in synen sak is. (Nasutus multum tantum sibi commoda ...

Sprichwort zu »Naseweis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bedrängen [Wander-1867]

1. Dem muss 's sehr bedrängt ergohn, der kein' Furz ... ... Tunnicius (587): He is sêr bedwungen, de den vyst holt up dem velde. (Pedere, qui ruri ... ... vitat, nimis ille coactus.) – Prov. Comm. (413): He is seer bedwonghen, die ...

Sprichwort zu »Bedrängen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

D [Wander-1867]

A D und R, sagte der höfliche Bauer, als man ihn fragte, was er vom Schulzen bekommen habe. ( Oberlausitz. ) Wird sehr häufig zur Beantwortung der Fragen gebraucht, wo man die Antwort geben ...

Sprichwort zu »D«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Jus

Jus [Wander-1867]

1. Das Jus ist eine schöne Braut , wenn sie in ihrem ... ... Hure . – Eiselein, 355. Luther war als Theolog sehr übel auf Jus und Juristen zu sprechen. Das Sprichwort: »An einem ...

Sprichwort zu »Jus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.
Paz

Paz [Wander-1867]

* Ich hab' mein eigen Paz. – Eiselein, 504. Als ... ... von Speier beim Empfange die Gemahlin Rudolf 's I., die sehr schön war, gegen ihren Willen mit einem Kuss begrüsst hatte, liess ...

Sprichwort zu »Paz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1200.

Die [Wander-1867]

Der die bekommt, darf nimmer sagen: Gott straf' mich. ( ... ... keine sonst auf Erden . Um die Wahl der künftigen Gattin sehr entschieden zu bezeichnen. Aus Schiller's Braut von Messina , das ...

Sprichwort zu »Die«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lôd

Lôd [Wander-1867]

*1. He het dat Lôt 1 all in de Billen . – Hauskalender, II. 1 ) Bleikörner, Hagel , Schrot . ( Stürenburg ... ... 2. Lôd in de Näärs hebben. – Stürenburg, 139 b . Sehr schwer sein.

Sprichwort zu »Lôd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 221.
Küm

Küm [Wander-1867]

* He is noch sehr küm. – Dähnert, 260 a . Schwach an Lebenskräften. Von einem, der aus einer schweren Krankheit zu genesen anfängt.

Sprichwort zu »Küm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1704.

Dumm [Wander-1867]

... Jakob Kujeba, beziehen, der im 16. Jahrhundert lebte und nicht nur sehr dumm, sondern auch ebenso grob gewesen sein soll. ( Reinsberg VI, ... ... : blitz-, sau-, schnickeldumm. 78. Der muss sehr dumm sein, der keine Ausrede weiss. Dän ...

Sprichwort zu »Dumm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Müde [Wander-1867]

1. Der muss sehr müde sein, der auf Nesseln schläft. 2. Er ist müde, matt, marode, faul und commode. – Klix, 40. 3. Ich bin müde, matt und krank und ein bischen faul dermang. ( ...

Sprichwort zu »Müde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Anno

Anno [Wander-1867]

*1. Anne ähs, bi di Wärr' hoatt gebrahnt. ( Henneberg. ) Anno eins, als die Werra gebrannt, d.i. vor sehr langer Zeit . Die Franzosen sagen, wenn sie ausdrücken wollen, dass ...

Sprichwort zu »Anno«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 774.

Helm [Wander-1867]

1. Aus dem goldenen Helm wird bald ein eiserner Schelm . – ... ... Von einem anfänglich freundlichen und liebenswürdigen Ehemanne , der in der Folge ein sehr rauhes Betragen annimmt. 2. Ein Helm macht noch keinen Krieger ...

Sprichwort zu »Helm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ecke [Wander-1867]

... Schränken liegt. Von einem, der sehr reich ist. Jüd.-deutsch : Do steckt e Neschires. ( Verdorben ... ... Eck herumgucken. *7. Es geht bunt über Ecke. Sehr durcheinander. Frz. : Laisser tout à la débandade. ...

Sprichwort zu »Ecke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kühn

Kühn [Wander-1867]

1. Er ist nicht so kühn, dass er: »Katz aus dem ... ... freiem Felde . – Simrock, 2493. Holl. : Hi is seer bedwonghen, die niet vijsten ender op rumen velde. ( Tunn., 15, 20 ...

Sprichwort zu »Kühn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1695.
Pfön

Pfön [Wander-1867]

... welchem her die Luft in den Alpen sehr hell wird, die oder den Pfön; Pfö oder auch Fön, Fehn, ... ... bezeichnen, welcher Regen und Morast bringt, was durch das obige Sprichwort sehr richtig bezeichnet ist. ( Eiselein, 673. ) Stalder (I, 390 ...

Sprichwort zu »Pfön«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1335.

Furt [Wander-1867]

1. Am Furt des Flusses zeigt sich der Kalit. – Burckhardt ... ... . Kalit ist eine Person , die an gewissen Geschwülsten leidet, welche in Kairo sehr häufig sind. Wenn nun die Bauern den Fluss durchwaten, heben sie ihr ...

Sprichwort zu »Furt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Java [Wander-1867]

1. Auf Java ist ein Reitpferd billiger zu unterhalten als eine Uhr. ... ... den vorhandenen Uhrenhändlern kauft man meist so schlechte Waaren , dass die Unterhaltung derselben sehr viel Geld kostet. Das Einsetzen eines neuen Uhrglases wird mit 2 ...

Sprichwort zu »Java«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Holl

Holl [Wander-1867]

1. Das ging alles holl über boll. – Frischbier 2 , 1644; Hennig, 103. Sehr eilfertig. 2. Dat is holl un boll. ( Mecklenburg. ) – Frommann, II, 228. Z.B. von Stellen , ...

Sprichwort zu »Holl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 740.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon