Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Teig (Subst.)

Teig (Subst.) [Wander-1867]

Teig (Subst.). 1. Aus ungesäuertem Teige kann man ... ... andern empor hilft, während er bei seinem Geschäft rückwärtsgeht, und manchmal alle Stricke reissen. Die Tapezierer erleiden grossen Abbruch durch die Zeitungsschreiber und Kaffeeschwestern ...

Sprichwort zu »Teig (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1053-1054.

Wehe (Subst.) [Wander-1867]

Wehe (Subst.). 1. Alle tag weh, stirbt nimmermeh. ... ... sequitur post triste serenum. ( Gaal, 1082. ) Poln. : Będzie też stonce przed naszymi wroty. – Po smutku radość nastę puie. ( Masson, 347. ...

Sprichwort zu »Wehe (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Klapperstorch [Wander-1867]

Der Klapperstorch holt die Kinder aus dem Queckbrunnen. ( Dresden . ) ... ... Zeugniss , dass der Genuss seines Wassers unfruchtbare Frauen zu gesegneten Kindermüttern stärke, was durch die Gnade der Jungfrau Maria bewirkt worden sein ...

Sprichwort zu »Klapperstorch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Hühnerfresser

Hühnerfresser [Wander-1867]

*1. A ies a aalde Hüner-Frasser. – Gomolcke, 321; ... ... unerschwinglichen Tribut zu leisten hatten. So musste z.B. die 25000 Seelen starke Gemeinde von Istlávacan jährlich 7000 Hühner und 15000 Eier als Zehent an den ...

Sprichwort zu »Hühnerfresser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 810-811.
Gescheitester

Gescheitester [Wander-1867]

1. Der Gescheiteste gibt nach. – Volksbote, IX, 157. ... ... Brüssel ist adelsberühmt und Antwerpen mächtig durch Reichthum , Gent durch Stricke bekannt und Brügge durch reizende Mädchen , Löwen gelehrtenerfüllt, doch ...

Sprichwort zu »Gescheitester«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1589.
Rechenpfennig

Rechenpfennig [Wander-1867]

1. Mancher legt sein Rechenpfennig hoch, aber er gilt nicht. – ... ... *5. Er nimmt einen Rechenpfennig für einen Dukaten . Um eine starke Täuschung auszudrücken, sagt man in Frankreich : Prendre Paris pour Corbeil. ...

Sprichwort zu »Rechenpfennig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1513.
Kochersberger

Kochersberger [Wander-1867]

1. Der Kochersberger fand in Barbara Sanct- Veit unter den Heiligen ... ... Stubenknecht und dann erst dem Stubenknecht wider Willen .« »Soll ich nicht lieber eine starke Quelle mit Knoblauch gespicket dafür essen, wann mir ihn schon ein ...

Sprichwort zu »Kochersberger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1451-1452.

Recht (Subst.) [Wander-1867]

... 1773 erschien', ohne Druckort, eine 60 Octavseiten starke Schrift : Weissagung von der gewiss zu erwartenden Erfüllung des alten ... ... Recht (beim Gericht ) suchen, aber nicht nehmen; aber ohne eine starke Vollzugsgewalt nützen die besten Gesetze sehr wenig. Nachdem diese vorhanden, untersagte ...

Sprichwort zu »Recht (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leben (Subst.) [Wander-1867]

Leben (Subst.). 1. All Levve well widderlääv sin. ... ... , 881, 296. 240. Zu einem glücklichen Leben gehören drei Stücke : mit wenigem vergnügt sein, Freundschaft halten und keinen Feind fürchten. ...

Sprichwort zu »Leben (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Deutsche (der) [Wander-1867]

1. Auch vom Deutschen kann der Russe lernen. ( Russ. ... ... fluchst. ( Reinsberg V, 13. ) – So viel Russen, so viel Stöcke , so viel Deutsche , so viel Hunde . ( Reinsberg V, ...

Sprichwort zu »Deutsche (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

... hält die Prob'. 172. Ein treuer Freund , drei starke Brücken , in Freud', in Leid und hinterm Rücken . ... ... sagt man: Wer nicht Freund oder Bruder hat, hat keine Stärke , weder in der Hand noch im Arm. ( ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fressen (Verb.) [Wander-1867]

Fressen ( Verb .). 1. Bai sik nitt satt friäten ... ... – Zeytbuch, CXXXI b . 16. Fressen vnd sauffen gibt starcke Hälse , aber böse Juppen. – Henisch, 1314; Petri, ...

Sprichwort zu »Fressen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Januar (Jänner) [Wander-1867]

Januar (Jänner). 1. Ach, lieber Jänner, sei doch ... ... baut (von Eis) eine Brücke , der Februar reisst sie in Stücke . It. : Gennaio fa il ponte e Febbraio lo rompe. ...

Sprichwort zu »Januar (Jänner)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gemach (Subst.)

Gemach (Subst.) [Wander-1867]

Gemach (Subst.). 1. Eigen Gemach ist gut, ... ... 218; Seybold, 604. ) 11. Zu viel Gemach macht starke Leute schwach. Mhd. : Wen spricht, daz überig gemach gesunde ...

Sprichwort zu »Gemach (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1541.

Flicken (Verb.) [Wander-1867]

Flicken ( Verb .). 1. Beim Flicken geht das ... ... 4. Flicke nicht an anderer Zeuge , wenn du selber nichts hast als Stücke . 5. Flicken ist schmieren, aber nicht curiren. ...

Sprichwort zu »Flicken (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stecken (Subst.) [Wander-1867]

... , 257, 1. *27. Dau ka'sten Stecke derzue stecke. ( Ulm. ) *28. De Sticken ... ... *29. Den möcht' i mit koim Stecke (n) anrehre. ( Ulm. ) *30. Der ... ... liegt immer beim Hunde . *32. Er het de Stecke müsse am dreckige Ort näh ...

Sprichwort zu »Stecken (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Vermögen (Verb.)

Vermögen (Verb.) [Wander-1867]

Vermögen ( Verb .). 1. Der den andern vermag, der ... ... Graf, 528, 329. Zuletzt entscheidet immer das Mass der Stärke ; das bessere Recht auf Seiten des Schwächern ist für den ...

Sprichwort zu »Vermögen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1571-1572.

Schreiben (Verb.) [Wander-1867]

Schreiben ( Verb .). 1. Da man schrieb dem Edel ... ... erklecken. – Chaos, 459. Klage eines Hausvaters , der eine starke Familie hat, welche so viel verzehrt, als kaum verdient werden kann, ...

Sprichwort zu »Schreiben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schrecken (Subst.)

Schrecken (Subst.) [Wander-1867]

Schrecken (Subst.). 1. Der Schrecken ist oft grösser ... ... kann der Weise Wolfsmilch lecken. 8. Schreck wirft (auch) starke Leut' in Dreck . 9. Schrecken jagt den Hasen ...

Sprichwort zu »Schrecken (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 333.

Schnupfen (Subst.) [Wander-1867]

Schnupfen (Subst.). 1. Es muss einer bissweilen den Schnuppen ... ... 13. Der müsste den schnupffen haben, der nicht solt riechen, was dahinder stecke. – Sarcerius, 417. 14. Wenn man Schnupfen und ...

Sprichwort zu »Schnupfen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon