1. Der beste Wahrsager ist, wer nicht zuräth. 2. ... ... 7. Es sagt auch wol ein Wahrsager die Wahrheit , wenn er's trifft. Dän. : Spaa ... ... sanden. ( Prov. dan., 523. ) *8. Gib dem Wahrsager kein Geld dafür. ...
* Er verkauft den Zauberer und kauft den Wahrsager . ( Surinam . ) Beim Tausche nichts gewinnen.
Wer wohl zuräth, ist der beste Wahrsager .
... 135. Der Wein ist der beste Wahrsager . – Chaos, 211. 136. Der Wein ist ... ... – Petri, II, 112. 151. Der wein ist ein warsager. – Franck, II, 35 b ; Gruter, I, 18; ...
1. A Wearelt as trinj üsch'n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. ... ... – Opel, 395. 271. Die Welt, sagt der Wahrsager , ist im Untergehen , aber wo bleibt dann er selber? ( ...
1. Der allerfrömmeste bot ist ein schalck. – Henisch, 470 ... ... im Auge und nicht Marotten im Kopfe hat, wird dergleichen Wahrsager beiseite und hinter sich lassen und ohne Scheu seine Bahn verfolgen. ...
Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... Eiselein, 590. *1313. Der Teufel hole die Pfaffen ( Wahrsager ). Lat. : Vates secum auferat omen. ( Binder I, 1823 ...
1. Aus Furcht vor Tauben muss man das Säen nicht lassen. ... ... Jäger auf die Flinte setzen. 64. Furcht ist offt ein Warsager, offt ein Lügner . – Lehmann, 229, 82; Struve ...
... . Der wohl zuräth, ist der beste Wahrsager . Lat. : Vates optimus, qui bene conjicit. ( Seybold ... ... andern zu fragen. 79. Wer wohl räth, ist der beste Wahrsager . Lat. : Vates optimus, qui bene conjicit. ( Harrebomée ...
1. Es ist nicht selten, dass die Nuss will für eine ... ... hans. ( Prov. dan., 496. ) *27. Selten wie ein Wahrsager , der nie gelogen. Dän. : Selsomt som en spaaekone, der ...
1. Am Spiegel ist keine Frau hässlich, keine alt. Jede ... ... behaucht wird. 8. Der Spiegel der Geschichte ist der beste Wahrsager . – Kornmann, VIII, 90. 9. Der Spiegel frisst ...
1. Alles wie sich's gehört, sagte die Frau und sie kämmte ... ... schönen Zeit der Inquisition und Scheiterhaufenperiode, in der man Ketzer , Wahrsager , Hexen u.s.w. verbrannte. 9. Es gehört mehr ...
1. Das seltzam, das angenem. – Franck, II, 6 b ... ... – Lehmann, 716, 5. *11. Es ist seltzam wie ein Warsager, der nie gelogen. – Lehmann, 716, 5. *12 ...
1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen . ( Waldeck. ) ... ... Prediger , der kein Blatt vors Maul nimmt, und ein weit besserer Wahrsager als ein Zigeuner .« ( Heinmar., I, 218-219. ) ...
1. Das Wahrsagen ( Wahrheit sagen) bringt nur Klagen . – ... ... Koth von jungen Hühnern essen. Spott auf diejenigen, die sich für Wahrsager ausgeben. It. : Chi mangia merda di galetto, diventa indovina. ...
1. Auch der Weise ist ein Schüler gewesen. Die Russen ... ... Altmann VI, 504. ) 41. Der Weise ist über die Wahrsager . Er erräth das, was man will, was geschehen soll, eher ...
1. Der Unwissende versteht den Wissenden nicht. Die Osmanen sagen ... ... , ist nichts gethan. Wer sich Tiger hält, schafft sich Sorge . Wahrsager , sage dir selbst wahr! Grosse Worte , kleine Thaten . ...
1. Auch vom Deutschen kann der Russe lernen. ( Russ. ... ... Wahrheit , weil sie all jhre Lust im Weine haben, der ein Wahrsager ist. – Lehmann, 879, 47. 69. Die Teutschen ...
*1. Am Nimmerleinstage, wenn die ⇒ Eulen (s.d.) ... ... Auff Nimmerlestag, wann man ein sechszigjährigen Bader findet, der nie geschwitzt, einen Wahrsager , der nie gelogen hat. – Fischart, Prakt., in Kloster , ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro