Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Plaisir

Plaisir [Wander-1867]

1. Es ist kein besser Plaisir, als was man sich selber macht. ... ... 2. Met alle Plaisir, sage de Bûre, wenn se mösse. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 494, 173; für Gladbach: Firmenich ...

Sprichwort zu »Plaisir«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1659.
Blinken

Blinken [Wander-1867]

... wie Botschet bovver 1 Oche 2 . ( Aachen . ) Eine Redensart, die sich vielleicht nur auf die höhere Lage Burtscheids im Verhältniss zu Aachen bezieht. 1 ) Ueber . 2 ) Aachen . [Zusätze und Ergänzungen] *3. Dat blenked as de ...

Sprichwort zu »Blinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1016.
Ruschen

Ruschen [Wander-1867]

Ruschen en Tuschen get (gibt) fledige Busche . ( Aachen . ) Ruschen en Tuschen = Handeln und Tauschen ; fledig = flätig von Flatt = Kuhmist , Kuhfladen ; Busche han = Geld haben, wie im ...

Sprichwort zu »Ruschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1776.

Haspeln [Wander-1867]

1. Niemand kann haspeln und spinnen zugleich. – Simrock, 4373. 2. Wan me haspelt, dan spennt me net. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 494, 131. ...

Sprichwort zu »Haspeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Leuchte

Leuchte [Wander-1867]

1. En grusse Lüht (Leuchte) en wenig Lett ( Licht ). ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 55. 2. Wer die Leuchte nicht zeitig sucht, den überfällt die Finsterniss .

Sprichwort zu »Leuchte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 47.
Strongs

Strongs [Wander-1867]

Wenn Strongs ( Koth , Dreck ) Dreck werd, dann welt he gefahren sin. ( Aachen . ) Von den gewöhnlichen Anmassungen eines Emporkömmlings und Glückspilzes .

Sprichwort zu »Strongs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 923.

Gernthu [Wander-1867]

Gêrdût levt lang. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 24.

Sprichwort zu »Gernthu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Schlagen [Wander-1867]

1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger . ( ... ... dat, sacht Schmack , da schlug he de Fru egen Nack. ( Aachen . ) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, ...

Sprichwort zu »Schlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gebrauch [Wander-1867]

1. Alle gau Gebrüch kommen af, sät et Mättche, du hau der Pastur et Danze verbô. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 494, 175. Alle guten Gebräuche kommen ab, sagte das Mädchen , da hatte der Pastor das Tanzen ...

Sprichwort zu »Gebrauch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mäuschen

Mäuschen [Wander-1867]

1. Dat Müsche hat e Stätzche krêge (kriegt). ( Aachen . ) Die Sache hat wichtige Folgen gehabt, ist gegen Vermuthen ausgefallen; man ist übel weggekommen. Stätzche von Statz (= Starz), der Schwanz eines Thieres , Schweif , ...

Sprichwort zu »Mäuschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1596.
Jungheit

Jungheit [Wander-1867]

1. Dat dêt de Jonghêt, sacht de Frau , da sprong se överne Strühzalme ( Strohhalm ). ( Aachen . ) – Firmenich, I, 494, 176; Hoefer, 293; Hauskalender, III. Holl. : Dat is een voltigeer-sprong, ...

Sprichwort zu »Jungheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1076.

Hündchen [Wander-1867]

1. Bletsche (belfernde) Höngchere biesse net. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 29. *2. De erschte Hundkes warn versêpt 1 . – Frischbier 2 , 1744. 1 ) Ersäuft. – Trost derer, die ...

Sprichwort zu »Hündchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Pöttchen

Pöttchen [Wander-1867]

1. Wenn dat Pöttken vul is, sau löpt et ower. ( Göttingen ... ... II, 239. *2. Ein Pöttchen voll Unglück . ( Aachen . ) Von einem hübschen Frauenzimmer , gleichsam einer Büchse Pandorens.

Sprichwort zu »Pöttchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1380.
Ungesund

Ungesund [Wander-1867]

1. Is nicks ungesunner als dat Kranksînn. ( Mecklenburg. ) – Raabe, 10. 2. Nüs is ongesonger äls krank sîn. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 493, 109.

Sprichwort zu »Ungesund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1436.
Petschen

Petschen [Wander-1867]

Petscht (kneipt, klemmt) üch net, se hat 'ne Jack an. ( Aachen . ) Seht euch vor, es ist ein Frauenzimmer .

Sprichwort zu »Petschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1223.
Monarchie

Monarchie [Wander-1867]

1. Die spanische Monarchie hat ein weit Aussehen ( Gelüst ) von ... ... Fuentes über das schweizer Gebirg den ganzen Rheinstrom hinab bis gen Wesel und Aachen . – Opel, 387. 2. Die spanische Monarchie ist ...

Sprichwort zu »Monarchie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 696.

Langweilig [Wander-1867]

... [Zusätze und Ergänzungen] *3. So langweilig wie in Aachen . So hat es auch H. Heine gefunden, denn er klagt in den Wintermärchen: »Zu Aachen langweilen sich auf der Strass' die Hunde , sie fleh'n ...

Sprichwort zu »Langweilig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Windstille

Windstille [Wander-1867]

1. Bei Stel va Wenk es got Hafer siene (säen). ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 38. 2. Bei Windstille hisst man die Segel nicht auf. Lat. : Venti stante mora non tendit carbasa ...

Sprichwort zu »Windstille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 266.
Freundchen

Freundchen [Wander-1867]

1. Et es gen beisster 1 Fröngche, äls wie sin eige Möngche 2 . ( Aachen . ) – Firmenich, I, 491, 5. 1 ) Kein besser. 2 ) Mündchen 2. Freundchen hat gesucht, Freundchen hat gefunden, ...

Sprichwort zu »Freundchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1199.
Po'zeklock

Po'zeklock [Wander-1867]

* Alles a gen Po'zeklock hangen. ( Aachen . ) Alles unter die Leute bringen. Po'z = Pforte , grosses Thor ; Po'zeklock = eine Glocke am Rathhause , welche vorm Thorschlusse geläutet wird.

Sprichwort zu »Po'zeklock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1382.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon