1. Seine Vorfahren kennt niemand. Holl. : Zijne voorvaders kent niemand. ( Harrebomée, II, 405 a . ) 2. Unsere Vorfahren waren auch keine Narren . – Mayer, II, 72; Simrock, 11046; Braun, I, ...
1. Die Rehe und Hasen beichten auch nicht und können doch recht ... ... ( Volksmedicin und Aberglaube im Frankenwalde, München 1863, S. 8 ), »kennt man ein sonderbares Sprichwort, dessen Deutung heute schwer wird und das auch durch ...
... s) noch von Bartholomäus (mä's), kennt weder die Apostel noch Aposteltage, weiss im Kalender nicht Bescheid ... ... treffen wir Beispiele . Van Eijk erklärt daher die Redensarten dahin: er kennt seinen Vater und seine Mutter nicht.« ( Sprenger, III, ...
1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. ... ... kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde . – Parömiakon, 1912. 4. Der ...
... ( Harrebomée, I, 377 a . ) 3. Beim Kamm kennt man die Hühner. 4. Der Kamm zeigt schon früh, ... ... sit haar. ( Prov. dan., 332. ) *32. Er kennt, den Kamm nicht. Ist ein unordentlicher, unsauberer, ...
1. Es kommt ja auf eine Handvoll Noten nicht an, sagte jener ... ... einige Seiten . – Frischbier 2 , 2800. *2. A kennt kêne Note, an wenn se so gruss wär' wie an Schnupptebaktuse. ...
1. De in 't Reit sitt, hett gôd Pipen schnîen. ... ... Rohr umsonst. – Altmann VI, 397. *3. He kennt Riet 1 . ( Meurs. ) – Firmenich, I, 407, 389 ...
1. An Mich und Mir und Mir und Mich kennt man Berliner sicherlich. Die Engländer behaupten: Die Männer von Cornwall erkennt man an Tre ( Stadt ), Pol ( Kopf ) und Pen ( Spitze , Berg ), d.h. den drei Silben ...
1. Man kann vom Saum wol aufs Webe schliessen. Lat. ... ... judico. ( Tappius, 85 b ; Erasmus, 155. ) 2. Man kent am saum wol, was für ein tuch. (S. Ende ⇒ ...
... I, 136. Holl. : Den vader kent men bij zijn kind. ( Harrebomée, II, 355. ) ... ... oczy wyłupi. ( Čelakovsky, 400. ) 197. Wer den Vater kennt, der weiss, er hilfft den Kindern. – Eiselein, ... ... . ) *253. Er kennt seinen eigenen Vater nicht. Holl. : Hij ...
1. An den Sporen erkennt man den Hahn . Holl. : Aan kam en sporen kent men den haan. ( Harrebomée, II, 291 b . ) 2. Der Sporn lehrt das Ross traben. – Eiselein, 574; Simrock, ...
1. Je trauriger Moses im Schilfe , desto näher die Hülfe . ... ... Brot . – Petri, II, 453. 3. Moses kennt die Juden . – Frischbier 2 , 2664. 4. ...
... stets in einer Hand . Frz. : Cent ans bannière et cent ans civière. ( Lendroy, 438. ) 2. Ein ... ... mit einem fechten. 14. An der Fahn' kennt man den Mann . ...
1. Die Harke hat sich zum Stiele gefunden. 2. ... ... 3. Was nützt eine Harke ohne Stiel ! *4. Er kennt die Harke nicht. ( Holst. ) – Schütze , II, 104 ...
1. Deine Maske nützt dir nichts, sagte der Fuchs zum Esel , der sich in eine Löwenhaut gehüllt hatte, man kennt dich an der Stimme . 2. Is de Mask ok glatt ...
1. Die hitzige Würtz vnd Wein zünden die Höll im Leib ... ... – Lehmann, 780, 48. 2. Die Würze der Kürze kennt keine Schürze . 3. Je mehr man wurtz reibt, ...
Wer sawrn Lawr nit hat gekost, der kent fürwar kein süssen Most . – Waldis , III, 95. [Zusätze und Ergänzungen] Wer gern auf der Lauer steht, hört Dinge , dass ihm die Lust vergeht. It. : ...
1. Man kent am brem wol, was für ein tuch. (S. Ende ⇒ 4 u. ⇒ 13, ⇒ Saum .) – Franck, II, 71 a . *2. Einem eine Bräme setzen. – ...
1. Gries kennt den Gramen . – Simrock, 4047; Braun, I, 981. *2. Er hat's Griess, wie das sauere Bier . – Mayer, II, 112.
Kein Argus kann ein Weib so hüten, dass sie nicht mit den Augen buhle. It. : Argo con cent' occhi non può guardar donna ch' adocchi.
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro