Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Schmerz [Wander-1867]

1. Auf die Schmerzen gibt Gott das Scherzen . – ... ... 15. Grosser Schmerz ist stumm. Die Russen: Grosser Schmerz kennt wol Herzthränen, aber keine Augenthränen. ( Altmann VI, 391. ) It ...

Sprichwort zu »Schmerz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kreuzer

Kreuzer [Wander-1867]

1. Aus Kreuzern werden Gulden . 2. Besser heut' ... ... keinen Kreuzer sein. Holl. : Hij heeft kruis noch munt. – Hij kent geen kruis of munt. ( Harrebomée, I, 454 b . ) ...

Sprichwort zu »Kreuzer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1522.

Barthel [Wander-1867]

1. Barthel nach Grommet (Grummt) und Michel nach Mod. ( Oberes ... ... klug, gewandt und schlau bezeichnen will, als einen, der Mittel und Wege kennt, seinen Zweck zu erreichen. – Nach dem Bremer Wörterbuche ...

Sprichwort zu »Barthel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Pfarrer

Pfarrer [Wander-1867]

1. Auch der Pfarrer auf der Kanzel wird irre. – Eiselein ... ... Frz. : Un abbé ne dîme pas l'autre. 21. Einen Pfarrer kennt man nicht weiter als bis zum Munde . 22. Es wird ...

Sprichwort zu »Pfarrer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1250-1251.
Appetit

Appetit [Wander-1867]

1. Appetit braucht nicht Torte zu suchen, ihm schmecken Eierkuchen . ... ... dankbar zu sein. »Gnädiger Herr «, antwortete dieser stets, »mein Ehrgeiz kennt nur eine einzige Wohlthat , die, dass Sie mich Ihres Andenkens würdigen.« ...

Sprichwort zu »Appetit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 787.

Sprache [Wander-1867]

1. Die deutsche Sprache heisst terribilis (furchtmachend), die französische suavis (zierlich), ... ... ( Harrebomée, II, 292 b . ) 4. Die Sprache der Sandberger kennt den Namen Granit nicht. – Altmann V. 5 ...

Sprichwort zu »Sprache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Strafen [Wander-1867]

1. Besser frey straffen, denn heimlich Hass tragen. – ... ... Grundsatz der Abschreckungstheorie im Strafrecht. Frz. : Qui un punit, cent menace. ( Bohn I, 53. ) It. : Chi castiga uno ...

Sprichwort zu »Strafen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Bekannt [Wander-1867]

... sagen: er ist weit und breit bekannt, heisst es bei Ovid: Man kennt ihn im Osten und Westen : Notus a vespere solis ad ... ... , III, 4 b; für Altmark: Donneil, 86. Man kennt ihn allenthalben, aber nicht gerade von der rühmlichen Seite ...

Sprichwort zu »Bekannt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gertrud [Wander-1867]

1. Es führt Sanct-Gertraud (17. März ) die Kuh zum ... ... Gertrudentag an zu fliegen, es beginnt die Ackerarbeit. 17. Sanct-Gertrud legt Ent' und Put. ( Oschersleben. ) – Boebel, 16. ...

Sprichwort zu »Gertrud«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fischer

Fischer [Wander-1867]

1. Auch ein guter Fischer kann einmal das Netz vergessen. ... ... 16. Es ist ein schlechter Fischer, der die fremden Teiche besser kennt als die eigenen. 17. Fischer, Jäger und Hahnreie ...

Sprichwort zu »Fischer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1041-1042.
Scherbe

Scherbe [Wander-1867]

1. Ain scherb gehöret zu der glut. – Hätzlerin, II, 67 ... ... Gesinnung , Charakter, Bildung , Talent . In Schwaben : An de Scherbe kennt ma da Hafe. ( Nefflen, 451; Michel, 254. ) ...

Sprichwort zu »Scherbe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 145-146.

Schrift [Wander-1867]

1. Alle Schrift muss durch römisch Sieb und Beutel gehen. ... ... übers Wasser . 17. Wer die Schrift nicht kennt, sieht im Buche nichts, wenn er auch gesunde Augen hat. ...

Sprichwort zu »Schrift«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Tausend [Wander-1867]

1. Das erste Tausend ist schwerer zu gewinnen, als die zweite Million ... ... gehalten, ist: der Tausend. Das Bremische Wörterbuch (I, 275) kennt ein celtisches Wort Dus, böser Geist , woraus sich der Daus ...

Sprichwort zu »Tausend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Pflanze [Wander-1867]

1. Die beste Pflanze verdirbt, wenn sie zu fetten Boden hat. ... ... 6. Man muss nicht jede Pflanze (als Giftkorn) ausraufen, die man nicht kennt. 7. Man soll die Pflanzen begiessen, aber nicht ersäufen. ...

Sprichwort zu »Pflanze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gewesen [Wander-1867]

1. As 't wäst is, schall 't blieb'n. – ... ... wäre ich eher da gewesen. *9. Er ist lange hier gewesen und kennt keine Gasse , darin er nicht schuldig ist. – Sailer, 304. ...

Sprichwort zu »Gewesen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ahnherr [Wander-1867]

[1.] Wär' mein Ahnherr ein Hundschlager gewesen und hätt' die ... ... lieb; dass Jedermann mein thät' begehrn, das eim frommen Armen nicht kennt wern.« ( Schaltjahr , II, 259. ) *2. Von ...

Sprichwort zu »Ahnherr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lection

Lection [Wander-1867]

1. De Lexen sal men vakn repeteren. Die Lection soll man oft ... ... Er kann seine Lection auswendig wie der Hahn . Holl. : Hij kent zijne les van buiten. ( Harrebomée, II, 17. ) *8 ...

Sprichwort zu »Lection«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1871-1872.
Sechser

Sechser [Wander-1867]

1. Wer einen Sechser aus seiner Tasche haben will, der nimmt einen ... ... ist so unwissend oder so dumm, dass er nicht einmal die bekanntesten Münzen kennt und zu unterscheiden vermag. Jüdisch-deutsch: Er känn nit kein Züres ( Bild ...

Sprichwort zu »Sechser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1726.

Matrose [Wander-1867]

1. An Matrus hed di Nacht sin Jil ferdên. Am Marnam siad ... ... in Kronstadt ist. ( Altmann V, 83. ) 5. Matrosen kennt man nicht an den Hosen . 6. Wenn der Matrose ...

Sprichwort zu »Matrose«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Scherge

Scherge [Wander-1867]

1. Auf den Schergen folgt der Henker . – Winckler, XIX, ... ... Hauer , M; Henisch, 1252, 31. ) 4. Ein Scherge kennt nicht Vater , nicht Freund . Böhm. : Mnoho pochopův béře ...

Sprichwort zu »Scherge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 148.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon