Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kompass [Wander-1867]

... . Dän. : Raetter du din cours efter hvert compas, saa giør du et galt bestik. ( Prov. ... ... Kompass als ein falscher. Dän. : Du bør ei stille din cours efter en misviisende compas. ( Prov. dan., 99. ) ...

Sprichwort zu »Kompass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schiff [Wander-1867]

... 160. Das Schiff wenden. Einen andern Kurs nehmen, eine andere Richtung verfolgen. Lat. : Vertere vela. ... ... Boot geht hinaus. 192. Das Schiff geht schief, der Curs geht gerade. – Merx, 147. 193. Ein altes ...

Sprichwort zu »Schiff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... 1675. Wo es an verständigen Männern fehlt, steigen die Narren im Curs. (S. ⇒ Frau 728 und Jungfer ⇒ 47 ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... Femme plus volontiers devine que n'oyt la parole divio vieilles chevauchent les balais par cours, par salles et par palais. ( Leroux, I, 46. ) ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... 368. ) 1204. Wo Geld regiert, da hat die Tugend keinen Curs. Dän. : Hvor penge agtes höyt, agtes dyd ringe. ( ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... – Sarcerius, Hausbuch, CX a . » Solche Worte haben ihren Curs, und es muss jeder wissen, wie viel sie gelten. Wer das nicht ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Fuss [Wander-1867]

1. Am Fuss der Kerze ist's finster. Wir beschäftigen uns ... ... 56. Gesunde Füsse sind besser als Stelzen . Frz. : Tous cours en quelque temps qu'il face mieux vallent pieds que eschasses. ( Leroux, ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pech [Wander-1867]

1. Das war Pech, sagte der Schuster , als er Butter ... ... ab ea. ( Egeria, 246; Gaal, 1239. ) Lit. : Kurs pikkin nutwer, nusimursztin. ( Čelakovský, 40. ) Poln. : Kdo ...

Sprichwort zu »Pech«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... – Parömiakon, 1603. 263. Armer Leute Weisheit hat keinen Curs. Holl. : Arme lui's wijsheid gaat meest verloren. ( ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Waare [Wander-1867]

1. Alte Wahr gilt nichts. – Lehmann, 6, 7 ... ... geht nicht mehr ab. Frz. : Céte marchandise n'a plus de cours. ( Kritzinger, 184 a . ) *128. Einem seine Waare ...

Sprichwort zu »Waare«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Strom [Wander-1867]

1. An grossen Strömen ist schlimm fischen. It. : A fiume ... ... . ) – Naviger contre le courant d'une rivière. – Naviger contre le cours de l'eau. ( Kritzinger, 182 b u. 184 a . ) ...

Sprichwort zu »Strom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Mensch [Wander-1867]

... die Menschen als Münzen betrachten, deren Curs, nicht deren Werth ( Kern ) wir achten. ( Ruth. ... ... ihrem Gehalt. 681. Menschen und Münzen nimmt man nach dem Curs. Ruth. : Ljudi podobny monetam, kotoryja dołżno prinimat po kursu ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Laufen [Wander-1867]

1. Also lauf, Rudi ; lauf, die Stadt ist unsa. ... ... trinkst, so wollen wir den Hasen hetzen. Frz. : Si tu cours comme tu bois allons courir le lièvre. ( Kritzinger, 183 a . ) ...

Sprichwort zu »Laufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Regnen [Wander-1867]

1. As (wenn) 't regent en (und) de Sonn schinnt, ... ... partie est ordinairement périe à cause que par trente jours le temps humide aura son cours; que si tel jour estoit serain, qu'on s'assure d'avoir du ...

Sprichwort zu »Regnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Heller [Wander-1867]

1. Besser ein gewisser Heller als ein vngewisser Pfennig . – ... ... – Herberger , II, 4. Dukaten und grosse Geister haben überall Curs. 7. Der Heller macht den Gulden ganz. – Petri ...

Sprichwort zu »Heller«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Verlust [Wander-1867]

Verlust (s. ⇒ Schade ). 1. Der ... ... einzuprägen pflegte, und die besagen will, dass man rasch nachgeben soll, wenn der Curs der Papiere fällt. Lat. : Primula jactura tolerancius est nocitura. ...

Sprichwort zu »Verlust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Placebo

Placebo [Wander-1867]

1. Wer das Placebo domino nicht wohl singen kann, der bleibe vom Hof ... ... qui sub regibus agunt, exercent histrioniam. – Si curiam curas, pariet tibi curia curs. 2. Wo man das Placebo singt, da muss die Wahrheit ...

Sprichwort zu »Placebo«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1352-1353.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17