Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... : Hvo som haver to køer, skal give den eene, at han kand have fred. ( Prov, dan., 194. ) 452. Wess de Koh is ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hure [Wander-1867]

1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – ... ... Huren und Thürklinken fasst jedermann an. Dän. : En hore sidder i fred for ingen som en knekt paa en stue-dør den tagen hver mand til ...

Sprichwort zu »Hure«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ofen [Wander-1867]

1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen ... ... Frieden sind wenig geschätzt. Dän. : Ovnen om sommeren og soldaten i fred agtes intet. ( Prov. dan., 444. ) 67. Ofen ist ...

Sprichwort zu »Ofen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Krieg [Wander-1867]

... Worten schaffen. Dän. : Krig føres ved dygtige vaaben, fred giøres ved veltalende tunger. ( Prov. dan., 358. ) ... ... 1848. ) Dän. : Den skarpeste krig sigter til den bestandigste fred. ( Prov. dan., 358. ) ...

Sprichwort zu »Krieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fürst [Wander-1867]

1. Alle Fürsten sind Grafen ( Edelleute , Bürger ) gewesen. ... ... Dän. : Man kiender en god første paa hans mynt, løfte og land-fred. ( Prov. dan., 192. ) 70. Einen weisen Fürsten ...

Sprichwort zu »Fürst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Licht [Wander-1867]

1. Am jungen Licht ( Neumond ) ein schwarzes Horn , im alten ... ... 164. Dat Lucht brennt, as wenn de Wever üm't Hûs geit un frêd (freit) nâ de Maid . ( Ostfries. ) – Bueren, ...

Sprichwort zu »Licht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zucht

Zucht [Wander-1867]

1. Alle Zucht ist der Jugend zuwider. Lat. : Nulla ... ... 7166. Holl. : Hoor der er ave er tugt, hvor der er fred er frugt. ( Prov. dan., 40. ) 19. Lerne zucht ...

Sprichwort zu »Zucht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 610-613.

Friede [Wander-1867]

... ( Prov. dan., 56. ) – Fred forhverver, krig fordærver. – Fred formeerer, ufred adspreder. – Freden føder ... ... a . Dän. : Hvo som tragter efter forlig, tragter efter fred. ( Prov. dan., ... ... , 2794. Dän. : Hvo fred vil beholde, maae ei selv fred bryde. ( Prov. dan., 194 ...

Sprichwort zu »Friede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Freude

Freude [Wander-1867]

1. All zeitlich Frewd ist vermischt mit Bitterkeit . – ... ... im Vnglück. – Petri, II, 66. 14. Dat giwt Frêd in'n Land , säd' de Bûr, da lêt he sînen Bîern ...

Sprichwort zu »Freude«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1276-1277.

Strafe [Wander-1867]

1. Besser offene Strafe als falsche Feindschaft . Schwed. : ... ... 40. ) Schwed. : Om åskian icke wore, så hade man ingen fred för småtroll. ( Grubb, 613. ) 50. Was Strafen ...

Sprichwort zu »Strafe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Führer

Führer [Wander-1867]

1. Ein guter Führer durch das Land ist besser als ein Stab in der Hand . – Lehmann, 566, 18. ... ... Schlacht , der Krieg ). Dän. : Onde førere giør den onde fred. ( Prov. dan., 192. )

Sprichwort zu »Führer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1263.

Gut (Adj.) [Wander-1867]

Gut (Adj.). 1. Ai, wor gât äss de Rât. ... ... es zuvor recht schlecht werden. Dän. : Man kiender godt af ondt, fred af krig. ( Prov. dan., 247. ) 43. Ein jeder ...

Sprichwort zu »Gut (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hausfriede

Hausfriede [Wander-1867]

... I, 157. Dän. : Huus-fred er huus-fryd. ( Prov. dan., 316. ) 4. ... ... 1; Sutor, 470. Dän. : Hvo som god huus-fred have vil, han giøre der hustruen byder til. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Hausfriede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 429.
Vergleichen

Vergleichen [Wander-1867]

1. Ich will mich schon vergleichen, sagte der Junker zum Bauer ... ... Čelakovsky, 350. ) Dän. : Hvo som tragter efter forlig tragter efter fred. ( Prov. dan., 179. ) 7. Wer zumeist vergleicht, ...

Sprichwort zu »Vergleichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1548-1549.
Gottesfurcht

Gottesfurcht [Wander-1867]

1. Der Gottesfurcht für Augen hat, dem folgt all ding früh vnd ... ... ; Sailer, 217; Simrock, 3978. Dän. : Gudsfrygt giver fred og helse (al velstand). ( Prov. dan., 260. ) Holl. ...

Sprichwort zu »Gottesfurcht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 109-110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15