Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Lüge [Wander-1867]

1. Af a Lug ghead a Wadschn. ( Steiermark. ) – ... ... gute Gründe . Engl. : To tell a man a lie and give him a reason for it. ( Bohn II, 169. ) * ...

Sprichwort zu »Lüge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Bock

Bock [Wander-1867]

... Gefahr ist. Engl. : To give a wolf the wether to keep. Frz. : Donner le ... ... ved polsen. ( Prov. dan., 96. ) Engl. : To give the wolf the wether to keep. Schwed. : Sätta bocken till ...

Sprichwort zu »Bock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1024-1026.

Tuch [Wander-1867]

1. Am feinsten Tuch findet man den Bleicherzipfel. 2. Am ... ... Dän. : Vil du have meere end tre skind til en trøye, de give dig dem fanden. ( Prov. dan., 18. ) 50. Wenn ...

Sprichwort zu »Tuch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Grab [Wander-1867]

1. Auf den Gräbern wachsen die schönsten Rosen . – Jer ... ... giør godt uden han veed nytte deraf; de sige med Juda Hvad ville i give mig. ( Prov. dan., 248. ) Lat. : Nemo custodit ...

Sprichwort zu »Grab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fell [Wander-1867]

1. Aus fremdem Felle kann man gut wohlfeile Sohlen schneiden. ... ... Dän.. : Vil du have meere end tre skind til en trøie, da give dig dem fanden. ( Prov. dan., 18. ) 6. Man ...

Sprichwort zu »Fell«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zoll

Zoll [Wander-1867]

1. Drei Zoll Woll, drei Zoll Speck und zuletzt doch ein ... ... einen Zoll gibt, so nimmt er sich eine Elle . Engl. : Give him an inch, and he'll take an ell. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Zoll«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 597.

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. : Il n'y ... ... er ans Meer kommt. ( Altmann V, 116. ) Engl. : Give a man luck, and throw him into the sea. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... ) *703. Der Katze Senf geben. Dän. : At give hatten sennep. ( Prov. dan., 497. ) *704. Der ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Stein [Wander-1867]

1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. ... ... schlecht. – Lehmann, 465, 63. Dän. : To kalde stene give og ild naar de slaaes sammen. ( Prov. dan., 531. ) ...

Sprichwort zu »Stein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schaf [Wander-1867]

1. An skürw'd Schep kan an hian Hokfal umstegh. ( Nordfries. ... ... – Lehmann, 679, 216. Dän. : Naar faarene ville hverken give melk eller uld, forderves hyrden, og faarene med hannem. ( Prov. dan ...

Sprichwort zu »Schaf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

König [Wander-1867]

1. Ain Künig, der auff dem Stul sitzet, zu richten, zerströwet alles ... ... Stein an seiner Krone . Engl. : A king's face should give grace. 146. Wenn den Königen zu wohl ist, gehen sie in ...

Sprichwort zu »König«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schuh [Wander-1867]

1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... barefoot. ( Bohn II, 84. ) – Old man, when thou diest, give me thy doublet. ( Bohn I, 57. ) Frz. : A ...

Sprichwort zu »Schuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fisch [Wander-1867]

... Hvo som vil bede noget høit faaer at give noget stort. ( Prov. dan., 50. ) Holl. : ... ... guten Köder haben. Dän. : Hvo fiske vil fange, skal give agt, hvad mading de helst vil have. ( Prov. dan., 167 ...

Sprichwort zu »Fisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geben [Wander-1867]

... . Dän. : Den som vil give, skal ei spørge. ( Prov. dan., 236. ) – Hvo som vil give, skal ei bede. ( Prov. dan., 237. ) Frz ... ... Menge ähnlicher Redensarten: Han er fød i skive, vil heller have end give. Han giver to fade ...

Sprichwort zu »Geben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... alt det han vil ligge og sidde paa, vaage og sove bed; har at give og gielde. ( Prov. dan., 386. ) 152. Wer anders ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fürst [Wander-1867]

1. Alle Fürsten sind Grafen ( Edelleute , Bürger ) gewesen. ... ... und Schenken . Dän. : Intet staaer en første bedre end at give og tilgive. ( Prov. dan., 192. ) 66. Einem hungrigen ...

Sprichwort zu »Fürst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Licht [Wander-1867]

1. Am jungen Licht ( Neumond ) ein schwarzes Horn , im alten ... ... – Lehmann, 717, 17. Engl. : The candlle does not give light to itself. 22. Dat gifft Lucht in de Kâth, ...

Sprichwort zu »Licht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wurst

Wurst [Wander-1867]

1. Alles umb der Wurst willen. – Gruter, III, 4. ... ... Baken .« ( Kaspar v.d. Rhön. ) Engl. : To give a lark (sprat), to catch a kite (herring). Frz. : ...

Sprichwort zu »Wurst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 466-473,1819.

Gutes [Wander-1867]

1. Alles Gute kommt von Gott . Dän. : ... ... , II, 366; Henisch, 1795, 56. Dän. : At give godt for godt er retferdighed; give godt for ondt er kierlighed. ( Prov. dan., 247. ) ...

Sprichwort zu »Gutes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Thier [Wander-1867]

1. Alle Thier' ein Paar sind miteinander, drum auch der Mensch ... ... wohnen, da wachsen die kräftigsten Kräuter . Dän. : De lande som give de giftigste dyr, de avle og de sundeste urter. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Thier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon