1. Buss' gehört auf die Sünd ' wie die Laus in ... ... Wundenbusse .) – Graf, 320, 241. Mhd. : Allwägens möge di gröst buss die kleiner dannen than. ( Grimm, Weisthümer, I, 217 ...
1. Bring' Puppen mit, willst du mit Puppen spielen. ... ... im Gange . Holl. : De poeppe zijn en 't danse. ( Mone, Anzeiger, 1836, S. 228: Antwerpener Redensarten. ) *11. ...
1. Abgeschlagene Beeren geben wenig Oel. Gewaltmittel bringen keinen Segen ... ... Fuchs , als er sie nicht erreichen konnte. Wenn jemand sich stellt, als möge er nicht, was für ihn nicht zu erlangen ist. 6. Die ...
1. Pua Modders wil niin ruad Knappe sii haa, an dat hi ... ... Holde ham en trøie. – Jeg skal være dig god nok. – Møde dig paa halv-vegen. ( Prov. dan., 254. ) *15 ...
1. Auf die Kehle kommt's an, sonst verschlänge der Walfisch ... ... *19. Er hat eine immer durstige Kehle. Lat. : Ranarum more (vivat). ( Philippi, II, 150. ) *20. Er lässt ...
1. Stah stief, Knäkerbên, öck war di ock wat Dicket önt Liew ... ... in Frage , ob das oak Schmelzung des alten alk, elch, Elenthier sein möge. (Vgl. Frommann, V, 171, 168. ) [Zusätze und ...
1. An der besten Tafel kann man harte Brocken schlucken. ... ... schickt ihren Herrn ins Armenhaus . Engl. : The table robs more the thief. ( Mair, 69; Bohn II, 20. ) ...
1. Aus einem armen Tropf wird oft ein grosser Schopf . – ... ... I, 480. Sprichwörtlicher Fluch , der wünscht, dass der Betreffende gelähmt werden möge. Agricola erklärt denselben a.a.O. so, dass nach einer alten ...
1. Einer macht den Kreis, der andere den Punkt . In ... ... , ursprünglich für Cirkel, im Denken , Schliessen . Jüd.-deutsch : Mole Kreise. ( Tendlau, 96. ) [Zusätze und Ergänzungen] 7. ...
Wer auf Benno (16. Juni ) baut, kriegt viel Flachs und ... ... Lips. 1512, Cap. 29 lautet: In certis agrorum Semitis, quas ille ibidem more suo post divini officii pensum deambulando meditandoque pedibus suis sanctissimis calcavit, frumentum adhuc ...
1. Ein Jäher gibt kein guten Jeger. – Petri, II, 205; Lehmann, 403, 26; Schottel, 1125 b ; ... ... Si fueris vehemens, asinum conscendere vites, non asini lenti vectura valet vehementi. ( Mone, Anzeiger, VII, 506. )
1. A groff Knust öss beter als e leddig Fûst. ( Flatow. ... ... still and cry: God help you! – The leap of a frog is worth more than good men's prayer. ( Gaal, 1229. ) 5. ...
1. Es laut nicht wol auff der Harpfen, wann man Gott lästert ... ... mange unwîse hat merkent wer dâ harpfen sül. ( Walther . ) – Jâ möhte man eine harfen, als ich mich rehte kan verstan, noch minner dâ vernommen ...
... nichts. *616. Dat 's Water up min Möle. ( Holst. ) – Schütze , III, 108. Kommt mir sehr gelegen. »Dat was Water up sine Möle.« ( Dähnert, 546 a . ) *617. De günnt ...
1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz. : Besogne ... ... was der, so auf ihn folgt, verzehrt. Dän. : Arbeid og møde er daglig føde. Frz. : La travail et la peine assurent la ...
1. Also lauf, Rudi ; lauf, die Stadt ist unsa. ... ... rediens tristatur hic idem. ( Loci comm., 105; Sutor, 414; Mone, Anzeiger, 1854, 270. ) 89. Wer gut läuft, kommt ...
1. Alle Schiffe sind gut, so lange sie auf der Werft liegen. ... ... Feuer mehr als das Wasser . Engl. : Ships fear fire more than water. ( Bohn II, 18. ) 111. So fern ...
1. An Glauben ein Kind , an Vernunft ein Rind ... ... sind darin geblieben. – Parömiakon, 3199. Böhm. : Víra za moře zaletĕla. ( Čelakovský, 251. ) 36. Der Glaube lässt sich ...
1. All Slag givt kein Oel. ( Schöningen bei Braunschweig . ... ... : Dub od jedne nepada. ( Čelakovsky, 127. ) Kroat. : Ne more hrast na jen mah past. ( Čelakovsky, 127. ) Lat. : ...
1. Besser helfen, dass einer nicht falle, als die Hand ... ... ( Binder II, 1566; Buchler, 181. ) – Cum Minerva manum quoque move. ( Seybold, 101. ) – Dii facientes adjuvant. ( Gaal, 874. ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro