Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Masematte [Wander-1867]

1. Schlechte Masematte, sagt der Jüd. ( Hunsrück. ) – ... ... schliesst mit der Frage , ob das Wort vielleicht von visa patentia herkommen möge. Ueber das Wort Masematten habe ich für Herleitung und Erklärung ...

Sprichwort zu »Masematte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Krebsgang

Krebsgang [Wander-1867]

*1. Den Krebsgang gehen. – Eyering, I, 402; Theatrum ... ... – In morem octipedis procedunt omnia cancri. ( Seybold, 246. ) – Mandrabuli more res illi succedit. ( Philippi, I, 240. ) – Nepam imitare. ...

Sprichwort zu »Krebsgang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1600-1601.

Kürschner [Wander-1867]

1. Beim Kürschner kommen alle Fuchsbälge zusammen. Die Osmanen: Das ... ... Lat. : Non sunt pellifices qui creta veste carentes. ( Fallersleben, 745; Mone, Anzeiger, 1854, Sp. 270. ) 6. Weit und ...

Sprichwort zu »Kürschner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Breslauer [Wander-1867]

1. Zehn Breslauer um einen Heller , und auch das ist noch ... ... galt das obige schreckliche Sprichwort, das nie an einem Orte wieder seine Anwendung finden möge. (Vgl. Fülleborn, Breslauer Erzähler , 1801, S. 470. ) ...

Sprichwort zu »Breslauer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Pestilenz

Pestilenz [Wander-1867]

... die Ehebrecherin trifft. ( Burckhardt, 445. ) D.h. möge er gesteinigt werden. Von den Frauen entlehnt, die der Koran ... ... kommt am Festtage . ( Burckhardt, 444. ) D.h. er möge eine tüchtige Tracht Prügel erhalten.

Sprichwort zu »Pestilenz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1215.
Stiefkind

Stiefkind [Wander-1867]

1. Das gerade Stiefkind ist doch schiefer als das buckeliche rechte. ... ... Sprichwort: Die Stiefmutter beschwert sich, dass das Kind die Sahne nicht möge, es würde aber mit Molken fürlieb nehmen, wenn es deren erhielte: Ztĕčuje ...

Sprichwort zu »Stiefkind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 852.

Nachäffen [Wander-1867]

* Einem nachäffen. Zum Unterschiede von nachahmen, im Sinne des ... ... u.s.w.« ( Klosterspiegel, 82, 2. ) Lat. : Alieno more. – Natu vel arbitratu vivere. ( Faselius, 10; Wiegand, 179. ...

Sprichwort zu »Nachäffen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Geplapper

Geplapper [Wander-1867]

Das is e Geplapper! Wajjoomer, waj dabber. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 114. Gegen Wortschwall, wie gegen Geschwätzigkeit überhaupt, gegen jemand gerichtet, der ... ... der gewöhnliche Anfang der Verse im 3. und 4. Buch Mose.

Sprichwort zu »Geplapper«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1558.

Arme (der) [Wander-1867]

1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ... ... 160. Wer den Armen gait, der petlet nicht. – Mone's Anz., VIII. 161. Wer den Armen ...

Sprichwort zu »Arme (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gewohnheit [Wander-1867]

1. Alle gute Gewohnheit soll man behalten. – Graf, 12, 145 ... ... alte gewonheit, dass ohne scham sein arme leut. Lat. : Ex ueteri more, pauper caret ecce pudore. ( Loci comm., 156. ) 117. ...

Sprichwort zu »Gewohnheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Böse (das) [Wander-1867]

1. Alles böss kompt vom guten her, auss Engeln Teuffel, auss ... ... Unglück hereinzubrechen drohte, so baten sie, dass es sich zu den Pyrrhäern wenden möge, den Bewohnern von Pyrrha, einer Stadt auf der Insel Lesbos. ...

Sprichwort zu »Böse (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gesundheit [Wander-1867]

1. An betj föör't Süünjhâid, sâd a Thiif, diar 'r hinget ... ... 20. ) Wenn im Lande Siam jemand niest, so sagen die Umstehenden: Möge der oberste Richter in seinem Buche nur Gutes von dir ...

Sprichwort zu »Gesundheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Geistliche

Geistliche [Wander-1867]

1. Die Geistlichen können ihre erste Predigt , die abgedankten Minister ... ... am 19. März 1844 in der französischen Deputirtenkammer den Wunsch aus: » Möge sich die Geistlichkeit in der himmlischen Sphäre, in die sie sich setzt ...

Sprichwort zu »Geistliche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1319.
Narrenseil

Narrenseil [Wander-1867]

1. Das Narrenseil geht um den Erdkreis wie die Sonne . – ... ... Nimm meinen Segen mit dem Wunsche , dass dein Lebensfaden sich abspinnen möge ohne Knoten .« ( Anekdotenjäger, Nordhausen 1870, Hft. 78, S. 110 ...

Sprichwort zu »Narrenseil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 941.

Nichtsthun [Wander-1867]

1. Durch Nichtsthun kommt man nicht nach Ehrenheim und Ruhmburg. ... ... 6. Nichtsthun ist schwerer als Stöckeroden (Steinspalten). Engl. : It's more painful to do nothing than something. ( Bohn II, 15. ) ...

Sprichwort zu »Nichtsthun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pluderhose

Pluderhose [Wander-1867]

... haben soll. Im Brandenburgischen kostete es mehr Mühe , diese Mode zu beseitigen. Der sparsame Kurfürst Joachim II. liess das ... ... die Tracht ; doch half dies alles gegen den gewaltigen Strom der Mode sehr wenig. In Frankfurt a.O. hing man ...

Sprichwort zu »Pluderhose«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1360-1361.

Langeweile [Wander-1867]

1. Aus Langeweile fängt (frisst) die Katze die Maus . ... ... Frau , als ihr Mann ins Geschäft ging, und ihr wünschte, sie möge sich die Zeit nicht lang werden lassen.

Sprichwort zu »Langeweile«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jaxtheimer [Wander-1867]

Die Jaxtheimer sind Eierleger. Eine Bäuerin von Jaxtheim, die wenig Hühner ... ... so bekamen die Jaxtheimer den Spitznamen Eierleger, der ihnen bisjetzt geblieben ist. ( Mone, Anzeiger, VIII, u. Schaltjahr , V, 657. )

Sprichwort zu »Jaxtheimer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tapferkeit

Tapferkeit [Wander-1867]

1. Dapfferkeit vnnd Kühnheit hat manchen zu Ehren gebracht. – ... ... Lat. : Parvi sunt foris arma nisi sit consilium domi. – Vis consilii expers mole ruit sua. 6. Tapferkeit wird durchs Glück unterstützt. – ...

Sprichwort zu »Tapferkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1034.

Abkapiteln [Wander-1867]

1. Wer abkapitelt eine andere Person , mag sein Examen erst selbst bestohn ... ... ihnen ein Kapitel aus der Bibel , besonders aus dem 3. Buch Mose, Leviticus genannt, vorlas, woran er die nöthigen Rügen und Ermahnungen ...

Sprichwort zu »Abkapiteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon