... avis, proprium qui foedat stercore nidum. ( Mone, Anzeiger, VI, 504; Haupt , VI, 305, 33. ... ... Dän. : Fugle og løst folk at føde giver gjerne skarn før møde; og muus giver lort for peperkage. ( Prov. dan., 207. ...
... Engl. : The fox knows much, but more he that catches him. ( Bohn II, 95. ) Holl. ... ... Woeste hält dafür, dass diesem Sprichwort ein verschollenes Thiermärchen zu Grunde liegen möge. ( Frommann, V, 64, 50. ) *412. Füchs ...
... 11. 31. Einer redet von Mose, der andere von den Propheten . 32. Einer redet ... ... a . ) Um jemand mit verweisendem Spotte anzudeuten, dass er schweigen möge und gar nicht darein zu reden habe. *497. Wenn's ...
... Čelakovsky, 44. ) Kroat. : Koi vnogo ima, vnogo i more dati. ( Čelakovsky, 44. ) 236. Wer viel hat, ... ... und Kniehosen trug. Sein Geschäft kam wie sein Costüm aus der Mode ; wenn aber die Ladenthür klingelte, stürzte er mit freundlichstem ...
... der Haut . Lat. : More malo casu aequales aequantur honores: saepe asino sapiens sic solet ire comes. ... ... schon lange gesonnen. *230. Twê Lüchters up de Disk, schêwe Möke is dôd. ( Ostfr. ) – Bueren, 1102; Hauskalender ...
... 1070. ) Engl. : Nature draws more than ten oxen. ( Bohn II, 14. ) Holl. : ... ... Petri, II, 491. Nach italienischer Anschauung muss die Natur der Mode sich unterwerfen: Nè natura può star contra il costume. 84 ...
... den Kleidungsstücken, deren sich nicht nur die Mode in der verschiedensten Richtung bemächtigt hat, sondern die auch sinnbildlich der ... ... (gerecht machen). *49. Einem die Hosen ausklopfen. Es möge hier nach Frischbier 2 , eine Zusammenstellung von Redensarten folgen, durch ...
... Kraftentwickelung anderer. Ruth. : Kto ne umije molitysia, noj ide na more uczytysia. 23. Beten ohne Andacht heisst dem Teufel ... ... s bald vergessen. Engl. : Once on shore, we pray no more. 55. Wer das Beten nicht gelernt ...
... . ) – Qui absque cibo vivunt ranarum more bibentes. ( Sutor, 254. ) 35. Ein ... ... . Sind auch viel Menschen auf solche Art ersäuft worden.« (Vgl. Mone, Anzeige für Kunde der deutschen Vorzeit, Nürnberg 1865, Nr. ...
... . Jahrhundert wiederholen. Es war unter den Edelleuten Mode geworden, nach Asien zu reisen, weil die ... ... Willst du dich rächen an dem Türken, so bitte Gott , er möge Branntwein trinken; willst du dich rächen an dem Serben , so bitte Gott , er möge ihn schicken unter die Heiducken. ( Čelakovsky, 469. ) 15 ...
... : Once on shore, we pray no more. ( Gaal, 614. ) 18. Je grösser die Stürme, ... ... Die Russen: Es schadet dem Seehund nichts, wenn er eine Möve zum Feinde hat. ( Altmann V, 113. ) ...
... 364. Wier wiss, wat der More bräinjt. – Schuster , 751. 365. Wier wiss ... ... und dann als deutsch zu gebrauchen. So bildet man aus dem englischen to move = bewegen, wegschaffen u.s.w. das deutsche Wort »muffen ...
... af. – Eichwald, 1316. In Westfalen : Hewt de Möme gued Flass, de Dochter kriegt der en Risten aw. 100 ... ... und ⇒ Kleberanftel im Nachtrag.) Frz. : Cousins à la mode de Bretagne. – Proches-parents d'Eve et d' ...
... civitate Dei (19, 25) entstanden sein möge, wo es heisst, dass Tugenden, die nicht auf dem Grunde ... ... (oder: heisst man sie willkommen). Dän. : Dygd er altid møde-kjär. ( Prov. dan., 132. ) 390. Wo Tugend ...
... 519. ) Holl. : De armoede moge geene ondeugd zijn, ze is toch een groot gebrek. 82 ... ... lude. ( Tunn., 4, 8. ) Lat. : Ex veteri more pauper caret ipse pudere. ( Fallersleben, 70. ) zu 114. ...
... . Dar will nix anners vun wêren as moje We'r. – Eichwald, 2042. *154. Das ... ... Gut Wetter sein lassen. *196. He spelt (spielt) der moie Wêr (schöne Wetter) mit. ( Ostfr. ) – Frommann, ...
... ., 402. ) Engl. : The more knave, the better luck. Holl. : Hoe kwader schalk, hoe ... ... ) Lat. : Cum servo nequam palmus datur, accipit ulnam. ( Mone, Anzeiger, VII, 505. ) 88. Man findet auch wol ...
... . : Der lov slipper bør hæder at møde. ( Prov. dan., 390. ) Lat. : Quod non ... ... Ergänzungen] 116. All gsatz vnd recht sein drumb geben, dass man möge in friden leben. – Loci comm., 162. Lat. ...
... bekehren. Engl. : Priests are more in word than matter. ( Eiselein, 417. ) 9. ... ... . – Frischbier 2 , 2389. Um jemand zu sagen, er möge sich um seine Angelegenheiten bekümmern. *31. Lehr' dine Kinder ...
... in coeno gaudet quam fonte sereno. ( Mone, Anzeiger, VII, 503. ) 68. Ein Schwein wälzt sich ... ... = stossen, grunzen. 2 ) Antworten , auch entmäuten = begegnen, Möte, Mäute = die Begegnung, das Begegnen . – Vorwurf für jemand, ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro