Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Spanbrenner

Spanbrenner [Wander-1867]

* Er ist ein Spanbrenner. Der Geizige .

Sprichwort zu »Spanbrenner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 645.
Junker

Junker [Wander-1867]

1. Besser ein Stroherner Juncker 1 , denn zween stelerne Bürger oder vier eiserne Bawren vnd Knechte . – Petri, III, 1. 1 ) Das Wort ist aus junger Herr entstanden, daher man es in älterer Schreibweise Junkher findet. ...

Sprichwort zu »Junker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.
Meiwin

Meiwin [Wander-1867]

* Er is a Meiwin wie a Chaser auf Heiwin. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) Er ist ein Sachkenner wie ein Schwein auf Hufe , d.h. er versteht davon nichts.

Sprichwort zu »Meiwin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 586.
Argument

Argument [Wander-1867]

* Es ist ein kräftig Argument gegen die Socinianer. – Sprenger II. Meist ironisch von etwas, was gar nichts beweist. Soll daher kommen, dass ein Fürst von Siebenbürgen einen gewissen Franciscus Davids , einen heftigen Gegner des F. Socinus im ...

Sprichwort zu »Argument«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 127.
Grossburg

Grossburg [Wander-1867]

Grossburg liegt nicht weit von Kleinburg. ( Schles. ) Beide Ortschaften liegen im Regierungsbezirk Breslau , doch in verschiedenen Kreisen , die erstere im strehlener, die andere im breslauer. – Um zu sagen, dass das Grosse ...

Sprichwort zu »Grossburg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 147.

Leubuscher [Wander-1867]

Leubuscher, schreib uf! Diese Redensart ist in Breslau erst seit Einführung ... ... in Umlauf gekommen, da seit dieser Zeit mancherlei Uebertretungen stattfanden, welche die Schutzmänner zu vermerken haben. Wahrscheinlich hat sich einer derselben, Namens Leubuscher, durch ...

Sprichwort zu »Leubuscher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... quand il est seul. ( Bohn I, 21. ) 831. Ein stroherner Mann ist einer goldenen Frau werth. (S. ⇒ Bock ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hund [Wander-1867]

1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... ) – Firmenich, I, 325, 8. 329. E schüche (schüchterner) Hung isch nit feiss. ( Solothurn . ) – Schild , ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... 402 b . ) 214. Ein Kind – Angstkind, twei Kinner – Spielkinner. ( Büren . ) – Firmenich, I, 26; hochdeutsch bei ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... bleichen wollen. ( Altmann II. ) – Wenn der Narr auf dem Nil keine Sandhühner fangen kann, dann will er Wasserhühner schiessen in der Sahara. – Wenn der ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Herr [Wander-1867]

1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... Ein schlechter Herr, der seinen Knecht fürchten muss. 256. Ein stroherner Herr frisst (verdaut) zehn Bauern von Eisen . Frz. : ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Berg [Wander-1867]

1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, ... ... nicht die reichsten an Erz. ( Uralgebirge . ) 27. Die striegener Berge – ein Käse und zwei Quärge. Zur Schilderung der eigenthümlichen ...

Sprichwort zu »Berg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Affe [Wander-1867]

1. Affen bleiben Affen, wenn man sie auch in Seide ... ... ist der Affe von Heidelberg . Auf der heidelberger Brücke steht ein steinerner Affe mit der Inschrift : »Was tuest mich angaffen, hast nie gesehn ...

Sprichwort zu »Affe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sarg [Wander-1867]

1. Der eine macht den Sarg und den andern legt man hinein. ... ... – Altmann VI, 512. [Zusätze und Ergänzungen] 14. Ein steinerner Sarg hält fürs Leben , sagte der Narr . ...

Sprichwort zu »Sarg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kugel [Wander-1867]

1. Die Kugel ist durch die Kirche . ( Holl. ) ... ... . 3. Eine Kugel bleibt eine Kugel, wenn man auch ein paar Sandkörner darauf streut. 4. Eine Kugel, die in den Spiegel ...

Sprichwort zu »Kugel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bogen [Wander-1867]

1. Aus schlaffem Bogen fliegt kein Pfeil . Holl. : Slappe ... ... og skyde. ( Prov. dan., 94. ) 27. Es ist kein stählerner Bogen so gut, wenn man ihn zu hoch spannt, so bricht er. ...

Sprichwort zu »Bogen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zwerg

Zwerg [Wander-1867]

1. Aus hundert Zwergen lässt sich kein Riese herauswählen. – Altmann ... ... Mann , wie ein Riese . Die kleinste Republik so gut ein souveräner Staat , als das grösste Königreich . 10. Ein Zwerg kann ...

Sprichwort zu »Zwerg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 671-673.
Stephan

Stephan [Wander-1867]

1. Am Stephan muss es windstill sein, sonst fällt die erste Hoffnung auf den Wein . – Boebel, 55. 2. Unter König Stephan ... ... . ) (S. ⇒ Zahn .) *3. Es ist ein steinerner Stephan.

Sprichwort zu »Stephan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 829.
Sandkorn

Sandkorn [Wander-1867]

... es mehr in der Welt als Goldkörner. 4. Viel Sandkörner machen ein Schiff sinken. Dän. : Mange sands- ... ... I, 387; Prov. dan., 410. ) 5. Viel Sandkörner machen einen Berg . Aehnlich russisch Altmann ...

Sprichwort zu »Sandkorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1863.

Solothurn [Wander-1867]

1. Als Solothurn zu dieser Frist , kein ältrer Platz in Gallien ist, ausgenommen Trier allein; drum nennt man uns ... ... Fettbrotesser in den Abbruzzen, Fliegenwedel die Apulier, verdächtig jeder aus Otranto und tapfer die Sicilianer. ( Reinsberg, VI, 11. )

Sprichwort zu »Solothurn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon