Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Aberwitz

Aberwitz [Wander-1867]

1. Aberwitz ist keinem nütz. 2. Aberwitz und Narrenhand , malet sich auf jede Wand . Engl. : He is a fool and ever shall, that writes his name upon a wall.

Sprichwort zu »Aberwitz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 10.
Abputzen

Abputzen [Wander-1867]

* Einen abputzen. D.h. zurecht weisen, abstrafen. Frz. : Traiter quelqu'un en enfant de bonne maison. ( Lendroy, 660. )

Sprichwort zu »Abputzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 14.

Abkratzen [Wander-1867]

E äs ôfgekratzt. ( Siebenb.-sächs. ) – Frommann, V, ... ... 326. Er ist ab-, besonders mit Tode abgegangen. [Zusätze und Ergänzungen] Kratz ab mit Händl, und schmier dir den Arsch ... ... Breslau . ) Um zu sagen, dass sich jemand entfernen möge.

Sprichwort zu »Abkratzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abcschütz

Abcschütz [Wander-1867]

* Er ist noch ein Abcschütz darin. – Grimm, I, 18. Wie Feld - und Bretschütz, welche Feldhüter und Obergesell bedeuten, Feld und Arbreitsbret hüten, so der Abcschütz seine Fibel oder Abctafel.

Sprichwort zu »Abcschütz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 6.

Abgrenzen [Wander-1867]

* Er hat ihm alles abgegrenzt. – Frischbier, II, 13. Hat ihm durch dringendes Bitten das Seine abgeschwatzt.

Sprichwort zu »Abgrenzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abkanzeln [Wander-1867]

Es wird mancher abgekanzelt, der das Aufgebot nicht bestellt. Von den Angriffen auf die Ehre anderer, ohne dass diese Veranlassung dazu gegeben haben.

Sprichwort zu »Abkanzeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Abblitzen

Abblitzen [Wander-1867]

* Hei öss afgeblötzt. – Frischbier, I, 11. Er hat einen Korb bekommen.

Sprichwort zu »Abblitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 689.
Abgezahlt

Abgezahlt [Wander-1867]

Abgezahlt sin. – Minner.

Sprichwort zu »Abgezahlt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 12.

Aalschwanz [Wander-1867]

An einem Aalschwanz bleibt keine Klette hangen.

Sprichwort zu »Aalschwanz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Abendmahlzeit

Abendmahlzeit [Wander-1867]

... das grösste Leid . 2. Kurze Abendmahlzeit macht lange Lebenszeit . [Zusätze und Ergänzungen] zu 2. Böhm. : Krátká večeře, dlouhý život. ( Čelakovsky, 296. ) Frz. : Abréger le souper ...

Sprichwort zu »Abendmahlzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 692.
Mine (abgekürzt für Wilhelmine)

Mine (abgekürzt für Wilhelmine) [Wander-1867]

Mine (abgekürzt für Wilhelmine). * Pfui , Mine , decke zu. ( Köthen . ) Um sein Misfallen über ein unanständiges Betragen , eine anstössige Körperhaltung auszudrücken.

Sprichwort zu »Mine (abgekürzt für Wilhelmine)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1608.

Holz [Wander-1867]

... darunter die Frische des Holzes bezeichnet werden, im Gegensatze zu morschem, ersticktem. Wahr ... ... Čelakovsky, 40. ) Poln. : Mokre drzewo przy suchém zgore. ( Čelakovsky, 40. ... ... gefahren ist, ohne ihn zu zersplittern. Wird er gefällt und zum Bau eines Hauses ...

Sprichwort zu »Holz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lotz

Lotz [Wander-1867]

* Et äs e Lotz 1 . ( Siebenbürg.-sächs. ... ... (s. ⇒ Lepsch ). Nach Frommann liegt die Abkürzung zwischen dem Namen Letz , Lutz (= Ludwig ) und dem mittelhochdeutschen lotze. (Vgl. Ben.- ...

Sprichwort zu »Lotz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 238.

Schuh [Wander-1867]

... ( Čelakovský, 54. ) Poln. : Szkodniéj trzewika niž nogi, mówi skąpy i ubogi ... ... 235. ) Poln. : Piękny tzrewik widzisz, a niewiész, gdzie mię ciśnie ( Čelakovský, 186. ... ... 307. ) Poln. : Piękny trzewik widzisz, a niewiész, gdzie mię ciśnie. Schwed. : ...

Sprichwort zu »Schuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Genie

Genie [Wander-1867]

... ) 3. Er hat dazu so viel Genie wie ein Maulwurf zur Astronomie. 4. ... ... von Joh. Falk, Leipzig 1832. ) Hamann sagte vom Genie, es sei ein Geschenk , wie ein Purpurmantel , der einen zerfleischten Rücken deckt. – »Das Genie ...

Sprichwort zu »Genie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1550-1551.
Ichts

Ichts [Wander-1867]

Ichts (s. ⇒ Etwas ). 1. ... ... , 37. 1 ) Icht = veraltet, unbestimmtes Fürwort, altdeutsch iht, abgekürzt et; daher ichtwas = etwas; ichtwan = etwan, für etwas, etwa, ... ... 8. Wo ichts, da ist Ein Teufel , wo nichts, sind zwei.

Sprichwort zu »Ichts«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 956.
Kruke

Kruke [Wander-1867]

Die krucke genck so lang tho der bach, bith dat the tho brack ... ... gêt so lang to Water, bet se breke. Was man täglich braucht, wird abgenutzt. Was lange gut gegangen ist, kann auch einmal ein übel Ende nehmen ...

Sprichwort zu »Kruke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1645.
Summa

Summa [Wander-1867]

1. Summa summarum, hast du Gelt, so bist du fromm vnnd bist willkomm. – Lehmann, 255, 35. 2. Summa von Summa abgezogen, so hat der Schuh den Meister betrogen. – Petri, ...

Sprichwort zu »Summa«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 958.
Spund

Spund [Wander-1867]

Spund oder Zapfen . »Die Reisenden wollen sich benachrichtigen: Spund oder Zapfen , gleichviel, abgezapft wirst du.« ( Schles. Presse, 1873, Nr. 135. )

Sprichwort zu »Spund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 753.

Rykman [Wander-1867]

Rykman ist todt, Trzaskin abgesetzt; wer von uns wird nun die Schweine hüten? Poln. : Rykman ryk, Trzaskin trzasł, kto z nas świnie będzie pasł? ( Kijew, 60. ) – In W. war Trzaskin Bürgermeister , Rykman Polizeiverwalter, die für die Reinlichkeit ...

Sprichwort zu »Rykman«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon