Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Bernstädter [Wander-1867]

* Die drei Bernstädter haben. – Schles. Prov.- Blätter , Breslau ... ... 556. Zur Erklärung der an sich nicht verständlichen Redensart wird a.a.O. Folgendes mitgetheilt: In der Blütezeit der dortigen Tuchmacherei waren namentlich einzelne Familiennamen besonders ...

Sprichwort zu »Bernstädter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gerathewohl [Wander-1867]

1. Aufs gerathewohl ist kühn, aber nicht klug. – Körte, 2029. Frz. : Qui ne se met a l'aventure ne trouve cheval ne monture. ( Leroux, II, 305. ) ...

Sprichwort zu »Gerathewohl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abschütteln [Wander-1867]

... . *3. He spud 't af, as Pudel den Regen . ( Ovelgönne, Stadland in ... ... ) – Firmenich, III, 25. *4. He schüddelt 't af as 'n Waterhund. *5. He schüttet et af ...

Sprichwort zu »Abschütteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aristoteles

Aristoteles [Wander-1867]

Das is e zwaater Aristotles. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 46. Durch die maurisch-spanische Cultur vermittelt, stand Aristoteles bei den alten Juden in solchem Rufe, dass man, wen man für besonders weise hielt, mit ihm verglich. [Zusätze ...

Sprichwort zu »Aristoteles«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 804.

Beleidigung [Wander-1867]

... . Frz. : Les injures s'écrivent sur l'acier, les bienfait sur le sable. ( ... ... das Herz fressen. It. : Rimedio per le ingurie fatteci è considerar quelle', che furono fatte a Dio. ( Pazzaglia, 166. ) Port. : Pouco damno espanta, e muito amansa. ( Bohn I, 292. )

Sprichwort zu »Beleidigung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Abschiessen

Abschiessen [Wander-1867]

Dat hewe 'k iäm afsghuaten, sach de Biur, da hadd' e sin twedde Kind selwer doft. ( Kirchspiel Hemer in der Grafsch. Mark . ) Abschiessen steht hier in der Bedeutung von »absehen«. Der Bauer hat dem Pfarrer die ...

Sprichwort zu »Abschiessen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 15.
Aufgebracht

Aufgebracht [Wander-1867]

* Er ist so aufgebracht, dass man Schwefelhölzchen an ihm anzünden könnte. ... ... Lucernam accendere possis. ( Theokrit. ) [Zusätze und Ergänzungen] *2. E äs ôfgebrät. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 32, ...

Sprichwort zu »Aufgebracht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 835.
Bauernschuh

Bauernschuh [Wander-1867]

* Es fehlet einen ganzen Bauernschuh. – Eiselein, 62. Man ... ... n Baurenschuh komt's net an. ( Ulm. ) *3. Op e Bauereschong no. – Dicks , II, 5.

Sprichwort zu »Bauernschuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 928.

Faule (das) [Wander-1867]

* 'T Fûl van de Melk. – Stürenburg, 62 b . Eigentlich das Fette , die Sahne von der Milch ; uneigentlich das Beste, das Edelste von der Sache .

Sprichwort zu »Faule (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brechmittel [Wander-1867]

1. Brechmittel schmecken schlecht, retten aber Herrn und Knecht . ... ... rechten Augenblick verordnet werden. Frz. : Aux maux désespérés il faut de l'émétique. *2. Er (sie) ist ein wahres Brechmittel. ...

Sprichwort zu »Brechmittel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Geschämerig

Geschämerig [Wander-1867]

* E äs gor geschumerig 1 . ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 34, 44. 1 ) Zum Schämen geneigt; hennebergisch: schamerig. (Vgl. Frommann, II, 461; III, 131. )

Sprichwort zu »Geschämerig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1583.
Altverstand

Altverstand [Wander-1867]

*1. Olverstand, göff de Ko e Posshand. ( Memel. ) – Frischbier, II, 55. Zu überklugen Kindern. *2. Seht mol den Ohltverstand möt de ledderne Weisheit . – Frischbier, I, 55.

Sprichwort zu »Altverstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 748.

Buschfahren [Wander-1867]

* Zum Puschfoar'n beste nî e su g'patzich, wî zum Kerm'sgîn. ( Oesterr.-Schles. ) Zur Arbeit nicht so flink wie zum Essen und Vergnügen . ( Petri, I, 449. )

Sprichwort zu »Buschfahren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Februarthau

Februarthau [Wander-1867]

Februarthau bringt Nachtfrost im Mai. ( Arnsberg. ) – Boebel, 78. Frz. : La neige de février brusle le bled et l'allorcier. ( Leroux, I, 66. )

Sprichwort zu »Februarthau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 948.
Frauenblick

Frauenblick [Wander-1867]

Ein Frauenblick bringt Glück und Unglück . Frz. : Par le regard de la femme ont maint perdu le corps et l'âme. ( Cahier, 667. )

Sprichwort zu »Frauenblick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1141.

Erheirathen [Wander-1867]

Was man sich erheirathet, braucht man nicht zu verdienen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Was mer d'rhairt, braucht m'r ni zu d'rwirtschäfte. ( Oesterreich .-Schles. ) – ...

Sprichwort zu »Erheirathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Drüppenfall

Drüppenfall [Wander-1867]

He het unner'm Drüppenfalle 1 stohn. ( Lippe . ) 1 ) Traufe . – Wird in Bezug auf jemand gesagt, der eine Glatze bekommt.

Sprichwort zu »Drüppenfall«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 700.

Blumenstock [Wander-1867]

* Er hot'm 'n Blumnstock in de Garte gsetzt. ( Rheinpfalz. ) In den Garten hofirt.

Sprichwort zu »Blumenstock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gassenengel

Gassenengel [Wander-1867]

1. E Gassengel, e Husbengel. ( Luzern . ) – Ineichen. 2. Gassenengel – Hausteufel . – Simrock, 3031; Eiselein, 207.

Sprichwort zu »Gassenengel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1346.
Ehrenschuss

Ehrenschuss [Wander-1867]

* Ein Ehrschuss thun. – Mathesy, 155 a . Findet sich a.a.O. in der Zusammenstellung mit Nothschuss .

Sprichwort zu »Ehrenschuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 746.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon