Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Glei

Glei [Wander-1867]

Buten glei (glatt) binnen, o wei. ( Holst. ) – Schütze , II, 38; Deecke, 3. Von allem Bettelstaat, der von aussen gleisst.

Sprichwort zu »Glei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1711.

Eibe [Wander-1867]

1. Lei (faul) Eibe de hett 'n Lîkdorn an de Fôt, wenn de hum drückt, gift 't Watersnôd. – Kern , 111. 2. Vor den Eiben kein Zauber kann bleiben.

Sprichwort zu »Eibe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Giks

Giks [Wander-1867]

* Das is e Giks. – Tendlau, 99. D.i. eine Dummheit , ein Irrthum , eine Thorheit .

Sprichwort zu »Giks«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1689.

Geben [Wander-1867]

... . Bai giät, bat 'e hiät 1 , ies wärth, dat 'e leäwet. ( Arnsberg. ... ... . dan., 238. ) It. : Donar è honore, pregar è dolore. ( Pazzaglia, 96, 2. ) ... ... ga 1 , dass de net wesst, ob de e Männle oder e Fräle bist. ( Henneberg. ) 1 ) ...

Sprichwort zu »Geben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beten [Wander-1867]

1. Antje, bede, 't Speck wart uns stâlen 1 . ... ... ) *75. Hei beaet nit eher, bit'e vöer der Helle is. ( Westf. ... ... wät de Äs kold. ( Sauerland. ) 93. Wan 't Bêen nit batt, dann 't Flauken nit schadt. ( Sauerland. ...

Sprichwort zu »Beten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brand [Wander-1867]

... hat an Broand ein Oa'sch, brinnt e' nit, so schmöcht 2 e'. ( Innsbruck . ) – ... ... leh he de Viole up't Füer. ( Ostfries. ) – Hoefer, 1143. ... ... It. : Un legno non fa fuoco, e due ne fanno poco; e trè lo fanno tale, ch' ognun ...

Sprichwort zu »Brand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bitte [Wander-1867]

... It. : A prieghi ingiusti la clemenza è sorda. ( Pazzaglia, 54. ) 2. Auf eine dumme ... ... *22. Aus der Bid än Trôch, aus dem Trôch än 't Schof, aus dem Schof än de Schöchtert. – Schuster , ...

Sprichwort zu »Bitte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Buhle [Wander-1867]

1. Buhlen und Kleider muss man oft wechseln. It. : ... ... Si ha da far degl' amanti come delle vesti, molti haverne, un goderne, e cangiar spesso. ( Pazzaglia, 6. ) 2. Buhlen und ...

Sprichwort zu »Buhle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Drauf [Wander-1867]

1. Drop, drop, et es en Orhane ( Auerhahn ). – Woeste, 88, 149. 2. Druff, 's isch e Welscher . Zuruf im Elsass, wo jeder Franzose ein Welscher ...

Sprichwort zu »Drauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Amsel

Amsel [Wander-1867]

* Eine blinde Amsel. Unverständig . – Das deutsche Sprichwort hat die ... ... un dénicheur de merles. – C'est un fin merle. ( Diction. de l'Acad. ) – Or commence le merle à faire son nid. Lat ...

Sprichwort zu »Amsel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 751.

Glanz [Wander-1867]

1. Aussen Glanz, innen Sanct- Veitstanz . – Petri, II ... ... Leut Hoffart gered.« It. : Bella in vista, spesso dentro è trista. Lat. : Aliud in titulo, aliud in pyxide. ( Philippi ...

Sprichwort zu »Glanz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Garbe [Wander-1867]

1. Bar (wer) zu grûsse Garbe macht, der bend't sich rech (reich) on (und) drescht sich arm. ( Meiningen. ) – Frommann, III, 410, 107. 2. Für jede Garbe wächst ein Strohseil. ( Wend. Lausitz. ...

Sprichwort zu »Garbe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Frist

Frist [Wander-1867]

1. Eines Tags frist ist wol eines Jahrs frist. – Lehmann ... ... 3. Frist ist Goldes werth. Frz. : Le terme vaut l'argent. 4. Frist kann man nicht haben ohne Gunst . ...

Sprichwort zu »Frist«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1216.

Adieu [Wander-1867]

Adjeh, Liesken, sechs Dreier liggen up't Trepp'. ( Ukermark. ) Wird als Witzwort gebraucht, um sich scherzhaft oder spöttisch zu verabschieden. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Adieu, Welt , nu reise äk na Tirol . – Frischbier, ...

Sprichwort zu »Adieu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Baron

Baron [Wander-1867]

Wer sick as Baron utgivt, mutt ock as Baron betahlen. ( Rendsburg. ... ... ist leicht ein Graf zu machen. Fr. : Harcourt fit comte neuf l'an mil trois cent trente neuf. ( Leroux, II, 18. ) ...

Sprichwort zu »Baron«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 902.

Biarn [Wander-1867]

... ). [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wan't Biarn san Wal hê, de skrialt' teg. ... ... seinen Willen hat, da schreit es nicht. 4. Wan't Biarn uun Suas leit, leit' m't Lad üüb. ( Amrum. ) – Haupt , VIII, 363 ...

Sprichwort zu »Biarn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Glofe

Glofe [Wander-1867]

Man kann bei einer Glufe 1 stehlen lernen. ( Schweiz. ) – ... ... man auch Gufe Guffe. Bei Tobler (225) Glofa, die Stecknadel . E Briefl Glofa, eine Anzahl Stecknadeln , die in einem Papier stecken. ...

Sprichwort zu »Glofe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1730.

Döbel [Wander-1867]

Man koche oder brate den dubel 1 , so schmecket er allzeit vbel. – Henisch, 874. 1 ) Eine Art essbarer Weissfische (Ciprinus dobula L.), in andern Gegenden Diebel, Deubel, Alant, Mauser , Mäuser ...

Sprichwort zu »Döbel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Bloom [Wander-1867]

* Bloom salt't wol richten. ( Ostfries. ) – Kern , 104. Bloom ist wahrscheinlich ein Beamter oder ein Mann gewesen, der das Vertrauen des Volks in hohem Grade besessen hat; daher die Berufung auf ihn.

Sprichwort zu »Bloom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Damit [Wander-1867]

1. He loppt darmit as Dick Blome mit'n terreten Katechism. *2. 'T is goet, de der nicks mit to doen het, sä de Junke, do bêten sick twee Kraien. ( Ostfries. ) – Hauskalender, II; Bueren, ...

Sprichwort zu »Damit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon