Ae is ä longer Baumlich. ( Leipzig . ) Unbeholfener Mensch .
Wer sich anwerben lässt und verlobt, ist nicht mehr frei. Span. : Ir a la guerra, y cusar, no se ha de a consejar. ( Cahier, 3286. )
* Er hat sich einen angeduselt. – Fliegende Blätter , 1860, 139 a . Ist betrunken.
Aglester (s. Aelster). * Die Aglester neben die Nachtigall setzen. – Winckler, V, 79.
* Er muss Backholtz auff sich hawen lassen. – Mathesy, 77 a .
* Er ist a Brilliant. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) D.h. ein seelensguter Mensch .
Gît a doch wî ane Brâtsâge su brêt. ( Schles. ) – Frommann, III, 412.
* A macht sich schrecklich betäsche. ( Schles. ) – Frommann, III, 414, 544.
* Er hat sich wohl begraset. – Mathesy 82 a . Ist reich geworden.
... Bohn I, 108. ) Ung. : A rosz hír szárnyon röpül, a jó pedig kullogva is alig jár. ( ... ... zu 1. Poln. : Do dobrego trudno o kłusaka, a do złego jedno chodniczek jak tu był. ( Čelakovský, ...
... – Simrock, 372. Frz. : A folle demande il n'y faut point de réponse ... ... die vorgelegte Frage nicht. Frz. : Avoir réponse à tout, hormis à qui va là. ( Lendroy, 1282. ) – Ueber die französische Redensart: Être à qui etc. vgl. Lendroy, 1274. zu 2. ...
... hinter ihm ist. Lat. : Aquam e pumice postulas. ( Plautus. ) ( Binder I, 75; II, ... ... 10. Ein bratwurst in eim hundstal suchen. – Franck, I, 48 a ; Sandvoss, 153. *11. En Brotwôsch gägen en ...
... schiwi, wjek utschiss. Ung. : A jó pap holtig tanúl. 3. Niemand hat ausgelernt, als ... ... . – Schambach, II, 386. *9. Auslernen, wie a Bär tanzen. ( Jüdisch-deutsch. Warschau. ) Etwas mechanisch, ...
1. Wer sich in ein Bockshorn lässt treiben, den thut man hinein verleiben ... ... – Lehmann, II, 877, 237. Frz. : Il est aisé à s'intimider. *2. Einen ins Bockshorn jagen. – Kirchhofer, ...
... It. : Chi la dura, la vince. *5. A hält uoas, wäl 'na Wurscht im Tegel eis. ( Sprottau. ... ... 14. Ick holl 't ne ut, söä' de Dêw, ass 'r gehängt wur'. – Schlingmann, 261. 15 ...
... wenn A. eine Forderung an B. hat, dieser aber A. an C. weist, welcher dem B. schuldig ist, um sich die Summe auszahlen zu lassen, C. aber entweder an A. nicht zahlen will oder überhaupt nicht zahlen kann, ist die Anweisung ...
1. Ich hoa'n ausgemacht 1 , 's hätte nich a Hunt a Schtickel Brût vun 'm 2 genummen. (S. ⇒ Aussehen .) – Frommann, III, 251, 113; Grimm, I, 913. 1 ) ...
... : Tal sembra in vista agnello, ch'al di dentro è lupo. Lat. : In figura hominis ... ... Das verstehe ich gründlich. *9. Dat kann 'r utwennig, as de Hoahn det Kreih'n. – Schlingmann, 1383. *10. Er kann es auswendig bis auf die Brett'l.
1. Bitj a Nöös uf, do as at Aanliat skeand. – Lappenkorb. Beisse ... ... połkniesz. ( Frischbier, I, 4234. ) *[6.] Ar beisst korz o (ab). ( Franken . ) – Frommann, VI, 319. ...
... Menschen . Frz. : Glorieux comme un pet, parcequ'il n'a respect d'aucun. *3. Er fährt auf wie ein brüllender Löwe . Frz. : Il a la tête chaude. *4. Sie fahren gegeneinander auf, wie ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro