Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Achillesferse [Wander-1867]

* Jemandes Achillesferse kennen. D.h. seine schwache Seite , seine verwundbare Stelle . [Zusätze und Ergänzungen] *2. Die Achillesferse entdecken. Die Schattenseiten eines Gegenstandes auffinden.

Sprichwort zu »Achillesferse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Advocatenbart [Wander-1867]

Advocatenbart – böse Art. Frz. : Barbe d'avocat, qui croît par articles. ( Leroux, I, 156. )

Sprichwort zu »Advocatenbart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Apothekerkunst

Apothekerkunst [Wander-1867]

* Ist dies eine Apothekerkunst? D.h.: Ist es so schwer, als die Kunst eines Apothekers ? Man will damit sagen, dass sich von dem besprochenen Gegenstande leicht eine Kenntniss erwerben lasse.

Sprichwort zu »Apothekerkunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 111.

Achtundachtzig [Wander-1867]

Achtundachtzig ist a jüdische Klute . ( Jüdisch-deutsch. Warschau. ) Ein Lieblingsfluch der Juden ist: » Habe achtundachtzig schwarze (d.i. unglückliche) Jahre .«

Sprichwort zu »Achtundachtzig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aus sich bringen

Aus sich bringen [Wander-1867]

Er bringt's aus sich wie die Spinne . Z.B. ein Lügenerfinder. Lat. : E se finxit velut aranea. ( Erasm., 436. )

Sprichwort zu »Aus sich bringen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 208.

Apothekerrechnung [Wander-1867]

... * Das ist eine Apothekerrechnung. – Körte, 209. D.h. eine Rechnung mit ... ... Folgendes: A=1 p=16 o=15 t=21 h=8 e=5 k=10 e=5 r=18 Apotheker =99 ...

Sprichwort zu »Apothekerrechnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

A [Wander-1867]

... ( Frisius, 79. ) 17. A, e, i, o, u, die Ochsen schreien Muh. – Eiselein ... ... ( Mecklenburg. ) – Günther, III. 1 ) D.h. das Abc, die Anfangsgründe. Wer das Seinige ...

Sprichwort zu »A«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ba [Wander-1867]

... Kleinste, Geringste, Unbedeutendste einer Sache , z.B. den Schmuz unter den Nägeln , das Grunzen der ... ... noch ba. – Kunt gij daar niet ba tegen zeggen. ( Harrebomée, I, 24. ) Lat. : Dionis gry. ( Erasm ... ... weder Ba noch Bu sagen. – Frischbier, I, 221. Ist ein einfältiger Mensch . ...

Sprichwort zu »Ba«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
An

An [Wander-1867]

... , söns brekt de Lîn. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 403. 2. Sanft an, so bricht (reisst) die Leine ( Seil , Tau) nicht. – Sprenger I. Gehe nicht mit Leidenschaft zu Werke , damit die Ausführung ...

Sprichwort zu »An«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 74.

Amt [Wander-1867]

... gar dabei arm geworden ist: Er verlässt sein Amt mit dem weissen (d.i. Bettel -) Stabe in der Hand . (Sortir de ... ... : Chi compra il magistrato, forza è che venda la giustizia. ( Bohn I, 79. ) 142 ...

Sprichwort zu »Amt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aal [Wander-1867]

... aufwühlt. *19. Dahinter steckt ein Aal – d.i. ein Betrug . Frz. : Il y a ... ... . Steap ale braden. – Lauremberg, 2, 32. D.i. die lebendigen Aale sofort braten, sprichwörtlich für etwas schnell ...

Sprichwort zu »Aal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Art [Wander-1867]

... harr de Maler seggt, do harr'n sîn Kinder in 'n Dreck kleiet un an de ... ... widerpart. – Keil , 20. 50. E n' Ard hed e n' Ard. – Tobler, 26. ...

Sprichwort zu »Art«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Axe [Wander-1867]

Die Axe soll gehen, aber Keiner will drehen. Schwed. : Alla wilja att yxan skall gå, men ingen will hålla i skaftet. ( Wensell, 6. )

Sprichwort zu »Axe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Amen [Wander-1867]

... dögen nit. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 243. 2. Amen ist ... ... Dabei ist wenig Amen vnd Bestand . – Mathesius, Postilla, CCLX b . *12. Er kann nicht Amen sprechen. ... ... *14. Zu allem Amen sagen. – Theatrum Diabolorum, 394 b .

Sprichwort zu »Amen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aalk

Aalk [Wander-1867]

1. Aalke Burtalke, wa rummelt di de Bûk? dat deit de sûre ... ... will dar herût. – Eichwald. *2. Da het Aalk by'n Putt sêten. ( Holst. ) Wenn ein Unheil angerichtet, oder ...

Sprichwort zu »Aalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 4.

Also [Wander-1867]

* Es ist also, odder Gott tödte mich. – Agricola, I, 551; Latendorf III, 443. Holl. : Het is alzo, of God doe het mij. ( Harrebomée. )

Sprichwort zu »Also«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Agen

Agen [Wander-1867]

Einem die Agen abschütten. – Grimm, I, 189.

Sprichwort zu »Agen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 40.

Apfel [Wander-1867]

... véreuse. It. : La castagna di fuora è bella, e dentro ha la magagna. Lat. : Fallax ... ... zu 16. In der Schweiz statt Reg-Rain, d.i. Abdachung eines Bergtheils oder Abhang eines Hügels . ( ... ... , I, 475, 167; Röttscher, 76. D.h. sie sind jetzt selten ...

Sprichwort zu »Apfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Arsch

Arsch [Wander-1867]

... Von Ueberklugen . *79. He sitt mit'n Eers na't Lucht ( Licht ... ... 118. Ut 'n drewsch'n Aors geit ôk wol 'n lustiger Furz . ... ... , I, 2. *145. D'r Arsch schtengd'n fort. ( Oesterr.-Schles. ) – ...

Sprichwort zu »Arsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 820-824.

April [Wander-1867]

... e se non viene ai sette o agli otto, o che è presso o che è morto. 3. April ... ... is no so gôd, gift he doch den 'n Tûnpâl 'n hôt. ( Mecklenburg. ) ...

Sprichwort zu »April«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon