... *12. Er ist das A und O. Alles in allem; auf ihn kommt alles an. Lat. : Ego sum A et O. – Ego sum rerum ... ... est. ( Frisius, 79. ) 17. A, e, i, o, u, die Ochsen schreien Muh. – ...
... In Ottow's Ms. heisst es: »Drey R R R gebüren Gott allein: Rum, Rach, Richter ... ... dicat. ( Eiselein, 517. ) 3. R., R.R., G.I.H., D.D.K.: Richter , ...
1. Hei seggt I-jo, wie Stadtkämmerers Pudel tom Bäcker ... ... .) *4. Da fehlt auch nicht das Pünktlein auf dem i. – Eiselein, 341 ... ... 1608. *5. Dat is nich I un nich Fi. – Eichwald, 886.
O hält Ross und Wagen auf. – Chaos, 567 ... ... Ergänzungen] *2. Das ist O.K. Den amerikanischen Brauch , etwas recht Gutes , ganz Tadelloses mit O.K. zu bezeichnen, erklärt eine neuyorker Zeitung so: Vom ...
1. Drei M dulde nicht lange im Haus : Mädchen ... ... . ⇒ Mälzenbräuer .) 3. Fliehe drei lateinische M: Mulierem , Mustum, Militiam. – Sutor, 455. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Drei M macht die Verzweiflung : ...
Auf L folgt M 1 im A-b-c; das ist schon wahr, doch ... ... , 3. ) [Zusätze und Ergänzungen] 2. L L L L, Leibde, leirt, leidt, Leiden , das befynde ... ... It. : Lotto, lusso, lussuria e Lorenesi, quattro L ch' han rovinato i miei ...
Vis à vis ist besser als nahe bî. ( Braunschweig . ) Man hat einen unangenehmen, widerwärtigen, schlechten Menschen lieber gegenüber als zum Nachbar .
* Es is an Troasch'l . – Hügel , 166 a . Eine alte Plaudertasche .
* Er ist ein Talk'ndip'l . – Hügel , 162 a . In dem Sinne wie Toalk .
* Das is a Techt'lmecht'l . D.i. eine Verabredung von zwei oder mehreren Personen ... ... gegenseitigen Vortheil berechnetes, andern nachtheiliges Uebereinkommen. ( Hügel , 163 a . ) [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er hat ...
* Ich wälde, ich hätte a su vîl Banknote, oss wî zahn Taif'l bargond'r d'r zîn. ( Oesterr.-Schles. ) – Peter , I, 453.
... Ich hoa'n ausgemacht 1 , 's hätte nich a Hunt a Schtickel Brût vun 'm 2 genummen. (S. ⇒ ... ... , III, 251, 113; Grimm, I, 913. 1 ) Gescholten. 2 ) Von ...
... aufgegient, wie Gobande . – Pauli, 144; Grimm, I, 657. Von denen, die sich durch Säumigkeit einen Gewinn oder Vortheil haben entgehen lassen. Die Entstehung der Redensart wird a.a.O. so erzählt: Ein König rief nach Tische seinen ältesten ...
Armen ( Verb .). * Du bist wol gearmet. – Franck, II, 69 a; Eyering, I, 79 c .
... sich nymmer bekeren. – Franck, I, 90 b ; Gruter, I, 19; Petri, II, ... ... Dän. : Man bliver lærd i det man læer andre. ( Prov. dan., 373. ) ... ... . : Homines dum docent, discunt. ( Seneca . ) ( Philippi, I, 179; Seybold, 219; Binder II, ...
... durch Johannem Phil. Abelium. Frankfurt a.M. 1635. Agricola I = Drey hundert Gemeyner ... ... = Das schwarze Gespenst von E.M. Oettinger. Frankfurt a.M. 1831. (Enthält S. ... ... = Moralische Sprichwörter der Deutschen. Herausgegeben von C.M. R(ose), Rector in Soest. Halberstadt ...
... 306; Egenolff, 90 a ; Siebenkees, 260; Grimm, I, 23. Die ... ... n'est pas encore passé. It. : Non e'ancor sera a Prato . Lat. : Nescis quid serus ... ... . : An evening red and a morning grey is a sign of a fair day. ( Bohn II, 36. ) ...
... Französischen kommt sie häufiger vor: C'est un dénicheur de merles. – C'est un fin merle. ( Diction. de l'Acad. ) – Or commence le merle à faire son nid. ... ... sauer. Frz. : A merle soûl cerises sont amères. ( Bohn I, 3; Cahier, ...
1. Rür den aiss nicht an, man thut dir sonst den deinen auff ... ... Wort , das hier Schwär oder Beule bedeutet, Campe, Wörterbuch , I, 95 a und das Bremer Wörterbuch . *2. Den aiss ...
... Den baron uithangen (spelen). ( Harrebomée, I, 32. ) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Aus einem ... ... leicht ein Graf zu machen. Fr. : Harcourt fit comte neuf l'an mil trois cent trente neuf. ( Leroux, II, 18. ) ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro