Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Arm (Subst.) [Wander-1867]

... . Du meenst ok, dat kann 'n (kann man) so ut'n Arm schüddeln. ( Strelitz. ... ... ringen. – Pers. Rosenthal, 50. *60. D'r legt sän faulen Arm bän hungrigen Darm . ( Oberharz ... ... 51. *63. Er fahrt obe-n-i Arm d'ry. ( Solothurn . ...

Sprichwort zu »Arm (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Apfelschnitz

Apfelschnitz [Wander-1867]

... . Aepfelschnitz und Bireschnitz, sie wachse 'n a de Bäume ; 's geht Mânge zue 'me ... ... Aepfelschnitz und Bireschnitz und gäli Ruesli drunger; wenn ein Muetter e Jumpfern 'n isch, so nimmt's mi's Düvels Wunger. – ...

Sprichwort zu »Apfelschnitz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 785.

Aufschreiben [Wander-1867]

... s auf mit Kreide und wisch' es aus mit Schiss ; d.h. du kriegst doch nichts für deine Forderung. 2. Skriw't man ap un Skaarstian. ( Nordfries. ) Schreib's nur auf (an) im Schornstein , wo es durch ...

Sprichwort zu »Aufschreiben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Affengesicht [Wander-1867]

* Er hat ein recht Affengesicht. – Sprenger III; Grimm, I, ... ... Von einem hässlich, närrisch Aussehenden. Frz. : Avoir le visage, la tête d'un singe. – C'est un visage de bois flotté. – Visage falot. [Zusätze und ...

Sprichwort zu »Affengesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Balgentreter

Balgentreter [Wander-1867]

Wo der Balgentreter fehlt, spielt der grösste Künstler vergeblich auf der Orgel . – Illustrirte Zeitung , 1860, S. 250 c .

Sprichwort zu »Balgentreter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 892.
Allzu behende

Allzu behende [Wander-1867]

Allzu behende hat's oft verfehlt. Frz. : Vitement et bien ne s'accordent pas. It. : Presto e bene, non si conviene.

Sprichwort zu »Allzu behende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 48.
Aus sich bringen

Aus sich bringen [Wander-1867]

Er bringt's aus sich wie die Spinne . Z.B. ein Lügenerfinder. Lat. : E se finxit velut aranea. ( Erasm., 436. )

Sprichwort zu »Aus sich bringen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 208.

B [Wander-1867]

... ) 2. Ohne vier B gibt's im Hause viel Noth : ohne Bett , Börse , ... ... Brot . Holl. : Een goed huishouder moet zorgen voor vijf B's, brood, boter, bier, brand en beurs. ( Harrebomée, ... ... Prinz aus Niederland zum Todtenkopf mich macht. O Franzmann , stehe still bei diesem Kopf und ...

Sprichwort zu »B«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aal [Wander-1867]

1. Aal iss'n quâd Mâl. ( Ostfries. ) ... ... Pauli, 4. Ursprünglich von Kahlköpfigen , wo die Redensart a.a.O. ihre Erklärung findet; dann auch allgemeiner von denen, die wegen ... ... . *29. Er macht's wie die Aale von Melun, er schreit, eh' ...

Sprichwort zu »Aal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Alm

Alm [Wander-1867]

Auf der Alm gibt's kein Sünd . In dem Artikel ... ... Bekenntnisse einer schönen Sennerin« mit. Da heisst's unter andern: »Es reut mich auch kein Lustbarkeit , und auf der Alm gibt's kein Sünd , denn was auf ...

Sprichwort zu »Alm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 732-733.
Ade

Ade [Wander-1867]

1. Ade, Liebe , ich kann nicht weinen; verlier' ich dich, ich weiss noch einen. Trostwort solcher, welche nicht gesonnen sind, in Werther's Fusstapfen zu treten. 2. Ade, Welt , ade! – ...

Sprichwort zu »Ade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 713.

Adam [Wander-1867]

... Nous sommes tous de côte d'Adam. – Nous sommes tous enfants d'Adam. Isl. ... ... . ) Norw. : D'er alle Adams Born . – D'er Adams art i ... ... sie bringt mehr Schaden als Nutzen : La côte d'Adam n'a pas tant de bien que ...

Sprichwort zu »Adam«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ball [Wander-1867]

... mache'. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 321. D.h. aufschneiden. *22. Einander den Ball ins Gesicht ... ... und auf jedes Ballgeben wird getanzt.« ( Breslauer Erzähler , 1800, S. 240 , Wurzbach II, 13. ) ...

Sprichwort zu »Ball«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bahn

Bahn [Wander-1867]

... 1871, S. 395. ) *17. Dat is 'n stûr Baantje. – Kern , 1027. Von einem schwierigen ... ... in anderer Schreibung vorkommenden Redensarten: Etwas auff die lange Bann spielen (S. 412) und Etwas auff die lange ...

Sprichwort zu »Bahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 891.

Amme [Wander-1867]

... so kommen sie ihnen auch nicht darein. Gehet's wohl zu, so ist's dank- und lobenswerth.« 3. ... ... peuvent bien dormir, les enfans s'esbatent. ( Adag. franç., XVI me siècle. ) * ... ... ihm die Zunge zweimal gelöst. *7. Die Amme hat's aus dem schönen Brunnen ...

Sprichwort zu »Amme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Anno

Anno [Wander-1867]

*1. Anne ähs, bi di Wärr' hoatt gebrahnt. ( Henneberg. ) Anno eins, als die Werra gebrannt, d.i. vor sehr langer Zeit . Die Franzosen sagen, wenn sie ...

Sprichwort zu »Anno«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 774.
Aalk

Aalk [Wander-1867]

... einer Alten des Namens, die im Ruf der Hexerei stand (s. ⇒ Hexe ). *3. Du weetst nig, wat ... ... des Namens. *4. Wenn Aalk und Albret tosamen kamt u.s.w. – Schütze . Diese Redensart wird ...

Sprichwort zu »Aalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 4.
Baar

Baar [Wander-1867]

*1. Baar gegen baar setzen. – Eiselein, 50. Es soll darunter bisweilen jus talionis verstanden werden. *2. Ich will's baar sehen. – Eiselein, 50. Lat. : Ex tempore ...

Sprichwort zu »Baar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 883.

Babe [Wander-1867]

Was sollen Babe und Heringslake beisammen? D.h.: Wie passt das zur Sache ! Das gehört nicht hierher. Unser: Das passt wie die Faust aufs Auge . [Zusätze und Ergänzungen] * Von der Babe Lubkes Zeiten . ( Jüdisch-deutsch ...

Sprichwort zu »Babe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abar [Wander-1867]

Abar (s. ⇒ Storch ). 1. De Abar is sîn Feeren nett so gôd nödig als de Lünick ( Schatz ). – Kern , 564. 2. De Abars nögd, mutt Poggen hebben. – Kern , 562 ...

Sprichwort zu »Abar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon