Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Armenier [Wander-1867]

Der Armenier hat den Verstand im Kopfe , der Georgier im Auge . – Ausland , 1871, S. 405 a .

Sprichwort zu »Armenier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Allmacht [Wander-1867]

1. Man muss nicht gegen die Allmacht Gottes streiten. – Kirchhofer, 131. 2. Man muss nicht in die Allmacht Gottes greifen. – Kirchhofer, 131.

Sprichwort zu »Allmacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abzahnen [Wander-1867]

* Sie hat abgezahnt. – Literarisches Centralblatt, Leipzig 1863, S. 953. D.h. Sie ist bejahrt.

Sprichwort zu »Abzahnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anduseln [Wander-1867]

* Er hat sich einen angeduselt. – Fliegende Blätter , 1860, 139 a . Ist betrunken.

Sprichwort zu »Anduseln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Achteröm

Achteröm [Wander-1867]

Wat achteröm (hinten herum) seggen. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 403.

Sprichwort zu »Achteröm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 22.
Antworten

Antworten [Wander-1867]

... *12. Er antwortet ihm den Arsch auf den Kopf . ( Holst ... ... *14. Er kann auf alles antworten, nur auf die vorgelegte Frage nicht. ... ... zu 6. Dän. : Hvo som svarer för udtalt er, er ...

Sprichwort zu »Antworten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 781.
Apotheker

Apotheker [Wander-1867]

... 210. 2. Der Apotheker halte den Stössel und der Brauer rühre im Kessel . ... ... ( Ostfries. ) 10. Wer mit den Apothekern isst, für den ist theure Zeit . [Zusätze und ...

Sprichwort zu »Apotheker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 786.

Anweisung [Wander-1867]

... keine Zahlung . A. hat die Schuld des C. von B. nicht übernommen und hält sich mit seiner Forderung nur an B. Holl ... ... : Graf, 237, 104 . *5. Das ist eine Anweisung auf ...

Sprichwort zu »Anweisung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aufhängen

Aufhängen [Wander-1867]

... 2. Wär seck wil uphengen, dän dräget de Düvel det Strick dertau. ... ... Küster thut, wenn er den Glockenstrang zum Läuten anzieht, was kein Erhenken ist. ... ... VI, 522. *6. Sie hängen ihn auf wie einen Grossvogel. – Holtei , Eselsfresser ...

Sprichwort zu »Aufhängen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 836.
Aufkommen

Aufkommen [Wander-1867]

1. Des einen Aufkommen ist des andern Verderben . ... ... 904. Diese Redensart stammt aus der Zeit , in der das deutsche Reich von den Türken überwältigt worden war und an Soliman Tribut zahlen ...

Sprichwort zu »Aufkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 837.
Affenthal

Affenthal [Wander-1867]

... ›in den Affental‹ hat ihre Parallele in von der Hagen 's Minnesinger 3, ... ... 213 b : si sint ûz den affen tal; und wenn das von Bauern, die mit Hoffart an einen Reigen ...

Sprichwort zu »Affenthal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 723.
Abendmahl

Abendmahl [Wander-1867]

... nehmen. – Meisner, 130. Betheuerungsformel, die in den Ordalien und zwar in der Probe des geweihten Bissens und des Abendmahls ihren Ursprung hat, wobei dem Angeschuldigten die geweihte Hostie in der Meinung ...

Sprichwort zu »Abendmahl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 8.
Abgreifen

Abgreifen [Wander-1867]

... , 4. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Abgegriffen wie ein alter Groschen . ... ... – Schulmeisterspiegel, S. 188. *4. Abgegriffen wie ein Sechser . – Literarisches Centralblatt, Leipzig 1863, S. 953. *5. Abgegriffen wie eine Badstubenthür. Zu ...

Sprichwort zu »Abgreifen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 695.

Aufbieten [Wander-1867]

... *[1.] Einen aufbieten. – Körte, 322. Ihm mit einer Menge Schimpfworten überschütten. Satirische Anspielung auf den vormaligen Kanzelgebrauch, einem Brautpaare beim Aufgebot ... ... man sich aufbieten lassen will, so muss man ein Weib an die Krippe stossen. ( Braunschweig ...

Sprichwort zu »Aufbieten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aufkochen

Aufkochen [Wander-1867]

... as ên Welgengrapen. – Richey. Von einer Speise , die den Magen beunruhigt und widerwärtiges Aufstossen erregt. Welgen von walgen, aufstossen, aufwallen. Ein elendes Essen heisst: Welgen un Wehdage. Die obige Redensart wird von Aufbrausenden, Jähzornigen gebraucht. *3 ...

Sprichwort zu »Aufkochen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 162.
Anbrennen

Anbrennen [Wander-1867]

... . ⇒ Ansangeln .) In Niederösterreich: Der ist angebrennt. Von jemand, der nicht recht gescheit ist. *3. He ... ... I, 152. Er ist kurz angebunden, auch: er ist ein lustiger Geselle .

Sprichwort zu »Anbrennen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 757.

Anwerbung [Wander-1867]

... Sprichwort bezieht sich aufs erste und will anzeigen, dass, solange auf die Anwerbung das Jawort nicht erfolgt, der Anwerber seine ... ... Hillebrand, 116; Estor, I, 332; III, 461; Sailer, 251 .

Sprichwort zu »Anwerbung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abgemacht

Abgemacht [Wander-1867]

... . Abgemacht mit grossem Knall , sagte der Orgelbauer, als er von der Leiter fiel. ( Lausitz. ) ... ... . So ist's also abgemacht, sagte die Henne , als sie über's Wasser flog. – ...

Sprichwort zu »Abgemacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 695.

Amtsrecht [Wander-1867]

Von Amtsrecht sollen die Amtleute reden. – Graf ... ... auch jeder Stand hatte seine Rechte und Pflichten , die für den Ungenossen nicht bestanden. Mhd. : Van der ambt rechte sulent auch die ambtlüte sagen. ( Schnell ...

Sprichwort zu »Amtsrecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufblähen [Wander-1867]

* Er bläht sich auf wie ein Frosch im Mondschein . [Zusätze und ... ... Ergänzungen] *2. Du blähst di uff as wie drei Eier im Krätta. ( Wurmlingen. ... ... Birlinger, 688. *3. Er blähet sich auf wie ein Frosch . Altfries. : Hi bloght häm ...

Sprichwort zu »Aufblähen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon