1. Friss auf und scheiss es wieder, das bringt verlorene Güter wieder. ... ... III, 194. *2. Dat is een grot Frittup. So sagt der Hamburger ... ... werden aufgefressen, so hüte dich vor dem Landgrafen zu Hessen . – Simrock ...
1. Aufgeputzt wie die Schippenkönigin im Kartenspiel . – ... ... *2. Aufgeputzt wie ein Kutschpferd. In Beziehung auf den Mastochsen, den die pariser Fleischergesellen in den letzten Faschingstagen aufgeputzt durch ...
1. Armschmalz ist das beste Schmalz . Selbstverdientes ... ... s. Anhaltende Arbeit führt zu Wohlstand oder zur Erreichung des Zwecks . *3 ... ... . ( Weingarten . ) – Birlinger, 614. Es ist grosse Kraft vonnöthen.
... seinem Schwert . – Graf, 432, 259. Der Verklagte braucht keinen Umstand einzuräumen, ... ... Kläger (Ansprecher) gegen ihn ausbeuten könnte, namentlich darf er in seltenen Ausnahmsfällen Urkunden ... ... Altfries. : Dij oensprekir schel dyn sitter naet daedslaen mey syn agne swerd. ( Hettema, XIII ...
... Amtsbrille aufsetzen. Einen ernsten Ton anstimmen, den Ernst und die Würde des Beamten annehmen oder hervortreten lassen. Böhm. : Poraditi si na nos úředni brejle. ( Čelakovský, 548. ... ... Poln. : Upřisti postavu tolik co nĕm. ( Čelakovský, 548. )
* Abspringen wie die Flöhe . Als beim Oberlandesgericht zu ... ... einige Auskultatoren die Verlegung des zweiten Examens nachsuchten, sagte der zur Prüfungscommission gehörende Geheime Rath Merckel: »Sie springen ja ab, wie die Flöhe .« ( Schles. Provinzialblätter, 1863, ...
1. Man muss über die Aufschrift des Sackes nicht urtheilen. Holl. : De pot heeft dikwijls wat anders in, dan 't opschrift meldt. ( Harrebomée, II, 152. ) 2. Schöne Aufschriften – schlechte ...
* Es ist nur Affenliebe. – Grimm, I, ... ... Zusätze und Ergänzungen] Dän. : Aben elsker sim unger saa höyt, at hun tit krammer dem dod. ( Prov. dan., 142. )
Ase (Adv.). Asen fängt man d' Hasen . – Kirchhofer, 279. Ase = also, so. Ich will's nîd ase mache = ich will es nicht so machen. ( Stalder, I, 112 ...
* Der wird Meister Aufknüpfer in die Hände kommen. »Ich meine, wäre das ... ... besser gemacht haben.« ( Zinkgref, II, 477 b . ) Es ist von einer Züchtigung , Stäupung die Rede .
Das is e Achel- Peter . – Tendlau, 530. Jüd.-deutsch : Ein Fresspeter, ein Fresser , ein Nimmersatt , vom hebräischen achal = essen. Daher auch: Er achelt gern ebbes (etwas) ...
Abenteuern soll man nicht in wichtigen Dingen . [Zusätze und Ergänzungen] *2. Ik mag et nig eventüren. – Schütze , I, 305. Ich mag's nicht machen.
1. Schaffe dir ein gutes Gedächtniss an, wenn du ein Lügner wirst. – Burckhardt, 564. 2. Wer vieles anschafft, hat vieles zu verwahren.
*1. Hei rabbelt sök op wie e ôl Twêrnsock (Zwirnsack). – Frischbier, I, 166 ... ... *2. Sich aufrabbeln. – Frischbier, I, 165. Für eine Sache ein übergrosses Interesse zeigen.
*1. Er horcht auf, als wenn die Katz' donnern hört. – Frischbier, II, 154. *2. Er horcht auf, als wenn die Sau sichten hört. – Frischbier, I, ...
Et is em nit angefluoggen, et hät et midde gesuoggen. ( Waldeck. ) – Firmenich, I, 325.
* Er ist ein Aristokrat in Folio. Holl. : Het is een aristocrat in folio. ( Bohn I, 323. )
... [Zusätze und Ergänzungen] * Er ist (nicht) gut angeschrieben. Man ... ... mit beiden Daumen loben. Bei den Kämpfen der Gladiatoren gab das Volk seinen Wunsch ... ... Umkehren des Daumens zu erkennen. Die Redensart erlangte so den Sinn von: ...
... war bis 1806 Festung . Man rühmte sie als eine der stärksten in Europa , und auch wol der ältesten, da sie um das Jahr 300 n. Chr. von Kaiser ...
1. Was du aufschüttest, wirst du mahlen. ( Wend. Lausitz. ) ... ... nicht mahlen. [Zusätze und Ergänzungen] * Es schött of. – Frischbier, I, 167. Für: Es schneit.
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro