... 12. ) 2. Billigkeit ist mehr, denn aller Gesetze Lehr'. – Lehmann, II, 52 ... ... , 67. 10. Billigkeit muss aller Rechte Meisterin seyn. – Petri, ... ... 288. 11. Billigkeit muss grundt im rechte haben, sonst gilt sie nichts. – Lehmann ...
... Es umfaßt in der von 1867 bis 1880 erschienenen Erstausgabe fünf Quartbände und enthält nicht weniger als ... ... Grimmschen Wörterbuch zu vergleichen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (1803 bis 1879) war Mitbegründer des » ... ... Amtes enthoben und mit Berufsverbot belegt. Im Jahre 2003 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. ...
... , 18. ) Lat. : Fratrum inter se irae sunt acerbissimae. ( Erasmus, 705; Seybold, 194; ... ... . dan., 91. ) Holl. : Broeders gekijf komt om ziel en lijf. ( Cats, 172. )
... 1509 Freibeuter von Dünkirchen auf den holländischen Heringsfang Jagd , wurden aber gefangen und aufgeknüpft. Holl. : Van Duinkerken ter haring varen. ( Harrebomée, I, 160. ) Eine entgegengesetzte günstige Vorstellung verbinden die ... ... 185. ) Sie erinnert an die Zeit , in welcher zahlreiche Heringsschiffe in diesen Hafen einliefen. ...
... . Einem einen Denkzettel geben (hinter die Ohren schreiben). Vgl. Mich . Griessbach, Abhandlung von ... ... Eisenach 1756). *2. Einen Denkzettel bekommen. Hier eine körperlich fühlbare und lästige Erinnerung an ein unangenehmes Ereigniss. ... ... schreiben. Wir werden ihm einen Denkzettel auf's Fell schreiben. ( Scheffel , Ekkehard, ...
Eck ( Name ). Kommst du glücklich um die ... ... im Kothe stecken, fällst du nicht in 'n Dieffenbach, frisst dich doch der Wolff noch nach. Ein um das Jahr 1840 bekannter, gegen vier Professoren , die als Examinatoren nicht beliebt waren, ...
... was um so passender auf die obige Weise geschehen kann, da sich das Eichenlaub nicht durch Wohlgeruch auszeichnet. [Zusätze ... ... Scherzhafte Bezeichnung in den verschiedensten Beziehungen. Wird jemand ein Dummkopf , Esel genannt, so fügt man hinzu: Ja, mit ...
Ellernholtz un fossig (rothes) Hoar sind up gueden Grunde roar. ( Münster . ... ... , 1093. Ist nur zur Hälfte wahr. Wenn auch unter der Eller nicht viel fortkommt; so gibt es doch Menschen , unter deren ...
... . – Körte, 584; Simrock, 1034. Denn es muss mit Schimpf und Schande bezahlt werden. Holl. : Gebedeld brood is goed voor lazarij. ( Harrebomée, I, 95. ) ... ... Noth , Diebesbrot bringt Galgentod, aber Arbeit segnet Gott . – Klix, 16. ...
Brautleute sind vor Gott schon Eheleute . – Simrock, ... ... die vor der Trauung geboren worden sind, nach der Trauung geborenen Kindern derselben Aeltern in allem gleichgestellt. (Vgl. über dies Sprichwort M.W. Götz, Beiträge zur populären Rechtsgelehrsamkeit, ...
Wir haben die (rabbinische) Abhandlung (über den Anstand ) und sie ... ... ) den Anstand . – Tendlau, 1051. Jüdisch-deutsch: Mir hewe die Mesachte un' sie den Derech-Erez. Als Tadel gegen den Juden , dass er rücksichtlich des anständigen Benehmens oft gegen den ...
1. Wer sich aufrichten will, dem soll man (auf-) helfen. ... ... 26. 4. Wer sich selbst aufrichten kann, sitzt wohl. Dän. : Den sider vel, som kand selv reise sig op. ( Prov. dan., 497. ) ...
Wer nicht ebenbürtig ist, der mag kein Erbe nehmen. – Graf, 210, 182; Sachsenspiegel ( ... ... wichtigsten Bedingungen der Erbfähigkeit sind Freiheit und Ebenbürtigkeit. Nur der Ebenbürtige geht zum Erbe . (S. ⇒ Echter .)
Der Edle zürnt nicht lange. – Simrock, 1773. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Des Edeln Worte und Thaten klingen nach Jahren wieder.
... He is so awerbössig (hochnäsig), he kennt sin'n egen Kittel nich. ( Mecklenburg. ) – Jahrbücher für meckl. ... ... 1843, S. 199. Er ist so übermüthig, dass er sein geringes Kleid , seine niedre Herkunft nicht kennt, ...
* Es sind Blaumeisen. So hiessen spottweise die nach einem Schnitt von 1801 in blaugrau mit rothen Unterkleidern uniformirten leipziger Stadtsoldaten, welche wegen des Thorgroschens, ... ... freien Abendluft ausser den Ringmauern verbitterte und dessen Erhebung die Gardisten bewachen mussten, sehr verhasst waren.
Er hat einen Circumflex bekommen. In der Studentensprache (vgl. Studentisches Conversationslexikon, Leipzig 1835 ) einen Hieb , weil manche Hiebe , besonders die Quarten , bisweilen grosse Aehnlichkeit mit dieser ...
* Aufstössig werden. Aufstehen , sich empören. » Anno 1531 ist die Gemein wider den Raht allhier abermalen auffstössig geworden.« ( Friedeborn, II, 22. ) » ... vnd mit Joachim seinem Bruder auffstössig geworden, vnd hatte jhn ...
Man darf uns nichts Besonderes machen, sagten die Pfeifer , als man ihnen Bier geben wollte, während die Herren Wein tranken. – Harsdörffer, 1362.
Er ist dem Birkenhahn kaum (erst, noch nicht) entlaufen. Den Züchtigungen mit der Ruthe . »Kaum auss der Particularschule getrollt kommen vnd dem Birkenhan entlassen seyn.« (Vgl. Von der Löffelei , 1593. )
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro