Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Beil [Wander-1867]

1. Die das Beil am wenigsten tragen, reden am meisten von ... ... grössten Gefahr verlassen wird. *17. Er hat das Beil verworfen. *18. Er wirft das Beil zu weit. – Grimm, I ... ... auf. [Zusätze und Ergänzungen] 19. Auch mit dem schärfsten Beil kann man den Kopf ...

Sprichwort zu »Beil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Matteis-Beil

Matteis-Beil [Wander-1867]

* Hä es met dem Matteis-Beil geflapp. ( Köln . ) – Firmenich, I, 472, 27. Er hat einen Hieb .

Sprichwort zu »Matteis-Beil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 496.

Brehna [Wander-1867]

* In Brehne 1 , da dicht't mer scheene. – Kladderadatsch 1875, Nr. 24, S. 3 b , Beil . 1 ) Kleine Stadt im Regierungs -Bezirk Merseburg, Kreis Bitterfeld .

Sprichwort zu »Brehna«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Köpfen

Köpfen [Wander-1867]

Wenn es geköpft sein soll, lieber durch ein scharfes Beil , als durch ein stumpfes Messer . – Altmann VI, 400; Reinsberg IV, 128.

Sprichwort zu »Köpfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1535.
Werkmann

Werkmann [Wander-1867]

1. Dem schlechtesten Werkmann gibt man das beste Beil . – Körte, 6796. Damit er nicht gar zu viel Späne machen soll. 2. Der eim Werckmann den lon gibt vor, der ist ein Narr vnd grosser Thor . – ...

Sprichwort zu »Werkmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 201.
Bylbrief

Bylbrief [Wander-1867]

Bylbrief geht vor Bodmereibrief . [Zusätze und Ergänzungen] Byl-(Biel- oder Beil -) Brief ist die Urkunde über ein zur Erbauung oder Ausrüstung eines Schiffes gegebenes Darlehn, das den Vorzug vor einem Kiel - oder Bodmereibriefe hat, d. ...

Sprichwort zu »Bylbrief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1094.
Zupeilen

Zupeilen [Wander-1867]

* Zum Zupeilen! So sagt man in Oberösterreich, indem man einem Gaste oder einem der Trinkgesellschaft den letzten Trunk einschenkt. Mit dem » Beil « oder »Peil« wird das Spundloch des Fasses verschlossen, woraus sich ...

Sprichwort zu »Zupeilen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 646.

Schlosser [Wander-1867]

1. Bei Schlossern und Schmieden gibts stäts viel Stählens . – ... ... 2. Der Schlosser führe die Feil ' und der Metzger sein Beil . – Parömiakon, 436. 3. Der Schlosser sündigt und ...

Sprichwort zu »Schlosser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Holzhauer

Holzhauer [Wander-1867]

1. Einem faulen Holzhauer rostet das Beil . – Reinsberg III, 133. 2. Grobe ... ... . ( Bohn I, 377. ) *6. Ein Holzhauer ohne Beil und Keil . Die Russen: Ein Holzhauer spricht von der ...

Sprichwort zu »Holzhauer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 764.

Gesinnung [Wander-1867]

* Aus seiner Gesinnung Kapital machen. »Die Anklageschrift weist ihm manch Stückchen nach, wie er es verstanden, aus seiner conservativen Gesinnung Kapital zu machen.« ( Vossische Zeitung vom 17. Juli 1867, 1. Beil . )

Sprichwort zu »Gesinnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zimmermann

Zimmermann [Wander-1867]

1. Auch einem alten Zimmermann kann das Beil einmal abfahren (ins Bein , in die ... ... 11. Einem faulen Zimmermann (oder Holzhauer ) rostet das Beil . – Altmann V, 114. 12. Einem ungeschickten Zimmermann taugt (passt) kein Beil . Holl. : De bijl is altijd bot voor iemand, ...

Sprichwort zu »Zimmermann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 587-589.

Arbeitsamer [Wander-1867]

Des Arbeitsamen Messer ist scharf, des Faulen Kneif immer stumpf. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Der Arbeitsamen Beil ist scharf, des Faulen Messer schneidet nie. – Bertram, ...

Sprichwort zu »Arbeitsamer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Garbenbinder [Wander-1867]

Wer hinter den Garbenbindern hergeht, findet nicht viel Aehren . – Schles. Zeitung , 1867, Nr. 552, Beil . S. 2.

Sprichwort zu »Garbenbinder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Friedensstand [Wander-1867]

Wer stört allhier den Friedensstand, dem straft das Beil die Frevlerhand. Inschrift auf der Säule , welche sich auf der prager Brücke zur Wahrung des Brückenfriedens befand. (S. ⇒ Brückenfreiheit .)

Sprichwort zu »Friedensstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Bär [Wander-1867]

1. Als der Bär 1 die Schickung begehrt, verlor er Ohren ... ... und liess den Bären brummen.« ( Kladderatatsch, 1871, Nr. 31, 1. Beil . ) *125. Den Bären treiben. »Wann ich hab ...

Sprichwort zu »Bär«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... Charakter eines ganzen Volks zu urtheilen.« ( Bohemia, 1875, Nr. 159, Beil . ) Lat. : Vocabula ualent usu sicut muneri. 722. ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Hand [Wander-1867]

1. Alle Händ' voll to dohne, seggt de ol Zahlmann 1 , ... ... Amboss legen. Die Russen: Wer legt die Hand unter das eigene Beil . ( Altmann VI, 481. ) 497. Wer wird in seine ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Maul [Wander-1867]

1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes ... ... – Eiselein, 454. Uebertreibt, schneidet auf. (S. ⇒ Beil 18.) Frz. : Le Bargamasque ha le parler gros et le ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Brot [Wander-1867]

1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn . Frz. : Pain coupé ... ... Stückes Brot werth. – Bohemia, Prag 1875, Nr. 68, Beil . *595. Er ist seines Brot's mild. – ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Baum [Wander-1867]

1. Alte Bäum' lassen sich nicht (oder: eher brechen ... ... weil er mit einer Hand vmb zu reissen, als wenn man Ext vnd Beil dazu muss brauchen. – Lehmann, 56, 3. ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon