Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Tag [Wander-1867]

... zum Abende , das Jahr zum Ende . ( Lit. ) 128. Der Tag ... ... Körte, 5817. Der Abend des letzten der Tage ist noch da, sagt man, um auszudrücken, dass noch ... ... 14. ) 366. Man muss alle Tage lernen, biss an den letzten Odem . – Petri, II, 458. ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

... ) 574. Was wir Zeit genug nennen, reicht am Ende selten zu. 575. Was zu einer zeit recht ist, ... ... zu rechter Zeit thut, was er hätte thun sollen, der muss am Ende thun, was andere wollen. 616 ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

März [Wander-1867]

... als Borgtage, borrowing days, angeführt. Die Küstenbewohner Nordenglands nennen blos die letzten Tage des März Borgtage, von denen sie sagen: March borrowed from ... ... das Geben und Nehmen , d.h. das Wetter dieses Monats ist sehr wichtig. 78. März ...

Sprichwort zu »März«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

... ; das Büchlein war defect, die ersten und letzten Blätter fehlten; der Schreibart nach ist es zu Anfang des ... ... mit Beifügung entsprechender deutscher bezeichnet, die auf den letzten zwei Blättern des in der Gymnasialbibliothek in Leitmeritz befindlichen ... ... Spiegel = Spiegel van den Ouden ende Nieuwen Tydt. Bestaen de uyt Spreeckwoorden ende Sinnespreucken, ontleent van de voorige ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einführung/Vor- und Nachworte/Nachwort (von Joseph Bergmann) [Wander-1867]

... Anlass dazu nahm man endlich im September 1849. Für den 3. dieses Monats war wieder ein »Kinderfest« beschlossen, an dem Wander die Einleitung eines ... ... ihn auch Bunzlau und Lauban auf die Dauer nicht aufgenommen, brachte er die letzten Monate des Jahres in Hirschberg zu und ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Nachwort (von Joseph Bergmann). Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5