1. Einem Flüchtling ist alles im Wege. It. : A chi fugge, ogni cosa dà impaccio. ( Bohn I, 66. ) 2. Flüchtlinge sind schlechte Rathgeber . Schon Louvois urtheilte über die Verbannten in ähnlicher Weise . (Vgl. ...
Ist das Canalisation oder Abfuhr? fragte Don Carlos, als er über die französische ... ... den Bürgerkrieg gegen die rechtmässige Regierung geführt hatte und in Frankreich als Flüchtling lebte, von wo er nur Unruhen in Frankreich und Spanien ...
... , dem man entgegenschreitet, wird ein feiger Flüchtling und wär' er ein Bullenbeisser; läuft man aber vor dem Gebell ... ... gefallener Sohn lieber ist, als ein lebender, mit Schande bedeckter Flüchtling . 36. Wer flieht, sieht sich nicht viel um. ...
1. A Wiard klinkt üs an Klaak. ( Nordfries. ) – ... ... . – Anzeiger des Westens in St.-Louis. Nämlich der deutsche Flüchtling , der durch sie zur Reise genöthigt wird. 187. Mit ...
1. Auf der schwächsten Schulter ruht oft die schwerste Last . ... ... Wächter am Erie, Cleveland 1868, Nr. 49. ) »B. ist als Flüchtling in Neuyork eingetroffen, sein Freund hat ihn nicht empfangen; sollte man ...
1. Die schenckel empfindens wol, so man auff stecken reit. – ... ... 5291; Simrock, 8967. Der Feige, der furchtsame oder schwache Flüchtling . 6 Der Schenkel empfindet es wol, wenn ...
1. Dem Flüchtigen soll man (ver)folgen. – Simrock, 2555 ... ... die Flüchtlinge seiner Zeit . In unserer lässt G. Schwab seinen Flüchtling sagen: »Glaubt's, wäre wieder zu beginnen, und wieder Untergang ...