1. Es malet sich vbel, wo die Zeen aussgefallen sind. – ... ... nicht zu gleicher Zeit mahlen und dreschen. Frz. : On ne peut pas être le même temps au four et au moulin. ( Bohn I, ...
1. Rette nur mich, o Gott , betete der Bischof in ... ... 2. Rette sich, wer kann! Frz. : Sauve, qui peut! It. : Chi si può saluar, si salui. ( Pazzaglia, ...
1. Am Aufschub stirbt die Tugend . 2. ... ... Frz. : Il no faut jamais à la nuit, ce qu'on peut faire de jour. – Il ne faut jamais remettre la partie au lendemain. ...
* Er ist benebelt. Von einem Trunkenen . Mundartlich kommt benibbelt statt ... ... souvent. ( Lendroy, 462. ) – Il en a autant qu'il en peut porter. ( Lendroy, 81. ) – Se faire beau garçon. ( Lendroy ...
Vor Hausdieben kann man sich schwer schützen. Böhm. : Domácího zlodĕje ... ... uchrániti. ( Čelakovsky, 144. ) Frz. : Du larron privé on ne peut se garder. ( Bohn I, 16. ) Poln. : Złodzieja domowego ...
1. Beim Heirathen trägt man die Lügen in der Wanne daher. ... ... Zeit ist die Zwischenträgerei am thätigsten. Frz. : En mariage trompe qui peut. ( Bohn I, 17. ) 2. Besser heirathen als ...
1. Eine alte Badestube gibt ein tüchtiges Bad. ( Finn. ... ... Dän. : Gamle badstuer give og godt bad. Frz. : On peut prendre un bain salutaire dans une vieille étuve. 2. ...
1. Ein schlecht Fundament gibt kein fest Gebäude . Frz. : ... ... fondement jamais bon bastiment. ( Leroux, II, 113. ) – S'en ne peut faire bon édifice sur mauvais fondament. ( Leroux, II, 254. ) ...
'S kann sein schützt vor Lügen . Engl. : Every may ... ... hath a may not be. ( Bohn II, 115. ) Frz. : Peut être engarde les gens de mentir. ( Leroux, II, 282. )
Was einem zustösst, kann auch dem andern begegnen. Frz. : Ce qui arrive à l'un, peut arriver à l'autre. ( Cahier, 188. )
Man muss nicht mehr anscheren, als man weben kann. Frz. : Il ne faut pas plus ordir qu'on ne peut tisser.
Wer nicht galopiren kann, muss traben. Frz. : Qui ne peut galoper qu'il trotte. ( Leroux, II, 304. )
1. Bei Bösen wird man böse. – Seybold, 78. ... ... : Le remède contre le méchant, est de fuir le plus loin qu'on peut. 3. Böse vnd fromme sehen gen Himmel , doch kommen ...
1. Aal iss'n quâd Mâl. ( Ostfries. ) 2 ... ... : Qui prend l'anguille par la queue et la femme par la parole, peut dire qu'il ne tient rien. It. : Chi piglia l'anguilla ...
1. Ard let nich von Ard, de Katte let dat Musen ... ... flesh. Frz. : Bon chien chasse de race. – Bon sang ne peut mentir. – La caque sent toujours le hareng. – Qui naît poule, ...
... . ( Prov. dan., 183. ) Frz. : Un méchant ne peut pas échapper à son sort. ( Gaal, 286. ) 1648 ... ... . : Ce que Dieu donne par nature, ne peut oster ancune créature. ( Leroux, I, 13. ) ...
1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Frz. : On n'est point obligé à faire plus qu'on ne peut. 1458. Vor einem bartlosen Mann und einer bärtigen Frau hüte dich ...
1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... 114. Frz. : A chose faite, conseil pris. – On, ne peut revoquer le passé. It. : A quel che' è fatto non ...
... II, 10, 31. ) Frz. : Chien enragé ne peut longuement vivre. ( Bohn I, 13; Leroux, I, 105. ... ... Wolf nicht zeigen. Frz. : Au mauvais chien l'on ne peut montrer le loup. ( Bohn I, 3. ...
... perdu, et l'autre on ne la peut pas trouver. ( Kritzinger, 306 a . ) Lat ... ... , 393. ) Frz. : Femme rit quand elle peut, et pleure quand elle veut. ( Bohn II, 44. ) ... ... du übeln weib schend.« Frz. : Qui mauvaise femme prend, ne peut être sans tourment. ( Kritzinger, ...
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro