Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gebet [Wander-1867]

1. Andächtig gebett vnd weise räth können vil verhindern. – Lehmann ... ... Simrock, 3110. 73. Wer leichtlich das gebet verlässt, der übergibt ein starcke fest. – Henisch, 1388, 24; Petri, I, 106. ...

Sprichwort zu »Gebet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Jeder [Wander-1867]

1. Ein jeder führt das Wasser in seine Mühle . – ... ... damit es wohl im Haus mag stohn (stehn). 83. Jeder strecke sich nach seiner Decke . Der Hauswirth muss bei dem Staatswirth ...

Sprichwort zu »Jeder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kiken [Wander-1867]

Kiken (s. ⇒ Aussehen und ⇒ Sehen ). ... ... *24. He kickt ewer ock, as wenn he dôr de Ströpp ( Stricke ) geschoten wöhr. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 406, ...

Sprichwort zu »Kiken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Decke [Wander-1867]

... , 279. ) 12. M'r muss si no der Dechi strecke, dass mee die Füss au cha decke. ( Luzern . ... ... – Schuster , 824 b . *32. Weder Decke noch Strecke haben. – Strauss , Wider den Kleyder- ...

Sprichwort zu »Decke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Meile [Wander-1867]

1. Besser zwanzig Meilen auf Rosen , als eine auf Dornen ... ... der Elle . Die Osmanen: Weite Entfernungen miss nicht nach dem Stricke . ( Schlechta, 86. ) 6. Nachts sind die Meilen ...

Sprichwort zu »Meile«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

... . 997. Wer in Teufels Stricke fällt, ist ewig gefangen. 998. Wer ins Teufels Abc ... ... – Schuller, 51. 1703. Der Teufel doch nur grobe Stricke dreht, wenn er auch noch so fein zu Werke geht. ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Hunger [Wander-1867]

1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde . – Eiselein, 334. ... ... sticht auch eine zweizinkige Gabel . 172. Wo hunger regiert, die stärcke man verliert. – Gruter, III, 116; Lehmann, II, 884 ...

Sprichwort zu »Hunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lachen [Wander-1867]

1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. ( Franz . ... ... *175. Hei lachet ässe wenn'n Loerk (Lurch, Kröte ) amme Stricke hädde. ( Westf. ) *176. Ich hätt mich mîgen ...

Sprichwort zu »Lachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Passen [Wander-1867]

1. Es passt nicht, dass sich eine ehrliche Matrone mit einer ... ... den Kopfputz eines Mädchens , der aus einem herzförmigen Lappen bestand; ferner eine Strecke weit gemähtes Gras ; flächsenes, rohes, grobes Tuch aus selbstgezogenem Flachs ...

Sprichwort zu »Passen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Strick [Wander-1867]

... V, 497. ) 45. Wer seine Stricke noch nachschleppt, ist nicht frei. Ein ... ... not quite escaped. 46. Wer zum Stricke reif ist, den schrecken Stricke nicht. 47. Wo alle Stricke reissen, ist viel Knüpfens. ...

Sprichwort zu »Strick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Handel [Wander-1867]

1. Am Handel erkennt man die Waare . – Simrock, 4323. ... ... I, 87 a . Füge dich in Zeit und Verhältnisse , strecke dich nach der Decke . 38. Soll der Handel bringen ein, ...

Sprichwort zu »Handel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Flachs [Wander-1867]

1. Auss grobem Flachs kan man kein subtil (fein) Garn spinnen ... ... Boebel, 137. 27. Stehlt Flachs, das gibt für die Kinder Stricke . ( Nassau. ) 28. Was zu Flachs gewachsen ist, ...

Sprichwort zu »Flachs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Stärke

Stärke [Wander-1867]

1. Brauch dein sterck wider das glück, nit wider den man. ... ... – Latendorf II, 25; Simrock, 9821. 19. Was stercke nicht kann, das thut behendigkeit. – Henisch, 253, 11; ...

Sprichwort zu »Stärke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 779.

Stinken [Wander-1867]

1. Hier stinkt's ja, dass man ohnmächtig wird, sagte der ... ... schetten. ( Braunschweig . ) 71. Wer da stincket, der stincke, saget die Offenbarung. – Mathesius, Historia Jesu, II, LXX a ...

Sprichwort zu »Stinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Aeltern

Aeltern [Wander-1867]

1. Aeltern, die verzärteln die Jugend , gewöhnen sie nicht zur Tugend ... ... 18. Die Aeltern stehlen den Flachs , die Kinder bekommen die Stricke . 19. Die besten Aeltern haben oft ungerathene Kinder. ...

Sprichwort zu »Aeltern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 747-748.

Schurke [Wander-1867]

1. Besser einem Schurken hofiren, als sich lassen von ihm ... ... I, 194. ) 13. Schurken muss man geschwind hängen, ehe die Stricke alle werden. 14. Schurken müssen die Hefen austrinken. ...

Sprichwort zu »Schurke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gesinde [Wander-1867]

1. Am Gesind kennt man den Herren . – Henisch, 1563, ... ... Henisch, 1563, 13. 11. Es ist schlimmes Gesind, das die Stricke schneidet, wo sie am dünnsten sind. 12. Gegen böss Gesinde ...

Sprichwort zu »Gesinde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fechter [Wander-1867]

1. A junger Fechter, a alder Batler. – Robinson, 511; ... ... , 75. 6. Neue Fechter fechten wohl. 7. Starcke Fechter ohn beulen, Artzte ohne kunst, vnnd trunckene Wechter taugen nichts. – ...

Sprichwort zu »Fechter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hierher [Wander-1867]

Hierher, mehr her, klingen des Geizigen Glocken . Dän. ... ... hierher) Tchüm- Schabbes (Sabbatgrenze). So heisst nämlich eine 2000 Ellen lange Strecke, über welche hinaus die Juden am Sonnabend nicht gehen dürfen. ...

Sprichwort zu »Hierher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Herrgott [Wander-1867]

1. Alles kann me usen léiwen Hergott anvertruggen, man kéine Déirens ( Mädchen ... ... Moor gebrannt werden soll und es den Leuten gelungen ist, eine grosse Strecke desselben gut brennend zu machen. *203. 'R lesst unsern Härr ...

Sprichwort zu »Herrgott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon