Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Schlagen [Wander-1867]

1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger . ( ... ... einem länglichen Instrumente schlagen), streichen, striegeln, stricksen ( Schläge mit einem Stricke geben), sohlen, wacheln (schlagen, dass es Wind macht), watschen, ...

Sprichwort zu »Schlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Weisheit

Weisheit [Wander-1867]

1. All verloren weisheit in eyns armen manss heupt. – Weinsberg, ... ... oben. – Petri, II, 618. 108. Weissheit gehet für Stercke. – Petri, II, 618. Holl. : Wijsheid gaat het ...

Sprichwort zu »Weisheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 140-147,1810.

Geiziger [Wander-1867]

1. Auch der Geizige öffnet den Schrank , dauert das Bitten ... ... Altmann VI, 454. ) Und: Wenn man den Geizigen an einem goldenen Stricke aufknüpfen wollte, er stürbe zuvor aus Aerger über die Kosten , ...

Sprichwort zu »Geiziger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Freiheit

Freiheit [Wander-1867]

1. Allzu grosse Freiheit ist eine Mutter der Bosheit . ... ... sein Brot gegessen, ist besser als im Dienste stehen vnd in gülden Stricke gehen. – Pers. Rosenthal, 69. 78. Wenn man ...

Sprichwort zu »Freiheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1274-1275.
Strecken

Strecken [Wander-1867]

... » Weislich ein jeder sich soll strecke, nachdem es leyden mag sein Decken ; denn wer das Seine bald ... ... crura. ( Binder II, 3395; Neander, 319. ) 8. Strecke dich nach der Decke , so kommst du nicht mit den Füssen ...

Sprichwort zu »Strecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 899-900.

Bekommen [Wander-1867]

1. Eins bekommen, eins genommen; eins genommen, eins bekommen ... ... vnd gibt es bald wider von sich, vnd empfahet vom grasse kein speise oder stercke.« Frz. : Il n'y gagnera que du chagrin. – Il ...

Sprichwort zu »Bekommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bündniss [Wander-1867]

1. Bündniss macht die Schwachen stark. – Simrock, 1400; ... ... Händeln . – Henisch, 558. 4. Bündnisse und faule Stricke halten selten lange. 5. Bündnuss machen ist leicht, ...

Sprichwort zu »Bündniss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Krankheit [Wander-1867]

1. Andere Krankheit, andere Arznei . – Sutor, 861. ... ... Trost für Leidende. 116. Zu grosser vnd schwerer Kranckheit gehört eine starcke Artzney vnd ein scharffer Artzt. – Petri, II, 823. ...

Sprichwort zu »Krankheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Verzehren

Verzehren [Wander-1867]

1. Alles verzehren vor seinem End', macht ein richtig Testament . – ... ... aufheben. – Hauer , Lij 2 . In dem Sinne : Strecke dich nach der Decke . Lat. : Mese tenus propria vive. ...

Sprichwort zu »Verzehren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1622-1623.

Geissbock [Wander-1867]

1. E Gîsbeack äs det lêtzt Rôss . ( Schässburg . ) ... ... Bürger des Orts muss den Bock nämlich am dritten Pfingsttage an einem Stricke über das Gebirge führen und noch vor Sonnenaufgang an das bestimmte ...

Sprichwort zu »Geissbock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Müssiggang [Wander-1867]

1. Der Müssiggang ist ein Haus , wo kommen alle Sünden ' ... ... Prov. dan., 371. ) 43. Müssiggang vnd füllerey sind des Teuffels Stricke . – Henisch, 1287, 34; Petri, II, 484. ...

Sprichwort zu »Müssiggang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weiberlist

Weiberlist [Wander-1867]

1. Weiberlist geht über alle List . – Pred. Sal. 25 ... ... 359 b . 14. Weiberlist vnd süsse Wort vberweltigen Mannes stercke. – Petri, II, 615. Dän. : Kvinde-list og ...

Sprichwort zu »Weiberlist«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 71-72.

Band (das) [Wander-1867]

1. Das Band , die Gedanken zu binden, soll man noch ... ... 4. Wat man med den Benne binnen kann, mot man nich med den Stricke binnen. – Schambach, 260. 5. Wenn ein zerschnittenes ...

Sprichwort zu »Band (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Narrenseil

Narrenseil [Wander-1867]

1. Das Narrenseil geht um den Erdkreis wie die Sonne . – ... ... manchmal durchhechelt, verliere nie den Faden deiner Geduld , selbst wenn alle Stricke reissen sollten; aber auch im Glück sei nicht übermüthig und haue niemals ...

Sprichwort zu »Narrenseil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 941.
Schandkorb

Schandkorb [Wander-1867]

* In den Schandkorb gehören. Das Wesen einer ganzen ... ... Gänge , bei dem Zeichen der verwirkten Strafe , als blosse Schwerter, Stricke , Ruthen oder Besen , aber auch Hunde (s.d. ...

Sprichwort zu »Schandkorb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 99.
Freie (der)

Freie (der) [Wander-1867]

1. Alle freye reich, alle gefangene arm. – Henisch, 1417. ... ... II, 13. 4. Für den Freien spinnt kein Seiler Stricke . – Scheidemünze, I, 3199. 5. Wenn den ...

Sprichwort zu »Freie (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1147.

Reich (Adj.) [Wander-1867]

Reich (Adj.). 1. Allgemach reich dauert am besten. ... ... . 27. Die da reich werden wollen, fallen in des Teufels Stricke . 28. Die reich werden wollen, müssen grosse Diligenz und ...

Sprichwort zu »Reich (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Freundschaft [Wander-1867]

1. Alte Freundschafft ist bald wieder erneuert. – Petri, II, ... ... ein Gnad, dem Armen ein Hilff, der Vertribenen Vatterland, der Schwachen Stärcke, der Krancken Artzney und der Todten Leben . – Sutor, ...

Sprichwort zu »Freundschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arm (Subst.) [Wander-1867]

Arm (Subst.). 1. Arm un Bein kann ... ... . Ohne Arme nützt auch der Hebel nichts. 20. Strecke die Arme aus und sage: Gott walt's! 21 ...

Sprichwort zu »Arm (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Starke (der) [Wander-1867]

1. Der starck hat allzeit glück vnd recht, der schwächst ist ein geplagter ... ... 108, 35; Eiselein, 577; Simrock, 9819. 22. Starcke vnd Reiche führen das Recht in der Faust vnd Taschen ...

Sprichwort zu »Starke (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon