Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Medaille

Medaille [Wander-1867]

Jede Medaille hat zwei Seiten . Frz. : Chaque médaille a son revers. ( Bohn I, 13. ) Holl. : Elke medaille heeft twee zijden. ( Harrebomée, II, 69 b . ) ...

Sprichwort zu »Medaille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 552.

Tag [Wander-1867]

... u.s.w. Holl. : Elke dag brengt zijne zorgen mede. ( Harrebomée, I, 114 a . ... ... 277; Körte, 582; Simrock, 10067. Holl. : Elke dag heeft zijn lief een leed. ( Harrebomée, I, 114 a ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Mai [Wander-1867]

... – Kern , 1205. 31. Ersten Mai legt elke Vögel 'n Ei, utgenomen de Kiwit, de is sîn Ei ... ... Jahr . – Boebel, 92. 89. Um Mai hett elke Vögel 'n Ei; de Kukuk un de ...

Sprichwort zu »Mai«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hahn [Wander-1867]

1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. ( Amrum. ) ... ... 276. Einen Hahn muss man am Halse fassen. 277. Elke Hahn is Kön'k up sîn egen Messholt. – Kern , 626 ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nuss [Wander-1867]

1. Auch süsse Nüsse haben herbe Schalen ( Rinden ). ... ... ) 28. Jede Nuss hat ihre Schale . Holl. : Elke noot heeft haren dop. ( Harrebomée, II, 131 a . ) ...

Sprichwort zu »Nuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Vogel [Wander-1867]

1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj ... ... 612; Mayer, II, 1169; Eiselein, 621. Holl. : Elke vogel prijst zijn nest. ( Harrebomée, II, 240 a . ) ...

Sprichwort zu »Vogel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Mücke [Wander-1867]

1. Auch eine Mücke hat ihre Milz . – Eiselein, 476; ... ... Auerbach, Dorfgeschichten, III, 285. Holl. : Men moet niet naar elke mug slaan. ( Harrebomée, II, 107 b . ) 57. ...

Sprichwort zu »Mücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Blume [Wander-1867]

1. Auch aus einer blühenden Blume kann man leicht Asche machen. ... ... . Die schönste Blume verliert zuletzt ihren Geruch . Holl. : Elke bloem verliest eindelijk haar' geur en kleur. ( Harrebomée, I, 63. ...

Sprichwort zu »Blume«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nadel [Wander-1867]

1. A Nudel känn män in a Sack nit behalten. ... ... Jede Nadel will ihren (eigenen) Faden haben. Holl. : Voor elke naald eenen draad. ( Harrebomée, II, 113 a . ) 20. ...

Sprichwort zu »Nadel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pater [Wander-1867]

1. Die Patres kosten den Wein , die Offiziere die Töchterlein ... ... 6. Jeder Pater lobt seinen Convent . Holl. : Elke pater prijst zijn convent. ( Harrebomée, II, 174 a . ) ...

Sprichwort zu »Pater«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol ... ... 605. Jeder Teufel hat seine Zeit . Holl. : Elke duivel heeft zijn' tijd. – Elke duivel regeert zijne maand. ( Harrebomée, I, 164 a . ) ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Krämer [Wander-1867]

1. An der Krämer Schwören soll sich niemand kehren ... ... Krämer lobt seinen Kram . – Körte, 3523. Holl. : Elke kramer prijst zijne waaren aan. ( Harrebomée, I, 448 b . ) – Elke mars kramer staat voor zijne kram. ( Harrebomée, I, 446 b ...

Sprichwort zu »Krämer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schritt [Wander-1867]

1. All Schritt und Tritt zu deiner Ehr' geschiht von mir, ... ... 10. Jeder Schritt bringt uns dem Kirchhofe näher. Holl. : Elke trede is eene nadering tot den dood. ( Harrebomée, II, 116 a ...

Sprichwort zu »Schritt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wahrheit

Wahrheit [Wander-1867]

1. A Wiard klinkt üs an Klaak. ( Nordfries. ) – ... ... 404. Wo ist Wahrheit, da ist Klarheit . Holl. : Elke waarheid heeft haar klaarheid. ( Harrebomée, II, 431 b . ) ...

Sprichwort zu »Wahrheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1797.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. ... ... : Temulentus dormiens non est excitandus. ( Tappius, 86. ) 204. Elke Bur röhmt sin egen Botter. – Eichwald, 238. 205. ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15