Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Erbeten [Wander-1867]

1. Erbeten ist oft theuer erkauft. Lat. : Precibus emtum carum. ( Sailer, Sprüche , 137, 134. ) 2. Halb erbet, halb d' aloffen. ( Wien . ) Halb erbeten, halb erlaufen, sagt die Frau ...

Sprichwort zu »Erbeten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bittkauf

Bittkauf [Wander-1867]

... che con preghiere si compra. ( Pazzaglia, 294. ) Lat. : Precibus emptum, carum. ( Seybold, 455. ) [Zusätze und Ergänzungen] ... ... ( Prov. dan., 85. ) Lat. : Nil carius emitur quam precibus. ( Seneca . )

Sprichwort zu »Bittkauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1006.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... , 858; Philippi, I, 126; Seybold, 138. ) – Est precibus locus. ( Philippi, I, 137. ) – Frangitur ira gravis, cum ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Beten [Wander-1867]

1. Antje, bede, 't Speck wart uns stâlen 1 . ... ... Beten nicht faul, das bringt auf den Gaul . Lat. : Ignavis precibus fortuna repugnat. ( Ovid. ) ( Philippi, I, 185. ) ...

Sprichwort zu »Beten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4