... auf sie gehen, als ihre besondere Anlegung deren in der Natur selbst mehr erforderte. 98 ᾽Ηβη δ᾽αμφ᾽ οχεεσσι ϑοως βαλε ... ... Schiff, oder das schnelle Schiff, höchstens das wohlberuderte schwarze Schiff. Zu verstehen von seiner Manier überhaupt. Hier und ...
... Grade in allen ihren Punkten und Teilen, so bliebe ebendasselbe, obgleich verminderte Verhältnis. Die kleinen Teile derselben aber werden geschwinder trocken als die größeren, ... ... und Verwandlungen sind der ewige und fast einzige Vorwurf der neuern Maler seit einigen Jahrhunderten. Man hat sie auf tausenderlei Art gewandt und ...
... in ihrem Innern als Dichter leben, und keinen abgesonderten Künstlerstand mehr bilden. Obgleich es also den Anschein haben möchte, als ... ... der Tat unendlich viel ist, und da die Adlichen und die Komödianten zwei abgesonderte Corps bilden, deren keines dem andern den Preis der Lächerlichkeit ... ... und Wahnsinn schwankend, die sichtbare Erde als einen verwilderten Garten der lüsternen Sünde, und ihr gleichsam hohles Innres ...
... , daß selbst gebildete Schriftsteller nicht immer von Plattheiten frei bleiben, und dieses verhinderte schon manches herrliche Talent, sich des Platzes zu bemächtigen, zu dem die ... ... seiner Dichtungen notwendig gemacht werden. Der kalte Verstand, der den Plan entwarf, forderte sie ihm ab, und sein Gefühl scheint mir so weit ...
Johann Wolfgang Goethe Über Laokoon Inhalt Kunst- und Naturwerke sind unaussprechlich – ... ... Hoffnung übrigläßt. So brachten die Künstler durch Mannigfaltigkeit ein gewisses Gleichgewicht in ihre Arbeit, milderten und erhöhten Wirkung durch Wirkungen und vollendeten sowohl ein geistiges als ein sinnliches Ganze ...
Johann Joachim Winckelmann Von der Grazie in Werken der Kunst Die Grazie ist ... ... sonderlich auf geschnittenen Steinen, an einer Atalanta, wo die Person und die Materie es erforderte und erlaubte. Die Grazie erstreckt sich auf die Kleidung, weil sie mit ...
Johann Wolfgang Goethe Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« Ein jeder, der sich ... ... die eine gewisse Ausdehnung hat und in anmutiger Sprache vorgetragen wird, und zwar von abgesonderten Gestalten, deren jede ihre eigne Rolle spielt, und nicht erzählungsweise von einem Einzelnen ...
Karl Philipp Moritz Über die bildende Nachahmung des Schönen Wenn der griechische Schauspieler ... ... Dichter in ihr innerstes Heiligtum, wo sie dem sich neu entwickelnden Bildungstriebe schon seit Jahrhunderten vorgearbeitet und seine Bahn ihm vorgezeichnet hat. Denn alles, was die Vorwelt ...
... .h. mit andern Worten, tanzt. Ich erwiderte, daß man mir das Geschäft desselben als etwas ziemlich Geistloses vorgestellt ... ... : dergleichen wäre mir nie vor Augen gekommen. Es tut mir leid, erwiderte er; denn wenn ich Ihnen sage, daß diese Unglücklichen damit ... ... ein wenig heilsam zu begegnen: ich lachte und erwiderte – er sähe wohl Geister! Er errötete, und ...