Theodor Mommsen Römische Geschichte Fünfter Band: Die Provinzen von Caesar bis Diocletian mit zehn Karten von H. Kiepert
... schöne Buch desselben Verfassers über Rodbertus. – Stammler, Wirtschaft und Recht S. 45, erklärt es geradezu für unmöglich, zu den sozialen Richtungen, die ... ... Erziehung des modernen Staatsbürgers« (Aus Altertum und Gegenwart, 2. Aufl., 1911, S. 1 ff.). 6 Ein weiter ...
... versehentlich den sich widersprechenden Angaben Arrians, vgl. u. S. 395 ; H. Berve, Alexanderr. II Nr. 105.] ... ... wurde, sagt Athen. XVI, p. 575 e, »zur Feier der Dionysien am Hydaspes aufgeführt, nachdem ... ... Orat. Hyperid., vgl. Böckhs Staatshaushalt II, S. 244). Nicht der unbesonnene und doktrinäre Hypereides trat in ...
... In den »Ländern des Ostens« (Darius Pers. c), d.h. den iranischen Ländern östlich von Persien, zählt Herodot fünf ... ... Einfluß stärker; hier finden sich z.B. prächtige Friese aus farbigem emailliertem Ton in babylonischer Arbeit. Weit wesentlicher ... ... in Form und Technik, was ihr dienlich scheint – nach ägyptischen Mustern sind z.B. auch die Gesimse ...
... mit Antigonos einen Sonderfrieden geschlossen, vgl. H. Bengtson, Gr. Gesch. S. 383, der Tod des Demetrios ... ... J. Beloch, Griech. Gesch. IV 2 2 , S. 536ff.; H. Bengtson, Die Strategie III, S. ... ... 445). – [Hier ist nach H. Bengtson, Gr. Gesch., S. 542, eine Generation einzuschieben ...
... 14 Älian V.H. XII, 49. Vgl. Band I, S. 88 . ... ... sogar auf gemeine Motive zurückführen. – Vgl. z.B. bei Marcellin, Vita Thucyd., Beschuldigungen dieser ... ... bei Plato Gorg., p. 492 e. – Vgl. die Fragmente des Euripides s.v. Polyidos und Phrixos. ...
... 34 Hierzu auch Älian V.H. XIII, 46. In Paträ kaufte ein Knabe eine kleine Schlange und ... ... – Ihr menschenähnlicher Laut des Seufzens Solinus c. 22, wo noch einiges Merkwürdige. 37 Wozu eine Parallelgeschichte ... ... Plinius epist. IX, 33. Weitere Delphingeschichten aus der Römerzeit bei Plin. H.N. IX, 8, A. Gellius VI, 8. – ...
... , und laut jener Rede des Teukros (vgl. 1026, s. oben S. 106 ) stiften die Götter Verderben, wenn Menschen ... ... 312 Eine Sammlung von Beispielen s. bei Nägelsbach, homerische Theologie, S. 33. 313 ... ... 495 Über die Herden s. oben S. 133 . 496 Auch die Magneten ...
... 7936;τύχημα) oder endlich e) als eine Bagatelle, woran nichts liegt, hinstellt. Auch die Einteilung der ... ... die für jede Verteidigung paßten, dabei aber für das athenische Gerichtswesen charakteristisch sind, z.B. die Richter müßten dem sich Verteidigenden etwas günstiger sein ...
... zu lykischen und phrygischen Monumenten vgl. Milchhöfer S. 11 und S. 139 f. 8 ... ... erscheinen läßt. 33 Über die Ausnahmefälle s.S. 36 . 34 Doch ... ... Gebrauch gemacht. 53 C. 4: Δοκεῖ δέ μοι ἡ ψυχὴ καὶ τὸ σῶμα ...
... τοῦτο καὶ ἐζήτει, πότερον ἀπὸ τῶν ἀρχῶν ἢ ἐπὶ τὰς ἀρχάς ἐστιν ἡ ὁδὸς˙ ὥσπερ ἐν τῷ σταδίῳ ἀπὸ ... ... Violar. 19. (Vgl. Harpokr. s.v. Abaris, Suidas s.v. προηροσίαι, Schol. Ar ... ... bietet Schäfer, Demosth. u.s. Zeit S. 272ff., an Hand der von uns S. ...
... . IX, p. 854 ff. X, p. 908 e. Aus späterer Zeit Dionys v. Halik. ... ... ihren Bürger allen auswärtigen Behörden empfahl s. Antigoni histor. mirab. c. 15, mit der Notiz über ... ... . 120 Harpokration s.v. Abaris. 121 Z.B. Athen. XIII, ...
... S. 493. 399 Vgl. S. 493 und S. 499 f. Strabo X, 4, ... ... 594 Vgl. Band III, S. 113 ff. und oben S. 569 . ... ... . 617 Welcher a.a.O.S. 1296 erwähnt z.B. ein kerkyräisches Psephisma, ...
... attische Königsliste bietet von Akastos, S. d. Medon (s.u. S. 319 , 1), ... ... ἄρχοντες; Aristot. pol. V 5, 10 ἡ ἐν Ἐρετρίᾳ ὀλιγαρχία ἡ τῶν ἱππέων. ... ... τῶν, οἳ δημιδεργοὶ ἔασιν, μάντιν ἢ ἰητῆρα κακῶν ἢ τέκτονα δούρων, ἢ καὶ ϑέσπιν ἀοιδὸν, ὅ κεν ...
... eingebürgert hat sich die Benutzung des Buchstabens z für den tönenden s-Laut (unser s im Anlaut und zwischen Vokalen), wie im Französischen ... ... zur Verfügung. Den Laut unseres sch bezeichne ich durch š (= ş der Sanskritisten; den palatalen s-Laut der ...
... Aristoph. Wolken 41 ff. 156 S. Band III, S. 198. 157 ... ... geradezu lautet: γαμεῖτε νῦν, γαμεῖτε κᾆτα ϑνήσκετε ἢ φαρμάκοισιν ἐκ γυναικὸς ἢ δόλοις. 256 Helena 1032 ... ... 318 Band III, S. 313 ff. und oben S. 107 . ...
... . 31 Vgl. z.B. Älian V.H. I, 25. 32 ... ... 81 Vgl. Band I, S. 182 ff. und oben S. 271 f. ... ... 220 Vgl. Band I, S. 125 . III, S. 416 . 221 ...
... right to marry his father's brothers's daughter before she is given to a stranger, also ... ... Gött. Ges. 1893. Nach Bochâri bei WILKEN S. 25f., WELLHAUSEN S. 460ff. hätten die heidnischen Araber ... ... Stelle Gen. 2, 24 s.S. RAUH, Hebräisches Familienrecht in vorprophetischer Zeit, Berlin 1907. Daher ...
... sagt Nigrin. 11: ὑποκριταῖς ἐκείνοις... οἳ πολλάκις ἢ Ἀγαμέμνονος ἢ Κρέοντος ἢ καὶ Ἡρακλέους αὐτοῦ πρόσωπον ἀνειληφότες, χρυσίδας ἠμφιεσμένοι ... ... in der griechischen Anschauung alternieren s. Band II, S. 115 ff. 459 Dies ... ... Vgl. über den d.e. m.O. Müller II, S. 152. 488 Ausgelassen ...
... Σοῦφις, d.i. Šufu, mit regelmäßigem Übergang von ch zu š). In Wadi Maghara: LD. II 2 c. Statuette in Abydos: PETRIE, Abydos ... ... des Cheops«; vielleicht hatte diese hier eine Besitzung. – Die Pyramide des Ṭeṭefrê' in Aburoaš hat CHASSINAT ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro