... Mitteilungen der Deutschen Orientgesellschaft. M. R. = Mittleres Reich. N. R. = Neues Reich. NF. ... ... rev. = revue. Rhein. Mus. = Rheinisches Museum. R. T. = PETRIE, Royal Tombs (§ 206 A.). Tr. ...
... d.h., um mit Mommsen, R. G. III 505, zu reden, die Wissenschaft als Profession für ... ... zugunsten Ciceros nicht zu weit zu gehen, wie es m.E. O. E. Schmidt, Der Briefwechsel des M. Tullius Cicero, 1893 ... ... 21: contra salutem omnium cogitata. 105 III 1: e flamma atque ferro ac paene ...
Achaeer und Ionier. Apollon Weitere Aufschlüsse gewährt die ... ... in der einen, den nordwestgriechischen (dorischen) Dialekten, hat sich, wo auf t ein i folgt, der ältere Lautbestand erhalten, in den übrigen ist t vor i zu s geworden und dadurch ein sehr weitgreifender Lautwandel ...
... eines Asiaten mit echt semitischen Zügen aus dem Grabe des Sen, R. T. I 12 = 17 (§ 167 A.) erwiesen. ... ... desselben § 227 A. – Aegaean pottery: PETRIE, R. T. II 54 und p. 46; Abydos I 8 ...
Königsliste der vierten Dynastie (Wo die Namen in T. und S. verloren sind, aber sicher ergänzt werden können, sind diese Buchstaben eingeklammert.)
... sagt dafür noch präziser »der das Seţfe s t gemacht hat« ('r ḥb-sţ). 747 ... ... . V. mindestens 4 J., R. IX. 19 J., R. X. mindestens 6 J., R. XI. 27 J. Der ...
... degli Etruschi (Rivista di storia antica 1906 S. 501ff.), der auf R. Schmid, Liebe und Ehe in Indien, 1904, S. 28ff. und ... ... fehlt es nicht an Symptomen freier Sitte. Vgl. Lattes, Di un grave e frequente errore intorno alla donna ed alla ...
... Inschrift von Avignon (Herzog Gall. Narb. n. 403): T. Carisius T.f. pr(aetor) Volcar(um) dat, das älteste ... ... : Dionysios bei Eusebios h.e. 7, 10, 5), also Finanzminister mit Ritterrang; der Fortsetzer des ... ... Münzen des Sohnes mit im(perator) d(ux) R(omanorum) = αὐτ(οκράτ ...
... m l i s i a e ϑ i p u r e n a i e ϑ e e r a i s i e e p a n a m i n e ϑ u n a s t a v h e ...
... terra etc. deve essere tolta alla piccola classe lei padroni e dei ricchi e divenire proprietà della nazione e cioè proprietà di tutti i lavoratori«. ... ... 367 Euripides Schutzfl. 433ff.: ... ὅ τ᾽ ἀσϑενὴς ὁ πλούσιός τε τὴν δίκην ἴσην ...
... ein Mißgeschick (ἀτύχημα) oder endlich e) als eine Bagatelle, woran nichts liegt, hinstellt. Auch die Einteilung der ... ... die bei ihm mit der enormen Begabung zusammentrafen: die schlechte Aussprache des Lautes R, das Zucken der Schulter und dergleichen, soll er durch ...
... 48, 22 von ihm im Kampf erobert; nach E Gen. 33, 19 durch Kauf erworben. 680 Jos. ... ... 682 Gen. 35, 4 (ebenso werden nach Jos. 24, 23 [E] unter Josua in Sichem die fremden Götter weggeschafft). E erzählt den Vorgang als Vorbereitung ...
... μόϑων): Phylarch b. Athen. VI 271 e εἰσὶ δ᾽ οἱ μόϑακες σύντροφοι τῶν Λακεδαιμονίων, die mit den Kindern zusammen ... ... ἔχειν τὸ καϑ᾽ ἡμέραν˙ μετὰ δὲ ταῦτα διελόντας τὸ πλῆϑος αὐτῶν ὡς οἷόν τ᾽ ἦν εἰς ἐλαχίστους εἰς τόπους κατοικίσαι μικροὺς καὶ ... ... darunter außer den Ephoren und Geronten etwa 40 Spartiaten. Die übrigen waren z.T. wohl Heloten, aber größtenteils ...
... 7. 1274b: νομοϑέτης δ᾽ αὐτοῖς ἐγένετο Φιλόλαος περί τ᾽ ἄλλων τινῶν καὶ περὶ τῆς παιδοποιίας, οὓς καλοῦσιν ἐκεῖνοι νόμους ϑετικούς˙ ... ... πόλεων. 341 »Saturni temporibus«, wie es in Columellas (R. r. IX 2) Zitat aus Nikander, einem griechischen Autor des 2 ...
... Sklaven wegnahm, um sie beim Straßenbau zu verwenden (Cato de r.r. 2). 47 So wurde bekanntlich dem ... ... seitdem ›südlicher‹ geworden. 53 Nach Cato de r.r. 137 (vgl. 16) wird bei der ...
... Sprachen nur geringe Spuren zurückgelassen hat und dafür ein eigentümliches durch Anfügung von r gebildetes Passiv an die Stelle tritt; ferner daß der größte Teil der ... ... hundert (sanskritisch çatam, ékaçatam, lateinisch centum, griechisch ἑ-κατόν, gotisch hund); der ...
... Parallelismus gehabt, 150 Hymnen z.T. in einem Rhythmus, der den Griechen nachgeahmt war. 55 ... ... ) angeführte thebanische Gesetz dürfte wohl aus dieser Zeit stammen. 342 E. Curtius, Pelop. I ... ... über die Philosophen und Rhetoren überhaupt beschlossen; Si ( praetori ) e r.p. fideque sua videretur, uti Romae ne essent. Sueton, ...
... stimmenden Angaben seiner Inschriften (I R. 8, 4. 51-66, V R. 34), des Berossos ( ... ... Jahr mit Syrakus, Hieron. (cod. R) ein Jahr später. Ephoros begnügte sich mit der Angabe, Naxos ... ... Pind. Ol. 5, 16 und bei Hieronymus, daneben in R und Eus. arm. 601. 680 Für Selinus ...
... , und jetzt WEILL, 2 e et 3 e dyn. p. 128f. Siegel in Hierakonpolis ... ... , 3. Scherbe in Abydos R. T. I 4, 3; weitere Siegelabdrücke § 215 A ... ... 48. 49. WEILL, 2 e et 3 e dyn. 136ff., 433ff., der ihn vielmehr ...
... Folge erscheinen sie auf Gefäßscherben im Grab des Perjebsen in Abydos R. T. II 8, 8-13. Die beiden ersten auch auf ... ... , Beth Khallaf X 8; mit Königstitulatur (aber ohne Horus) R. T. I 4, 7. 29, 87f. II ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro