Ägypten und Nabateisches Reich. Ägypten und Nabateisches Reich.
X. Die Kultur der Ramessidenzeit
Kapitel X Die sullanische Verfassung Um die Zeit, als die ... ... Evidenz gebracht: sechs kommandierende Generale, Albinus (S. 249 ), Cato (S. 249 ), Rufus (S. 262 ), Flaccus (S. 296 ), Cinna (S. 318 ) und Gaius Carbo (S. 331 ), waren während ...
Kapitel X Syrien und das Nabataeerland Sehr allmählich haben die Römer ... ... 1 / 2 bis 3 m tief- eine große Culturstätte gewesen. Aber auch von den Strichen, die ... ... Villen und Dörfer 392 . Den Marsch Aurelians auf dieser Strecke (S. 440 ) vermöchte jetzt keine Armee zu unternehmen. Von ...
Kapitel X Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus Zwischen den beiden ... ... der tüchtige Marcus Marcellus, derselbe der den Bruch mit Caesar herbeigeführt hatte (S. 359 ), zu diesen Verständigen und verbannte sich freiwillig ... ... sicilischen Küste hatten die nach den Siegen von Dyrrhachion dorthin entsandten Pompeianischen Geschwader (S. 424 ) gegen ...
Kapitel X Die Hellenen in Italien. Seeherrschaft der Tusker und Karthager ... ... von der Ostsee ihnen zugeführten Bernstein (S. 125 ). Unter dem Schutze ihrer Piraterie, gleichsam einer rohen ... ... Römern durch Vermittelung der Hellenen bekannt geworden, da sie, wie wir sahen (S. 126 ), ihn stets ...
Kapitel X Der dritte makedonische Krieg Philippos von Makedonien war empfindlich gekränkt durch ... ... . Es ist mehr als wahrscheinlich, daß hiermit die Gründung der römischen Festung Aquileia (S. 667 ) zusammenhängt, die eben in Philippos' letzte Zeit fällt (573 ...
... dem Ispuini (hier Uspina geschrieben), 200 Ortschaften ausgeplündert und zerstört (o. S. 413 ). Indessen der Kern des Reichs Urarṭu ... ... (Melitene) und über die Chetiter sowie über das Land Alzi (o. S. 363 ); man erkennt, daß er ... ... in Muṣaṣir für Chaldi aufgestellt wurden (o. S. 420 , 4, eine Statue des ...
Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 19 f. ... ... 5. Assyrien Vgl. S. 375 f. 377 . 391 . 406 . ... ... 6. Urarṭu Vgl. S. 407 . 410 . 418 . ...
... [Dr. folgt hier versehentlich den sich widersprechenden Angaben Arrians, vgl. u. S. 395 ; H. Berve, Alexanderr. II Nr. 105.] ... ... übergangen worden. Die vortreffliche Zusammenstellung von L. Müller (Numismatique d'Alexandre le Grand 1855) hat Gesichtspunkte erschlossen, ... ... . Alex. 1, 6. 16 Zu dem, was oben (S. 207 in betreff des Ammonions ...
... (Vierteljahresschr. f. Staats- u. Volkswirtsch. V S. 4). 3 Siehe oben ... ... wohl eine analoge Bemerkung bei Pseudo-Demosthenes (s. oben Bd. I S. 259) kopierende Äußerung, die Dionys ... ... gelegentlich des sogenannten lectisternium: tota urbe patentibus ianuis (s. oben S. 457 die Tibullstelle ...
... zu Fuß und zu Roß und in diesem wieder die Garde (o. S. 31 ). Außerdem sind persische Truppen als stehende Besatzungen ... ... die Saken, nächst den Persern und Medern die zuverlässigsten Truppen (u. S. 104 ), charakterisiert durch ihre spitzen Mützen, ...
... der Erstgeborene, Assurnadinšum, als König von Babel zugrunde gegangen war (o. S. 61 ), den Assarhaddon zum Thronfolger ausersehen, nach Einholung ... ... war, weil die Babylonier seine Tempelschätze nach Elam gesandt hatten (o. S. 62 ), und deshalb die Stadt durch die ...
Königsliste der vierten Dynastie (Wo die Namen in T. und S. verloren sind, aber sicher ergänzt werden können, sind diese Buchstaben eingeklammert.)
... Spartanern Unterstützung gegen Theben leistete (o. S. 417 . 422 ), hat Dionys noch einmal, ... ... geführt. Den Anstoß gaben die Karthager, die den letzten Frieden (o. S. 161 ) nur als einen Waffenstillstand betrachtet hatten; ... ... den Lenäen 367 den Preis zuerkannt hatten (o. S. 431 ), ein Erfolg, der ihm größere ...
... mag die Empörung von Naxos (o. S. 472 ) dazwischengetreten sein; für Kimon und seine Partei ... ... Zeit mag die Ordnung der Verhältnisse in Erythrä und Kolophon gehören (o. S. 472 ). Auch Ephesos, das bei der Flucht ... ... Lampsakos wahrscheinlich erst jetzt zum Bunde gekommen (o. S. 492 , 1), und mit ihm das ...
... inzwischen selbst überzeugt, daß dieses Ideal für Menschen unerreichbar sei (o. S. 347 ). Wohl aber mochte der ... ... auf dem Berge von Tauromenion (o. S. 112 ff.) ließ er im J. 358 ... ... Zeit Hanno 932 , der Feldherr der letzten Kriege (o. S. 485 ), einen rasch ...
... dionysischen Feste Athens die Komödie (o. S. 739 ). Die attische Komödie ist bekanntlich nicht etwa ... ... jederzeit auf, sobald es ihr paßt. Mit der Parabase vollends (o. S. 739 ) wird die Handlung des ersten Teils, ... ... der persönlichen Angriffe der Komödie zu beschränken (o. S. 740 ). Seinen Bahnen sind Hermippos und ...
... In Theben ist, nachdem auch der dritte Zug des Epaminondas in den Peloponnes (o. S. 433 ) keinen Erfolg gebracht hatte, wenn auch ... ... kehrte er etwa Anfang des Sommers 362 sieggekrönt nach Athen zurück (vgl. u. S. 464 ).
... 829 . Gewiß hat Kypselos auch den großen Euböischen Krieg (o. S. 497 f.) geschickt zu seinem Vorteil ... ... der Geldprägung tritt der Gegensatz deutlich hervor (o. S. 508 ). – In seiner Familie war ... ... des Kriegs für die Befreiung Delphis (u. S. 620 ) – auch hier sucht das Königtum Anlehnung ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro