Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten [Geschichte]

... 2000 Pfund (Liv. V 50, 6. Plin. 33, 14). HIRSCHFELD, Zur Camilluslegende, Festschrift für Friedländer, S. 136 vermutet mit Recht, ... ... J. 282, das Gold aus Gallien zurückgebracht: Sueton Tib. 3, vgl. HIRSCHFELD 1. c. 134; daher wird bei Servius ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

... zu können. Wer es vorzieht, was O. Hirschfeld vorschlägt, ἔκγονος als Urenkel zu nehmen und auf den mütterlichen Urgroßvater zu ... ... des Archelaos entfallen; dabei ist wohl das ältere hebräische Talent (zu etwa 7830 Mark) gemeint, nicht, wie Hultsch (Metrol. 2 S. 605) annimmt, das Denartalent (zu etwa 5220 Mark), da die Einkünfte desselben Gebiets unter Claudius ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/Fußnoten [Geschichte]

... den Namen der Landtribus folgt keineswegs, daß die Mark den Geschlechtern gehörte; sonst wären ja diejenigen Patriziergeschlechter, nach denen keine Tribus ... ... der ursprüngliche Privatbesitz im Gegensatz zu der dem Geschlecht oder dem Gauverbande gemeinsam gehörigen Mark. Daher werden in den sog. Bürgerkolonien, d.h. den ... ... . Jahrhunderts entstanden sei, halte ich mit G. HIRSCHFELD, Rhein. Mus. 42, 209. 44, 461 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3