Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Amerikanische Literatur 

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn [Literatur]

Mark Twain Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn (The adventures of Huckleberry Finn)

Volltext von »Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Doppelmord in der Rue Morgue [Literatur]

... tut das eine, ohne sich um das andere im mindesten zu kümmern. Es folgt ... ... die mich interessierte und anregte. Da er dieselben Ziele verfolgte, um derentwillen ich mich in ... ... ‹ nicht aufgefallen, oder sie hat derselben keinerlei Bedeutung beigelegt. Da sie die Überzeugung gewonnen hatte, ...

Volltext von »Der Doppelmord in der Rue Morgue«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... hat mich und alles sonst vergessen. In sich versunken sitzt er da, das Kinn in ... ... ganz einerlei! Verrückt oder nicht, so muß es geschehen, so ist's der Regel nach. ... ... kam in China heraus! So, da siehst duso muß man's machen. ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 243-253.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Lebendig begraben [Literatur]

... allzulanger Zeit in der benachbarten Stadt Baltimore, wo er in allen Kreisen tiefe und schmerzliche ... ... unsere Sprache übersetzt, auch in Amerika erschieneberichtet in einer der letzten Nummern ein ... ... »tot« erklärten, bis zu dem, da er im Hospital ohnmächtig zu Boden ...

Volltext von »Lebendig begraben«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der entwendete Brief [Literatur]

... das heißt, wenn er es so anwendete, wie er es im Grunde beabsichtigen muß.« ... ... Nach einigen geschäftlichen Unterhandlungen, die er in gewohnter Weise schnell abwickelt, zieht er einen ... ... überlegen; als bloßer Mathematiker verstände er überhaupt nicht zu schlußfolgern und wäre sicherlich dem ...

Volltext von »Der entwendete Brief«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebenundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... beten, und Tante Sally, um nachzusehen, ob er genug zu essen habe, und beide ... ... der Tante Schürzenbändern befestigen, von wo er sie dann unbemerkt wegnehmen müßte. Wir sagten ihm ... ... alle Ecken. »Massa Sid,« flüsterte er ängstlich, »du sagen, Sam sein Narr, aber ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 253-261.: Siebenundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neuntes Kapitel [Literatur]

... alle unsere Sachen hierher brächten, so könnten wir uns so schön verbergen, wenn einmal irgend jemand ... ... du wären naß un kalt un halber ertrinkt da drunten im Wald. Ja, ja, Kind, junge Hühner wissen, wann ... ... deckte ihn mit der alten Bettdecke zu, denn wenn er aufrecht dagesessen hätte, hätte ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 66-71.: Neuntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Erstes Kapitel [Literatur]

... überraschte – oder jetzt! – Ja so, da hab' ich ja noch nicht gesagt, daß ... ... man zum Essen kommen. Saß man dann glücklich am Tisch, so konnte man nicht flott drauf ... ... Tisch, setzte mich davor und probierte, an etwas Fröhliches zu denken. Das nutzte aber ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 5-11.: Erstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... für seine Predigten rechnete er nie nichts an. Da drunten im Süden giebt's ... ... schreit diese, und fährt auf ihn zu, »du Taugenichts, du Schlingel du! – So seine arme, alte Tante anzuführen, ... ... dafür kann ich tausend solcher Scherze vertragen. Naes war ja die reine Komödie! ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 225-234.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Geheimnis der Marie Rogêt [Literatur]

... Stunde eintreten, unter anderen überhaupt nicht. Es gibt chemische Einflüsse, welche den Leib ... ... zu eilig gehabt haben, um sich um so etwas zu kümmern. Und außerdem, hätte er es am Landungsplatz verankert, so hätte er damit ...

Volltext von »Das Geheimnis der Marie Rogêt«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... gleichlautenden Namen des berühmten römischen Kaisers zu entweihen. Dem Schreiben ›Oppodeldocs‹ (oder wer ... ... das gleiche erhabene Thema eine Ode zu verfassen und so in Wettbewerb mit dem bereits bestehenden ... ... und rannte nach dem Klingelzug. Im Moment, wo er ihn erreichte, schien er seine ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Viertes Kapitel [Literatur]

... mich allmälich daran. Strengte sie mich einmal übermäßig an, so schwänzte ich einen Tag und die Tracht, die ... ... von dem verschütteten Salz nehmen, um es über die linke Schulter zu werfen, damit es ... ... arm un dann die reich! Du nix gehen zu nah an Wasser, sonst du müssen ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 24-29.: Viertes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünftes Kapitel [Literatur]

... du mir wohl ordentlich antworten, he?« brüllt er, »du scheinst dir tüchtig Mücken ... ... dem Kriege. Eine Minute lang hörte er zu, dann versetzte er dem Buch einen Stoß, daß ... ... nahm ihn und biß hinein, um zu sehen, ob er echt sei und sagte dann, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 29-35.: Fünftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zehntes Kapitel [Literatur]

... unfehlbar nach kurzer Zeit einstellt, um sich um den toten Kameraden zu ringeln. Jim hieß mich der Schlange ... ... für den Biß gebüßt, als des Alten Branntwein so herhalten sehen zu müssen. Vier Tage ... ... wir und warteten geduldig, bis er sich zu Tode gezappelt hatte. In seinem Magen fanden wir ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 71-76.: Zehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... hatten wir verabredet, das Floß zu verlassen, unser Boot zu besteigen und uns so schnell ... ... da drüben hinter Schloß und Riegel im Städtchen, »ja warraftig!« Mir war's nun ganz ... ... Puh, mich überlief's! Es war so schauerlich, da draußen in der Nacht bei dem ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 86-95.: Zwölftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweites Kapitel [Literatur]

... zehn Fuß weit entfernt hielt Tom an und flüsterte mir zu, er wolle Jim zum Spaß am ... ... aber wo ihn finden? Früher lag er doch manchmal betrunken in der Straße, aber seit einem ... ... . Ben Rogers sagte, er könne nicht viel loskommen, nur an Sonntagen und wollte ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 11-18.: Zweites Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... viel fort. Jim also rein in Hütte un soso froh.« »Hast ... ... und sich nicht setzten, bis er es ihnen erlaubte. So schickten Jim und ich uns ... ... König erteilte sich selbst die gleiche Erlaubnis, um zu sehen, ob er dort nicht etwas ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 130-151.: Siebzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... bringen und eine ganz ehrbare Familie wochenlang in Angst und Aufregung zu versetzen. Andre rieten ab davon, sagten, »thut's ... ... auch nicht allein lassen konnte, um zu sehen, ob ich jemanden auftreiben könnte, denn er ... ... ich den armen Kerl von Anfang an richtig beurteilt; ich wußte, er hatte ein gutes, ein ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 306-318.: Dreiunddreißigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... im Triumph auf einem Dampfboot wieder heimzunehmen, die verlorene Zeit zu vergüten, alle Nigger der Stadt brieflich zu bestellen, daß sie ihn mit Musik und ... ... »Du dir erinnern die Haus, wo schwimmen vorbei an Insel? Un Mann, wo liegen drin tot auf' ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 318-321.: Vierunddreißigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... ihn zu verraten! mein Gewissen zu beruhigen! Als er so zu mir redete, wurde ich weich ... ... alles, un Jim springen in die Wasser, um zu schwimmen an die Land, wenn Männer kommen. Dann ... ... uns nur übrig, unser Heil in dem Boot zu probieren. Im Augenblick ließ sich nichts ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 118-130.: Sechzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon