Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Biographie | Roman | Amerikanische Literatur 

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Huck und die Frau. – Nachforschungen. – Ausflüchte. ... ... Na, dann fing die Frau an zu klagen, wie schlecht die Zeiten seien und wie viel besser ... ... ihre Nase aus einem Loch in der Ecke des Zimmers streckte und die Frau erzählte, wie sie immer etwas zur Hand habe, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 76-86.: Elftes Kapitel

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Für Annie [Literatur]

Für Annie Gottlob! die Gefahr Ist nun endlich vorbei, Von schleppender Krankheit Ward endlich ich frei – Ward sieghaft vom Fieber, Dem »Leben«, nun frei. Ich weiß es, ich kann Keine Taten mehr tun, ...

Volltext von »Für Annie«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/König Pest [Literatur]

... im Oktober, daß zwei Matrosen des Handelsschooners »Frei und Leicht«, der regelmäßig zwischen Sluys und der Themse hin und her ... ... mit ihr auf die Straße und jagte auf kürzestem Wege zum Ankerplatz der »Frei und Licht«; hinter ihm drein segelte der furchtbare Hugo Tarpaulin, der, ...

Volltext von »König Pest«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams«/Eine Stunde der Raserei und Freude! [Literatur]

... Was ist's, das mich in Stürmen so frei macht? Was bedeutet mein Jauchzen, mitten zwischen Blitz ... ... . Etwas noch Unbewiesenes! Etwas in seelischer Entrücktheit, Gänzlich frei von den Ankerketten und Haken der andern zu sein, Frei dahin fahren, frei lieben, tollkühn und gefährlich stürmen, Die Zerstörung stolz herausfordern, sie umwerben ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 116-117.: Eine Stunde der Raserei und Freude!

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... ! Er ist kein Sklave, er ist so frei, wie irgend einer von uns – geschwind – vorwärts!« »Was ... ... ihn je hat verkaufen wollen und wollte es wieder gut machen und setzte ihn frei – in ihrem Testament!« »Na, aber dann – das ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 306-318.: Dreiunddreißigstes Kapitel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... ganzes Herz ausschüttete. Ich sprach kühn, frei – kurz, ich sprach mit Leidenschaft. Ich verbarg nichts – auch von ... ... nicht genügend beachtet hätte. Es sei ein heikler Punkt – für eine Frau besonders schwer vorzubringen; wenn sie ihn erwähne, so müsse sie ihrer ...

Volltext von »Die Brille«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Doppelmord in der Rue Morgue [Literatur]

... Sie noch ich an übernatürliche Dinge glauben? Frau und Fräulein L'Espanaye sind nicht durch Geister ums Leben ... ... alles waren, was die Damen darin aufzubewahrn pflegten? Frau L'Espanaye und ihre Tochter führten ein sehr zurückgezogenes Leben – empfingen keine ... ... mit der diese Taten ausgeführt wurden. Von den vielen Verletzungen und Quetschungen an Frau L'Espanayes Leiche will ich nicht reden. Herr Dumas ...

Volltext von »Der Doppelmord in der Rue Morgue«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das System des Dr. Teer und Prof. Feder [Literatur]

... mein schönes Mädchen aus dem Sprechzimmer. »Frau Joyeuse war wirklich eine Närrin,« rief sie aus; »da hatte der ... ... »Mein Gott! Was denken Sie denn! Diese Dame, meine liebe alte Freundin Frau Joyeuse, ist so gesund wie ich. Gewiß, sie hat ihre kleinen ...

Volltext von »Das System des Dr. Teer und Prof. Feder«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... erzählte Jim mein Abenteuer von gestern mit der Frau in der Hütte, die sich durch meinen Rock und Hut nicht hatte ... ... Ursache sei, daß wir hier waren, statt dort, solange wir nur wirklich frei blieben, und sie uns nicht wegfingen. Als es anfing dunkel zu ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 86-95.: Zwölftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... George war der verheiratete Bruder; er und seine Frau starben beide letztes Jahr. Harry und William sind allein noch übrig; und ... ... der rothaarigen. So fühlte er sich recht einsam, nach dem George und seine Frau gestorben waren, und es lag ihm nichts mehr am Leben. ... ... die drei armen Mädchen auch, und fast jede Frau ging zu ihnen, ohne ein Wort zu sagen, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 159-176.: Neunzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

... das Haus in Flammen stünde. Ich konnte die Frau gar nicht begreifen! Ihren alten Mann regte sie so auf mit der ... ... sie sich trotz allen Zuredens nicht nehmen, ja – sie war eine kluge Frau, die Tante Sally! Die Prügel genierten mich weiter nicht, ... ... meinte, wenn er diesmal freikäme, wirklich und wahrhaftig frei, dann wolle er nie, nie mehr in seinem ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 279-287.: Dreißigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... die Strickleiter aus Lumpen, habt ihr die gesehen?« fragte die alte Frau Damrell, »was in aller Welt hat er mit der –« » ... ... hinab und schlich mich ums Haus herum auf die Vorderseite und sah die gute Frau dort am Fenster sitzen bei ihrem einsamen Licht ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 296-306.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... geschehen und schwatzt immerzu. Entrüstet springt die gute Frau auf, wischt sich mit dem Rücken der Hand ein paarmal kräftig über ... ... sieht beleidigt aus und sagt nur: »Ich bin wahrhaftig ganz erstaunt liebe Frau!« » Du – erstaunt? Da hört denn doch ... ... einzelne! Aber jetzt thut mir's leid, gute Frau, daß ich's gethan, gewiß und wahrhaftig und ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 225-234.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Gesang von mir selbst«/Gesang von mir selbst [Literatur]

... Ich benutze dich nur eine Minute, mein Hengst, dann gebe ich dich frei, Wozu brauche ich deine Sprünge, da ich dich selbst im Galopp ... ... Druckerei? wie steht's um die? Die wohlgetroffenen Photographien – aber deine Frau oder dein Freund, dicht und fest in deinen Armen? ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 39-104.: Gesang von mir selbst
Whitman, Walt/Biographie

Whitman, Walt/Biographie [Literatur]

Biographie Walt Whitman ... ... aufgenommen werden. O'Connor veröffentlicht »The Carpenter«. 1869 Frau Anne Gilchrist wird mit Whitmans Dichtung bekannt gemacht. 1870 Frau Gilchrist veröffentlicht »An English Woman Estimate of Walt Whitman« im Boston »Radical ...

Biografie von Walt Whitman
Poe, Edgar Allan/Biographie

Poe, Edgar Allan/Biographie [Literatur]

Biographie Edgar Allan Poe ... ... »Messenger« kosten wird. Oktober: Poe kommt nach Richmond mit Virginia und Frau Clemm zurück, und im Dezember bietet White ihm die Redaktion der jetzt gedeihenden ...

Biografie von Edgar Allan Poe

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Lenore [Literatur]

Lenore Zerschellt die goldne Schale, ach! Der Geist so fern entflogen ... ... von der verfluchten Erde: Zu Freunden hin, von Feinden hier, laßt frei die Tote gehen – Aus Hölle auf zu hohem Rang hoch oben ...

Volltext von »Lenore«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Der Rabe [Literatur]

Der Rabe Einst in dunkler Mittnachtstunde, als ich in entschwundner Kunde ... ... sein Schatten tot empor. Hebt aus Schatten meine Seele je sich wieder frei empor? – Nimmermehr – oh, nie du Tor!

Volltext von »Der Rabe«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Ligeia [Literatur]

... auf sich! Ich sagte schon, daß ihr Wissen das jeder anderen Frau, die ich kennen gelernt, weit übertraf, aber wo ist der Mann ... ... – ohne zu viel Unruhe verlebte. Ich konnte mir nicht verhehlen, daß meine Frau sich vor meiner wilden Gemütsart fürchtete, daß sie ...

Volltext von »Ligeia«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/William Wilson [Literatur]

Edgar Allan Poe William Wilson Was von ihm sagen? Was sagt grimm ... ... mich verschweigen, aus welch unwürdigem Grunde), suchte eifrig die junge und fröhliche und wunderschöne Frau des alten und kindischen Narren di Broglio. In sorglosem Vertrauen hatte sie ...

Volltext von »William Wilson«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon