Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Biographie | Roman | Amerikanische Literatur 

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... und hätte eben einen seiner Späße losgelassen und seine Handschrift verstellt. Er hätt' es ihm gleich angesehen. So plapperte der Kerl fort, bis er ... ... zusammennehmen, sonst wäre er zusammengestürzt wie ein Stück Flußufer, das die Strömung untergraben hat; es kam so plötzlich und war so ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 198-215.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... ihr so leid, daß sie ihn je hat verkaufen wollen und wollte es wieder gut machen und setzte ihn ... ... selbstzufrieden aus, wie ein Engel, der eben etwas Süßes gegessen hat. Tante Sally war mit einem Satz an ihrem Halse und riß ... ... gesagt: »Na, da sieh mal einer,« habe sie gesagt, »ich hätt's mir denken können, als ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 306-318.: Dreiunddreißigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... ' ich, da wett' ich meinen Kopf, sag' ich – den hat jemand abgesägt, sag' ich und dabei bleib' ich. Das ist meine ... ... an – ihr kennt sie alle, bessre giebt's gar nicht – und hat auch nur einer von ihnen die leiseste ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 296-306.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... – und ordentlich!« »O, es hat ja keine Eile, nächstes Jahr ist auch noch Zeit!« ... ... hört ihr? Ich rat's euch im Guten!« Ich hätt' sie verstanden und wenn sie's nur geflüstert, nur zu sich selbst gesagt, es nur gedacht hätte! Und ich hätt' ihr gehorcht, wenn ich tot ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 261-270.: Achtundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... . Weinerlich stottert er: »Das thut mir leid, aber das hätt' ich nicht erwartet! Sie haben mir's aufgetragen, alle! Alle sagten ... ... mich drum bittet!« »Bis ich dich drum bitte? – Hat man je so etwas gehört? Junger Mensch, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 225-234.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neunundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... jedenfalls recht, wenn er sagt, daß er kein Wappen hat, denn er hat einmal keins!« »Soviel weiß ich selbst,« fährt mich Tom ... ... du kriegst die Schlange noch so weit, daß sie dich wirklich lieb hat und bei dir schlafen will und dich keine Minute allein ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 270-279.: Neunundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... etwas hätte sagen wollen, ich hätt' gar keine Zeit dazu gehabt, denn der Nigger drehte sich ganz starr ... ... von junge Herrn?« »Na, das ist aber doch merkwürdig! Wer hat was gesagt? Wann hat er's gesagt? Was hat er gesagt?« Ganz ruhig wendet Tom ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 234-243.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... , gewiß und wahrhaftig. Wer in der Welt hat je gehört, daß ein Staatsgefangener auf einer Bastleiter ... ... schreiben und ihn dann zum Fenster hinauswerfen. So hat's die ›Eiserne Maske‹ gemacht und die hat's verstanden!« »Jim hat aber keine Zinnteller. Sie schicken ihm ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 243-253.: Sechsundzwanzigstes Kapitel
Whitman, Walt/Biographie

Whitman, Walt/Biographie [Literatur]

Biographie Walt Whitman 1819 ... ... erste Nummer von »Crescent« wird veröffentlicht und enthält Whitmans Gedicht »Sailing the Mississippi at Midnight«. 24. Mai: Er gibt die Stelle auf. 27. ...

Biografie von Walt Whitman
Poe, Edgar Allan/Biographie

Poe, Edgar Allan/Biographie [Literatur]

Biographie Edgar Allan Poe ... ... 30. Januar: Virginia stirbt. Poe wird schwer krank und hat sein unproduktivstes Jahr. Er wird gesundheitlich gepflegt von der treuen Mrs. Clemm und ...

Biografie von Edgar Allan Poe

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Israfel [Literatur]

Israfel 1 Ein Geist wohnt in den Höhn, »Dessen Herz einer Laute gleicht«; Wie Israfel so schön ... ... Und der Engel Israfel, dessen Herz eine Laute ist und der die süßeste Stimme hat von allen Gotteskreaturen. – Koran.

Volltext von »Israfel«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Der Rabe [Literatur]

... sprich, was hast du hier verloren? Niemand hat dich herbeschworen aus dem Land der Nacht hervor. Tu mir ... ... Denn noch nie war dies geschehen: über seiner Türe stehen Hat wohl keiner noch gesehen solchen Vogel je zuvor – ... ... ungebrochen! Deine Lüge, frech gesprochen, Hat mir weh das Herz durchstochen. – Fort, ...

Volltext von »Der Rabe«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Ligeia [Literatur]

... der moralischen, physischen und mathematischen Wissenschaft bebaut hat? Damals sah ich noch nicht, was ich jetzt klar bemerke ... ... Daseinssehnsucht, die die Menschheit ähnlich bis dahin noch nicht gekannt hat. Daß sie mich liebte, bezweifelte ich nicht, auch wußte ich ... ... – nur nach Leben! – zu beschreiben, habe ich nicht die Macht – hat die Sprache keine Worte! ...

Volltext von »Ligeia«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

... dieser Tiefe ist, ist schwer zu sagen. Soweit ich im Bilde bin, hat Bon-Bon es nicht für nötig gehalten, die Frage gründlich zu durchdenken; ... ... habe in meinem Leben zahllose Geschäfte dieser Art abgeschlossen, und die andere Partei hat sich nie irgendwie dadurch belästigt gefühlt. Kain, Nimrod, Nero ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Sphinx [Literatur]

... Keule; Hinterleib spitz zulaufend. Die Totenkopf-Sphinx hat zuzeiten die Bevölkerung durch den schwermütigen Ton entsetzt, den sie ausstößt, wie ... ... es da an dem Faden, den eine Spinne schräg über den Fensterrahmen gezogen hat, seinen Weg nach oben schlängelt, finde ich, daß seine Länge höchstens ...

Volltext von »Die Sphinx«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/William Wilson [Literatur]

Edgar Allan Poe William Wilson Was von ihm sagen? Was sagt grimm ... ... berichten. Mir naht der Tod, und der Schatten, der ihm vorhergeht, hat meinen Geist sanftmütig gemacht. Da ich nun das düstere Tal durchschreiten muß, verlangt ...

Volltext von »William Wilson«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Stelldichein [Literatur]

... zu jenen, die jeder einmal im Leben gesehen hat, doch nie mehr wiederfindet. Es hatte keinen besonderen – keinen herrschenden Ausdruck ... ... verschiedene Gottheiten. Wie äußerst seltsam, daß der Altar des Lachens alle anderen überdauert hat! Doch gegenwärtig«, sprach er in ganz an derem Tonfall weiter ... ... Kammerdiener, das einzige menschliche Wesen, das ihn betreten hat, seitdem er so geschmückt ist, wie Sie ihn ...

Volltext von »Das Stelldichein«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Lebendig begraben [Literatur]

Edgar Allan Poe Lebendig begraben Es gibt Themen, die für unsern Geist stets ... ... und er verstarb plötzlich in einem Paroxysmus, wie dieses Verfahren ihn manchmal zur Folge hat. Bei Erwähnung der galvanischen Batterie fällt mir ein wohlbekannter und ganz seltsamer ...

Volltext von »Lebendig begraben«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/An Marie Louise Shew [Literatur]

An Marie Louise Shew Noch unlängst pries der Schreiber dieser Zeilen, Sich ... ... , als sie selbst Der Seraphharfner Israfel (der doch »Die süßeste der Stimmen hat von allen Geschöpfen Gottes«) jemals äußern könnte. Und ich! Ach, meine ...

Volltext von »An Marie Louise Shew«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die schwarze Katze [Literatur]

Edgar Allan Poe Die schwarze Katze Daß man den so unheimlichen und doch ... ... , primären Eigenschaften oder Empfindungen, die dem Charakter des Menschen seine Richtung geben. Wer hat nicht schon hundertmal eine gemeine oder dumme Handlung begangen, einzig und allein weil ...

Volltext von »Die schwarze Katze«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon