Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die Dienstboten

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die Dienstboten [Kulturgeschichte]

Die Dienstboten gehören mit zu den personae dramatis des Hauses und ... ... die Kindergärtnerin – d.h. die einfachere – hat ja jetzt die frühere Bonne ersetzt und leistet oft treffliche Dienste. Doch auch, wo die Verhältnisse eine solche ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Dienstboten. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 98-111.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/3. Familienfeste/Polterabend und Hochzeit [Kulturgeschichte]

... ein; der Luxus unserer Zeit aber hat die ehrliche Hülsenfrucht in eine silberne Bohne verwandelt, die, mit einem Oeschen versehen, als Zierat an der Uhr ... ... Damen in der Gesellschaft sich befinden, und die, welche das Stück mit der Bohne erhält, wird unfehlbar sich zuerst verloben! Noch ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Polterabend und Hochzeit. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 148-165.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/An Stelle eines Vorwortes. Wo wir sind, ist oben

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/An Stelle eines Vorwortes. Wo wir sind, ist oben [Kulturgeschichte]

An Stelle eines Vorwortes Wo wir sind, ist oben Etikette ist ... ... Tore vor den Außenseitern schließt. Und der Ausschluß aus dieser Gemeinschaft der »hommes de bonne volonté«, der Menschen guten Willens, kann nicht selten ebenso nachhaltige Folgen haben wie ...

Volltext Kulturgeschichte: An Stelle eines Vorwortes. Wo wir sind, ist oben. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 20-32.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/1. Die Kinderstube [Kulturgeschichte]

... Kind, das schon unter der Führung der Bonne steht und mit dieser einige Mahlzeiten einnimmt, von ihr ausgeführt ... ... Mutter, die Heftigkeit des Vaters, die Empfindlichkeit der Bonne, die vielleicht zuweilen in das thörichte »Maulen« ausartet, an dessen Beseitigung ... ... Unarten – Eigensinn, Unaufrichtigkeit, Ungehorsam, Faulheit oder Unordnung – wird man die Bonne oder die Erzieherin verantwortlich machen müssen. Daß ein Kind ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Kinderstube. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 808-829.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/1. Wie wir reisen sollen [Kulturgeschichte]

I. Wie wir reisen sollen. 690. Das Reisefieber. ... ... . Das beste Dienstmädchen ist immer noch schlechter als die schlechteste Hausfrau und die treueste Bonne kann den Kindern die Mutter nicht ersetzen. 692. Reisen ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Wie wir reisen sollen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 690-730.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Oekonomisches/2. Mieter und Vermieter [Kulturgeschichte]

... die Hausfrau von 8 bis 11, die Bonne von 11 bis 2 spielt und daß die Kinder von 2 bis 4 ... ... die Gnädige, geht diese dann aus, kommt von 7 bis 9 wieder die Bonne, die dann zuweilen von 9 bis 11 noch der Köchin oder dem ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Mieter und Vermieter. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 967-982.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6