Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Bild (mittel) | Attische Philosophie 

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung [Philosophie]

I. Teil Die sittliche Anforderung

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 23.: I. Teil. Die sittliche Anforderung

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung [Philosophie]

I. Verstandesbildung

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 122.: I. Verstandesbildung

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/I. Die Probleme der Grundwissenschaft [Philosophie]

I. Teil Die Probleme der Grundwissenschaft Indem wir nunmehr an die von uns zu behandelnde Wissenschaft herantreten, gilt es zunächst uns klar zu werden über die Fragen, über die wir eine Entscheidung zu treffen haben. Es sind zum Teil solche, über welche die Denker ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 36-37.: I. Die Probleme der Grundwissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/I. Einheit Verschiedenheit Gegensatz [Philosophie]

I. Einheit Verschiedenheit Gegensatz Daß man von »Einheit« in mehreren ... ... der Fall sein, wie wenn z.B. mit einer Veränderung der Farbe zugleich eine Veränderung der Gestalt einträte ... ... weil die Glieder der Relation nicht derselben Gattung anzugehören brauchen. Welchen Sinn könnte z.B. ein Mittleres ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 183-207.: I. Einheit Verschiedenheit Gegensatz

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/Einleitung/I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft [Philosophie]

I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft Allgemein in der menschlichen Natur ... ... Einsicht in die Gründe; so z.B. nicht, warum das Feuer wärmt, sondern nur, daß es wärmt ... ... , daß man sich auch über die weiter zurückliegenden Probleme Bedenken machte, z.B. über die Mondphasen oder über den ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 6-12.: I. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/II. Grundlegung/I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft [Philosophie]

I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft Es gibt eine Wissenschaft, ... ... das oberste Prinzip bezogen wird, z.B. alles was ein Eines heißt auf die oberste Einheit, so ... ... suchten. Denn wie die Zahl als Zahl ihr eigentümlich zukommende Bestimmungen hat, z.B. das Gerade und das ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 58-65.: I. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/3. Freundschaftsverhältnis und Rechtsverhältnis/e) Austausch ohne Entgelt [Philosophie]

e) Austausch ohne Entgelt In allen Verbindungen, in denen es sich um den Austausch von Leistungen handelt, die der Art nach verschieden sind, ist es, wie wir dargelegt haben, die Proportion, die die Gleichheit herstellt und die Verbindung in Bestand erhält. So bekommt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 192-195.: e) Austausch ohne Entgelt

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/II. Willensbildung/3. Der Wille im Verhältnis zu Affekten und Begierden/e) Wahre und falsche Willensstärke [Philosophie]

e) Wahre und falsche Willensstärke Wie nun? Bedeutet Selbstbeherschung, daß man an jeder beliebigen Ansicht und jedem beliebigen Grundsatz, oder daß man an dem richtigen festhält? Und bedeutet Mangel an Selbstbeherrschung, daß man von irgendeinem beliebigen Grundsatz und einer beliebigen Ansicht abfällt, oder von ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 157-161.: e) Wahre und falsche Willensstärke

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/3. Verhalten zu den anderen Menschen im Umgang/e) Schamhaftigkeit [Philosophie]

e) Schamhaftigkeit Die Schamhaftigkeit kommt eigentlich da nicht in Betracht, wo von den Arten sittlicher Willensrichtung die Rede ist; denn sie trägt mehr den Charakter einer Empfindungsweise als den einer fest gewordenen Gesinnung. Man bezeichnet sie begrifflich als Furcht vor Minderung der persönlichen Ehre, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 93-94.: e) Schamhaftigkeit

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/4. Verhalten im Verkehr der Güter, Gerechtigkeit/3. Das Rechtsgesetz/h) Unrecht der Person wider sich selbst [Philosophie]

h) Unrecht der Person wider sich selbst h) Unrecht der Person wider sich selbst Aus unseren Erörterungen ... ... durch das was das Gesetz in bezug auf jeden Zweig sittlicher Lebensführung anordnet, z.B. das Gesetz gebietet nicht, sich selbst zu töten, und was ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 119-122.: h) Unrecht der Person wider sich selbst

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/25. Kapitel [Philosophie]

... Schlusssatz durch verschiedene Begriffe bewiesen werden könnte, wie wenn z.B. der Schlusssatz E sowohl durch die Vordersätze A und B, wie ... ... Vordersätzen A und B abgeleitet wird. Denn es sei z.B. der Schlusssatz E aus den vier Sätzen A, B, C ... ... B oder sonst ein anderer Satz sein. Ist dies nun der Satz E oder einer von den beiden Sätzen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 56-59.: 25. Kapitel

Platon/Kratylos [Philosophie]

... b (beta) . Du siehst, durch Zusetzung des e , i und a ist ihm ... ... Jetzt setzt man aber statt des i entweder e oder ê , statt des d aber ... ... stimmen, wenn man ihm für das e das i zurückgibt, wie es vor alters war ...

Volltext von »Kratylos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 541-617.
Platon

Platon [Philosophie]

... Lemgo 1780. Der Text folgt der Übersetzung durch Wilhelm Siegmund Teuffel (Buch I-V) und Wilhelm Wiegand (Buch VI-X) von 1855/56. ... ... tu Platônos, herausgegeben von M. Musoros, Venedig 1513. Erste deutsche Übersetzung durch H. Müller unter dem Titel »Kritias, oder Athen und Atlantis ...

Werke von Platon im Volltext
aris_001

aris_001 [Philosophie]

Aristoteles/.../b) Das Gerechte im Wiederherstellen Auflösung: 640 x ... ... verwenden dieses Bild: Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/4. ...

Volltext Philosophie: : aris_001

Aristoteles/Physik/4. Buch/8. Capitel [Philosophie]

... C doppelt so groß, als die E . Und so stets, um so unkörperlicher und weniger hindernd ... ... G , die kleiner ist als die Zeit E , so muß in diesem Verhältniß stehen das Leere zu dem Erfüllten. ... ... ist, mußte A einen Theil von D durchgehen, den Theil H . Es wird aber durchgangen, auch wenn sich an ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 94-100.: 8. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/4. Capitel [Philosophie]

... zum Bewegen geschickt wider die Natur, z.B. der Hebel ist nicht von Natur von dem Gewichte das Bewegende. Anderes von Natur; z.B. das der Wirklichkeit nach Warme ist erregend für das ... ... daß es nicht offenbar ist, von was dergleichen bewegt wird; z.B. das Feuer nach oben und ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 202-206.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/3. Buch/4. Capitel [Philosophie]

... legen stets eine andere Wesenheit von den sogenannten Elementen dem Unbegrenzten zum Grunde, z.B. Wasser oder Luft oder das Mittlere zwischen diesen. Von denen aber ... ... nämlich scheint auch jene Behauptung zu stammen, daß zusammen einst alle Dinge waren, z.B. dieses Fleisch und dieser Knochen, und so jedwedes. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 58-61.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/6. Capitel [Philosophie]

... sich verändern vorher. Derselbe Beweis nämlich gilt auch von dem nicht Stetigen, z.B. bei den Gegensätzen, und bei dem Widerspruche. Hier nämlich nehmen ... ... stetig ist; nicht jedoch immer, was es wird, sondern zuweilen ein anderes, z.B. etwa dazu gehöriges, wie von dem Hause der ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 158-161.: 6. Capitel

Aristoteles/Physik/5. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... Gegentheile der zu dem Gegentheile nicht entgegengesetzt; z.B. die von der Gesundheit der zu der Krankheit. Denn sie sind ... ... aber wird benannt von dem worein sie übergeht vielmehr als von dem woraus, z.B. Genesung nach der Gesundheit, Erkrankung nach der Krankheit. Es bleibt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 135-138.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/12. Capitel [Philosophie]

... der Zeit, so wie auch anderes, was im etwas ist; z.B. das im Raume von dem Raume; und auch leiden etwas von ... ... der Zeit, namentlich alles dasjenige nicht, was nicht anders sich verhalten kann; z.B. daß der Durchmesser mit der Seite gleiches Maß habe. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 110-114.: 12. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon