Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Attische Philosophie 

Aristoteles/Physik/7. Buch/5. Capitel [Philosophie]

Fünftes Capitel Da das Bewegende stets etwas bewegt, und in etwas, und bis zu etwas (ich verstehe aber unter dem in etwas, in einer Zeit; unter dem bis zu etwas aber, durch eine bestimmte Ausdehnung. Denn stets bewegt es zugleich und ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 188-191.: 5. Capitel

Platon/Ion [Philosophie]

... und nicht eher imstande zu dichten, als bis er in Begeisterung gekommen und außer sich geraten ist und die klare Vernunft ... ... alle möglichen Gestalten annimmst und alle möglichen Windungen nach oben und unten machst, bis du mir endlich entschlüpfst und mir als Heerführer wieder erscheinst, damit du ...

Volltext von »Ion«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 129-149.
Aristoteles

Aristoteles [Philosophie]

Aristoteles Aristoteles (384 v. Chr.–322 v.Chr ... ... Alexander (dem Großen), der ihn später in seinen Studien unterstützt. Seine Sytematisierung ist bis heute prägend, er ist neben seinem Lehrer Platon und dessen Lehrer Sokrates der ...

Werke von Aristoteles im Volltext

Platon/Menon [Philosophie]

... betrieben hatte. Und in dieser ganzen Zeit bis auf den heutigen Tag ist sein Ruhm um nichts vermindert worden. Und ... ... der Seele des Menschen, so daß sie so lange nicht viel wert sind, bis man sie durch den Gedanken des Grundes anbindet. Das aber ist, Freund ...

Volltext von »Menon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 410-458.

Platon/Laches [Philosophie]

... er den Spieß allmählich durch die Hand gleiten, bis er nur noch das äußerste Ende des Schaftes in der Hand hatte. ... ... ihm so lange im Gespräch herumgeführt und nicht eher in Ruhe gelassen wird, bis er in die Falle gegangen ist, wo er dann über ... ... er einmal hineingegangen ist, Sokrates nicht eher losläßt, bis er das alles recht gründlich auf die Probe gestellt ...

Volltext von »Laches«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 171-205.

Platon/Timaios [Philosophie]

... sie noch von den hier innerhalb liegenden Ländern Libyen bis nach Ägypten und Europa bis nach Tyrrhenien hin. Indem sich nun diese ... ... Erschütterung sei, welche sich von den Ohren durch das Gehirn und das Blut bis zur Seele fortsetzt, und daß ... ... Atmen erschwert und die äußersten Beängstigungen und allerlei andere Krankheiten verursacht, bis denn die wechselseitige Liebe und Begierde beider ...

Volltext von »Timaios«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 91-192.

Platon/Gorgias [Philosophie]

... Ordnung und nötigt das eine sich dem anderen anzupassen und einzufügen, bis er das ganze Werk in guter Ordnung und Gestaltung hingestellt hat. So ... ... Gorgias, würde ich selbst noch gern mit unserem Kallikles die Unterredung weiter führen, bis ich ihm die Rede des Amphion statt der des Zethos wiedergegeben hätte. ...

Volltext von »Gorgias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 301-410.

Platon/Phaidon [Philosophie]

... wieder voraussetzend, welche dir eben von den höherliegenden die beste dünkte, bis du auf etwas Befriedigendes kämest, nicht aber untereinandermischend wie die Streitkünstler bald ... ... Reisegefährte noch ihr Führer werden wollen; sie aber irrt in gänzlicher Unsicherheit befangen, bis gewisse Zeiten um sind, nach deren Verlauf die Notwendigkeit ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].

Platon/Kritias [Philosophie]

... , wie schon vorhin bemerkt wurde, auch noch die hier innerhalb Wohnenden bis nach Ägypten und Tyrrhenien hin. Vom Atlas nun stammte ein zahlreiches Geschlecht ... ... indem ein jeder ihre Ausstattung erweiterte und nach Kräften seinen Vorgänger darin überbot, bis sie denn endlich diesen ihren Wohnsitz durch die ...

Volltext von »Kritias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940].

Platon/Phaidros [Philosophie]

... sich ausscheidend, diese Seite selbst wieder zerlegt und nicht geruht, bis sie darin eine Liebe auffand, die sie die linke nannte und mit ... ... , richtig bezeichne oder nicht, das weiß ein Gott: ich nenne sie aber bis jetzt Dialektiker . Aber nun sage auch, wie ...

Volltext von »Phaidros«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 411-482.

Platon/Philebos [Philosophie]

... , und es kann dieser Lehrsatz, bis er für uns feststeht, schlechterdings nicht ununtersucht bleiben. Protarchos: Schön ... ... dem sie sich richten. Das Treiben der Unbesonnenen und Ausschweifenden dagegen hält die bis zum Wahnsinn heftige Lust dermaßen fest, daß sie sie zum ... ... und glüht und man es mit dem Kratzen und Reiben nicht bis hinein treiben kann, sondern nur die ...

Volltext von »Philebos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 7-91.

Platon/Kratylos [Philosophie]

... (Gewahrsam) der Seele so lange, bis sie die verdiente Strafe abgebüßt habe; so brauche man auch ... ... , dikaion , selbst aber ist schwierig zu enträtseln. Denn bis auf einen gewissen Punkt stimmen, scheint es, viele überein, dann aber ... ... nur des Wohllauts wegen noch die Hilfe des K in Anspruch nahm. Bis auf diesen Punkt nun, wie ...

Volltext von »Kratylos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 541-617.

Platon/Theaitetos [Philosophie]

... eine andere Sprache dafür einführen; denn bis jetzt noch gibt es für ihre Voraussetzung keine Worte, es müßte etwa ... ... Ende erreicht haben würde. Theaitetos: Nicht eher jedoch, o Theodoros, bis Sokrates mit dir auch diejenigen, welche dagegen behaupten, daß das ... ... wir gesagt haben, nicht verliehen ist, bis zum wahren Wesen zu gelangen, da sie ja auch nicht ...

Volltext von »Theaitetos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 561-662.

Platon/Protagoras [Philosophie]

... belehren und bestrafen ist, sei es Knabe, Mann oder Weib, bis er durch die Strafe gebessert ist, und falls er der Strafe und ... ... ist. Daher verbieten denn auch alle Ärzte den Kranken den Genuß des Öles, bis auf eine sehr geringe Quantität, um sie an das zu tun, ...

Volltext von »Protagoras«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 55-129.

Platon/Parmenides [Philosophie]

... Allerdings. Und es ist dann älter als dasjenige, als welches es bis dahin älter ward ; und dies war eben es selbst. Ja. ... ... selbst als auch von jeglichem anderen, und nach dem Anfang dann alles andere bis zum Ende hin? Wie anders? Und ...

Volltext von »Parmenides«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 485-561.
Platon/Biographie

Platon/Biographie [Philosophie]

Biographie Platon 427 ... ... . 6/7 sind alle Texte in Dialogform verfaßt. Die Chronologie der Schriften ist bis heute umstritten. Die Ordnung nach den neun Tetralogien ist folgende: I. » ...

Biografie von Platon

Platon/Der Sophist [Philosophie]

... so wollen wir dich und mich gehn lassen; aber bis wir auf einen treffen, der dieses leisten kann, bis dahin wollen wir gestehen, daß höchst listigerweise der Sophist in einen höchst ... ... wir noch Lust haben; von dem Sophisten aber dürfen wir offenbar nicht ablassen, bis wir ihn hinlänglich beschaut ...

Volltext von »Der Sophist«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].

Platon/Das Gastmahl [Philosophie]

... du es nur immer vermagst! Wer nämlich bis hierher in der Liebe geleitet worden ist, indem er in richtiger Folge ... ... den schönen Bestrebungen, und von den schönen Bestrebungen zu den schönen Erkenntnissen, – bis man innerhalb der Erkenntnisse bei jener Erkenntnis endigt, ... ... dahin sind wir übereingekommen. Ich wähle euch daher einen Präses, bis ihr gehörig getrunken habt, und zwar mich ...

Volltext von »Das Gastmahl«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 657-728.

Platon/Der Staat/Achtes Buch [Philosophie]

... pflegt es wirklich zu gehen. Daraufhin das bei allen, die bis zu dieser Stufe kommen, übliche Hervortreten der bekannten Tyrannenbitte: sie erbitten nämlich ... ... er also alle diese, der Tyrann, wenn er das Regiment behalten will, bis er in seiner Nähe keinen weder von Freunden noch Feinden übrig hat, ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 288-330.: Achtes Buch

Platon/Der Staat/Erstes Buch [Philosophie]

Erstes Buch Gestern ging ich in den Peiraieus hinab mit Glaukon, dem ... ... daß, wer hier Unrecht getan, dort Strafe leiden müsse, über die man sich bis dahin lustig gemacht, beunruhigen nunmehr einen innerlich, ob sie nicht am Ende doch ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 7-46.: Erstes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon