Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Platon/Phaidon [Philosophie]

... der Tat verhält, so auch glauben, daß es der sehr guten und sehr schlechten beider immer nur wenige gibt, der mittelmäßigen ... ... . Geradeso, sagte er, wie mit dem sehr Großen und sehr Kleinen: glaubst du, daß es ... ... mit Recht, sprach Simmias. Dann auch, daß sie sehr groß sei, und daß wir, die vom Phasis bis ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].

Platon/Der Sophist [Philosophie]

... Nichtseienden wider Willen zuzugestehen, daß es irgendwie sei. Theaitetos: Das sehe ich nur zu gut. Fremder ... ... Fremder: Wenn einer von ihnen spricht und behauptet, es sei oder sei geworden oder werde vieles oder zwei oder eines, und ... ... indem die einen sagen, es sei wirklich bewegt, die andern, es sei wirklich ruhig. Theaitetos ...

Volltext von »Der Sophist«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].

Platon/Das Gastmahl [Philosophie]

... Tränen entströmen meinen Augen bei seinen Reden. Ich sehe aber, daß auch seht vielen anderen dasselbe widerfährt. Wenn ich dagegen ... ... ich nun einmal dies zu tun begonnen habe. Ihr seht nämlich, wie sehr Sokrates in schöne Jünglinge verliebt ist und ... ... alle Ordnung habe sich aufgelöst, und man sei genötigt worden, sehr vielen Wein zu trinken. Eryximachos, ...

Volltext von »Das Gastmahl«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 657-728.

Platon/Kriton [Philosophie]

... Also keineswegs, o Bester, haben wir das so seht zu bedenken, was die Leute sagen werden von uns, sondern was der ... ... so könnte es leicht jemand sagen, o Sokrates. Sokrates: Sehr wahr. Allein, du Wunderlicher, nicht nur dieser Satz selbst ...

Volltext von »Kriton«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 37-55.

Platon/Der Staat/Viertes Buch [Philosophie]

... Beziehung und Richtung das Entgegengesetzte leide [oder auch sei] oder auch tue. Mich jedenfalls nicht, erwiderte er ... ... , – würdest du alles Derartige zu dem einander Entgegengesetzten rechnen, sei es ein Tun oder ein Leiden? Denn das wird keinen Unterschied machen. ... ... etwas ist, daß also die Wissenschaft vom Gesunden und Krankhaften gesund und krankhaft sei, und die vom Schlechten und Guten ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 123-161.: Viertes Buch

Aristoteles/Physik/3. Buch/5. Capitel [Philosophie]

Fünftes Capitel Daß nun trennbar sei das Unbegrenzte von dem Empfindbaren, ... ... . Daß aber jeder Bestandtheil unbegrenzt sei, ist unmöglich. Denn ein Körper ist, was eine nach allen Seiten ... ... wäre es geschehen um das Uebrige. So aber sagen sie, es sei ein anderes, vor und über diesen. Es kann ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 61-67.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/4. Capitel [Philosophie]

... der erste Raum weder kleiner noch größer sei. Ferner, daß er jedem Dinge zwar nicht ausgehe, aber doch trennbar von ihm sei. Hiezu daß aller Raum das Oben und Unten habe. Und daß sich ... ... daß das, worin es gegenwärtig ist, ihn verändert. Nun sagen wir, es sei etwas als in einem Raume in ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 83-87.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/6. Capitel [Philosophie]

... , bei Einigem als möglich gedacht werden, daß es bald sei, bald nicht sei, ohne Entstehung und Untergang. Leicht nämlich könnte es ... ... ist ohne sich zu verändern, daß Alles dergleichen bald sei, bald nicht sei. Und daß von den unbeweglichen, aber zum Bewegen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 213-218.: 6. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/3. Capitel [Philosophie]

... voraussetzen, die da sagen, daß Eines das Seiende sei, nicht allein daß Eins bedeute das Seiende, wovon es auch ausgesagt werde ... ... dieß so, so hindert auch von dieser Seite nichts, daß Vieles das Seiende sei; wie bereits gesagt. Daß nun eine solche Einheit des Seienden unstatthaft sei, ist klar.

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 5-9.: 3. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/3. Capitel [Philosophie]

Drittes Capitel Anfang der Untersuchung sei uns das, was auch den ... ... ist, daß die Natur Ursprung der Bewegung sei. Ungefähr auch ist, zu sagen, daß Alles sich bewege, Unwahrheit ... ... nichts Anderes. Also ist, zu sagen, daß stets Umbildung geschehe, gar sehr gegen das Handgreifliche streiten. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 198-202.: 3. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... sagen, daß Eines das All und unbeweglich sei (denn Parmenides macht Warmes und Kaltes zu Anfängen; dieses nennt er aber ... ... Von diesen sagt er, daß das eine als seiendes, das andere als nichtseiendes sei. Auch in Lage, Gestalt und Ordnung nimmt er Gegensätze an, nämlich ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 12-15.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/6. Capitel [Philosophie]

... oder mehre sind. Denn daß nur Einer sei, ist nicht statthaft, weil nicht Eins die Gegensätze sind. Daß aber ... ... das, was dafür gegeben ward. Sodann sagen wir, daß kein Wesen entgegengesetzt sei einem Wesen. Wie nun sollte aus dem, was nicht Wesen ist, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 15-17.: 6. Capitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/3. Buch/2. Kapitel [Philosophie]

Zweites Kapitel Wenn zwei Dinge einander sehr nahe stehen und man ... ... kann dem Besseren nur wenig ähnlich sein, das andere aber dem Geringeren sehr ähnlich; wie z.B. Ajax dem Achilles nur wenig ähnlich, Odysseus aber dem Hektor sehr ähnlich war. Dies gilt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 53-57.: 2. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/3. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

... sehr verschieden sind (denn Niemand zweifelt, ob die Glückseligkeit dem Reichthume vorzuziehen sei), sondern nur bei Dingen, die einander sehr nahe stehen und wo man zweifelt, ob man ... ... mehreren Punkten übertrifft, man zustimmen wird, dass das vorzuziehen sei, welches das andere übertrifft. Zunächst ist nun ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 50-53.: 1. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/6. Buch/8. Kapitel [Philosophie]

Achtes Kapitel Wenn das zu Definirende eine Beziehung enthält, sei es als solches, oder in seiner Gattung, so muss man prüfen, ob das, worauf es selbst oder dessen Gattung sich bezieht, in der Definition auch angegeben ist, wie dies z.B. nicht der ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 147-149.: 8. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/2. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

... dass jede Lust ein Gut sei und der, dass keine Lust ein Gut sei; beschränkt ist z.B ... ... enthalten oder nicht enthalten sein. Dagegen kann das Nebensächliche sehr wohl mir in gewisser Beziehung in einem Gegenstande enthalten sein, wie ... ... darlegt, dass die weisse Farbe oder die Gerechtigkeit in einem Gegenstande enthalten sei, so nützt dies nichts für ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 27-28.: 1. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/6. Buch/13. Kapitel [Philosophie]

... Andern. Wird der Gegenstand so aufgestellt, dass er Mehreres sei, so folgt, dass er in beiden und doch in keinem ... ... . Wird aber die Definition nicht in der Weise, dass der Gegenstand Mehreres sei, aufgestellt, sondern dass er aus Mehreren entstanden sei, so ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 157-161.: 13. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/1. Buch/18. Kapitel [Philosophie]

... Die Ermittelung der Zweideutigkeit der Worte hilft sehr für die Klarheit (denn man wird bestimmter wissen, was man behauptet ... ... Gegenstandes ausgesagt wird, die Gattung sein. Auch bei Definitionen von Gegenständen, die sehr weit voneinander abstehen, ist die Kenntniss der Aehnlichkeiten von Nutzen; so z ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 24-27.: 18. Kapitel

Aristoteles/Organon/Hermeneutika oder Lehre vom Urtheil/14. Kapitel [Philosophie]

... dass alles , was gut ist, gut sei, das Gegentheil die Vorstellung, dass keines von dem, was gut ist, gut sei. Denn die Vorstellung des ... ... Vorstellung, dass alles Gute, gut sei oder dass jeder Mensch gut sei, die Vorstellung, dass Nichts oder ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Kategorien oder Lehre von den Grundbegriffen. Aristoteles: Hermeneutica oder Lehre vom Urtheil. Leipzig 1876, S. 78-83.: 14. Kapitel

Aristoteles/Organon/Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss/1. Buch/10. Kapitel [Philosophie]

... bejahende Vordersatz ein nothwendiger, so ergiebt sich kein nothwendiger Schlusssatz, denn es sei A in allen B nothwendig enthalten, aber in allen C einfach nicht- ... ... , sondern nur dann, wenn diese Begriffe sich als nothwendig-verbundene verhalten. So sei s. B. A das Geschöpf, B der Mensch, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Leipzig [o.J.], S. 21-23.: 10. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon