Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Attische Philosophie 

Platon/Menon [Philosophie]

... würde ich ihm antworten: »Ich habe das meine gesagt; habe ich den rechten Ausdruck nicht ... ... ohne Zweifel schon angemerkt, daß ich den Schönen nicht widerstehen kann. Ich will dir also die Freude ... ... , meinst du? Sokrates: Daß ich dich wieder vergleichen soll. Ich weiß das von allen Schönen, ...

Volltext von »Menon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 410-458.

Platon/Timaios [Philosophie]

... nun, mein Kritias und Hermokrates, bin ich mir selber bewußt, daß ich niemals imstande sein werde, ... ... Kritias: So will ich denn diese alte Geschichte erzählen, die ich von einem nicht mehr ... ... unseren Richterstuhl geführt habe, – ich solle sie, indem ich davon ausgehe, daß dies die damaligen Athener ...

Volltext von »Timaios«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 91-192.

Platon/Gorgias [Philosophie]

... worauf soll sie sich beziehen? Warum will ich dich denn fragen, wenn ich es doch vermute, und ... ... er nach meiner Ansicht sein muß! Denn ich weiß für das, was ich sage, nur einen einzigen ... ... wenn ich dann den Tod fände. Soll ich dir sagen, weshalb ich das erwarte? Kallikles: ...

Volltext von »Gorgias«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 301-410.

Platon/Phaidon [Philosophie]

... ist ja große Hoffnung, daß, wenn ich dort angekommen bin, wohin ich jetzt gehe, ich dort, wenn irgendwo, zur Genüge ... ... Sehnen und Knochen und was ich sonst habe, ich nicht imstande sein würde, das auszuführen, was ... ... gefällt, der würde richtig reden. Daß ich aber deshalb täte, was ich tue, und es insofern mit ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].

Platon/Philebos [Philosophie]

... selbst nicht zu täuschen. Was ich aber jetzt damit sagen will; Ich will dir's erklären: Du ... ... mich losläßt oder es Mitternacht werden lassen willst? Doch glaube ich, wenn ich noch ein wenig gesprochen ... ... und so laß uns denn weiter hören: – Ich nämlich, indem ich überblickte, was ich jetzt durchgesprochen habe, und ...

Volltext von »Philebos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 7-91.

Platon/Parmenides [Philosophie]

... so sage es! Ei, erwiderte ich, gerade zu dem Zwecke bin ich ja hierher gekommen, um ... ... sich unten an ihm befindet? Denn ich habe ja eben Wirklich, sollte ich denken, an der Vielheit ... ... nun Parmenides erwidert: So muß ich euch denn wohl nachgeben, wiewohl ich fürchte, daß es mir ebenso ...

Volltext von »Parmenides«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 485-561.

Platon/Der Sophist [Philosophie]

... deinen Freunden! Theaitetos: Ich hoffe ja, daß ich jetzt gerade nicht so ermüden werde. Sollte ... ... haben wir, dünkt mich, gefunden. Ich wenigstens glaube, indem ich ihn für dieses erkläre, ihn mit ... ... hiervon, was sie meinen? Ich wenigstens, als ich jünger war, glaubte auch das, was uns ...

Volltext von »Der Sophist«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].
Aristoteles/Biographie

Aristoteles/Biographie [Philosophie]

... Den heutigen Werkausgaben liegt die Paginierung der von I. Bekker herausgegebenen Werkausgabe der Berliner Akademie von 1831-1870 zugrunde. ... ... W. Bröcker, Aristoteles, Frankfurt a.M. 1935, 1957 u.ö. I. Dühring, Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg 1966. E ...

Biografie von Aristoteles

Platon/Der Staat/Achtes Buch [Philosophie]

... damals geben wolltest! Ja, sagte er, wenn ich kann. Ich bin auch, fuhr er ... ... der Seele, sagte er; denn solche Erfahrung mache ich oft, wenn ich auf das Land gehe. Wenn ... ... Freundinnen von dem Vermögen seines »Vaters« ernähren. Ich verstehe, antwortete ich: das Volk, das ihn erzeugt hat, wird ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 288-330.: Achtes Buch

Platon/Der Staat/Viertes Buch [Philosophie]

... diesem Grunde nun also, fuhr ich fort, möchte ich nicht weiter versuchen, über dergleichen Gesetze zu ... ... dem Begehrenden. Aber, entgegnete ich, ich habe einmal etwas gehört und glaube daran, daß nämlich Leontios ... ... . Sei es denn, sprach ich; denn danach haben wir, denke ich, die Ungerechtigkeit in ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 123-161.: Viertes Buch

Aristoteles/Physik/8. Buch/8. Capitel [Philosophie]

... Anfang der späteren, Ende aber der ersten. Ich meine es so: wenn z.B. sich bewegend das A stillsteht ... ... außer diesen. Was aber nicht stets in der nämlichen Bewegung sich bewegt, (ich meine aber, welche verschieden sind der Art nach, und nicht, wenn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 222-231.: 8. Capitel

Aristoteles/Physik/3. Buch/5. Capitel [Philosophie]

Fünftes Capitel Daß nun trennbar sei das Unbegrenzte von dem Empfindbaren, ist ... ... . Denn worin soll hier das Oben und Unten, und jedes räumliche Verhältniß bestehen? Ich meine es aber so. Setzen wir als Theil von ihm, eine Scholle. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 61-67.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... baulich, entweder sogleich, oder durch Mehres hindurch. Ich meine es aber so, wie wenn beweglich zwar durch Anderes alles zum ... ... wenn nicht von sich selbst. Nebenbei also bewegt entgegen das andere. So nehme ich nun an, daß es unmöglicherweise nicht bewegen könne. Es wäre ... ... B C nun bewegt sich selbst; aber wenn ich C wegnehme, so wird A B zwar ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 206-213.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/8. Capitel [Philosophie]

Achtes Capitel Daß aber nicht ist ein Leeres so abgesondert, wie Einige ... ... dem Sein nach, als alle Zustände, und wenn sie auch nicht trennbar ist. Ich meine aber den Umfang des hölzernen Würfels. Also wenn dieser auch getrennt würde ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 94-100.: 8. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/4. Capitel [Philosophie]

Viertes Capitel Was denn aber der Raum ist, kann folgendermaßen deutlich werden ... ... den vieren: die Grenze des umgebenden Körpers, nach welcher er den umgebenden berührt. Ich verstehe aber unter dem umgebenden Körper den, welcher beweglich ist dem Raume nach. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 83-87.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/5. Buch/4. Capitel [Philosophie]

Viertes Capitel Einheit der Bewegung bedeutet vielerlei: denn Eins sagen wir in ... ... , in Bezug worauf wir die Bewegung Eine nennen: Was und Worin und Wann. Ich nenne aber das Was, weil nothwendig etwas ist, das sich bewegt; z. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 131-135.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/8. Buch/7. Capitel [Philosophie]

Siebentes Capitel Allein wenn wir von etwas anderem beginnen, so werden wir ... ... vergänglich sein), so erhellt, daß auch keine der darauf folgenden Bewegungen früher ist. Ich nenne aber der Reihe nachfolgend: Wachsthum; sodann Umbildung, und Abnahme, und Untergang ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 218-222.: 7. Capitel

Aristoteles/Physik/7. Buch/4. Capitel [Philosophie]

Viertes Capitel Fragen könnte man, ob alle Bewegung mit aller vergleichbar ist ... ... auch keinen Unterschied haben, weder in dem Was, noch in dem Worin. Ich meine es aber so: z.B. die Farbe hat Eintheilungen. Darum ist ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 184-188.: 4. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/7. Capitel [Philosophie]

... ein musikalischer Mensch. Unter dem Einfachen nun verstehe ich, sofern das Werden von ihm ausgeht, den Menschen und das Nichtmusikalische; ... ... kann doch der Formbestimmung nach nicht Eins sein. Formbestimmung und Begriff aber nehme ich gleichbedeutend. Es ist nämlich nicht dasselbe, Mensch und unmusikalisch zu ... ... , das zum Grunde liegende, oder das Entgegenstehende. Ich nenne aber als entgegenstehend, das Unmusikalische, als zum ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 17-22.: 7. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/2. Capitel [Philosophie]

Zweites Capitel Da aber alle ausgedehnte Größe in Größen theilbar ist, ( ... ... Bewegen, als langsameres. Ist aber dieß, so muß auch die Zeit stetig sein. Ich nenne aber stetig, was theilbar ist in stets Theilbares. Denn wenn dieses als ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 146-150.: 2. Capitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon