Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer
... Kiel gesant, auff anforderung meiner Mutter Bruder Ant. Henr. Gloxins S.A. als Patroni des stipendii Schabbeliani, welches mir als nechsten ... ... helffen. Ich kam also bey ihme mit Lesung des A.T. biß in den Propheten Esaiam, so viel ich mich erinnern ...
Johann George Sulzer's Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt
Joh. Chr. Edelmann's Selbstbiographie Geschrieben 1752 Herausgegeben von Dr. Carl Rudolph Wilhelm Klose
Ludwig Gotthard Kosegarten's Geschichte seines funfzigsten Lebensjahres
... hatte, im J. 1771 zurück. S. a.a.O. S. 330–520. 36 ... ... Kaisers 1716 October 1, aufgeführt. S. dieselbe bei Weichmann a.a.O. S. 17–30. 87 ...
... 3. Johann Peter Frank's, M.D. Hochfürstlich Speyerschen Geheimen Rat und Leibarztes, System einer ... ... aufgenommenen Krankheit. Da sich jetzt S.M. in das anstoßende Krankenhaus, von den Vorstehern desselben ... ... , in dem Klinikum zurückgeblieben war, so wurde ich herbeigerufen, und S.M. geruhten mich zu fragen: wann Sie dieses Krankenhaus ...
... Erkenntniß von Pflicht, die man in meiner Einleitung in das n.T.S. 1455, 1456 detaillirt finden wird. Gelegenheit hätte ich sonst ... ... Officier Major dans la Suite 1763. de S.M. le Roi de Pruffe. ... ... , ihrer Volksmenge, deren Verdoppelung in 25 Jahren u.s.f. und ich sagte: daß, als ...
... premier qui eut le credit de faire entrer les instrumens à cordes dans l'Eglise de notre Dame de Paris. – ... ... je placerai le premier en l'etat où ils sont, quand on m'ordonnera de les arranger. ... ... Si ce malheureux garçon n'avoit point deserté l'Eglise pour aller servir l'Opera etc. Histoire de ...
... . Wie er nun mit Liselotte anbendelte, kriegt er's auch mit 'm Mal in den Kopf, daß es zu lange ... ... merkbarer Druck auf dem Ehepaar, denn der Mann, der bei der A.E.-G. arbeitete, ist ... ... solch ein kleines Wesen und zieh's mir auf. Und ich zieh's zum Guten; mein Kind soll ...
... Mögn S' vielleicht sonst a Schmankerl? A sauere Leber oder a bachene; oder a ... ... Herr Gemahl dös net mag! Sagn S' halt, a Hirn, a Herz, a Kottlett, a Schnitzl und a Gulasch ham ... ... so a Büchslmadam o! Wenn s' a Kottlett um a Zwanzgerl kriagt hätt, wars ihr ...
... lasse ihn also zu mir weisen. Dr. Karl May's Bibliothek. Er tritt in ... ... oder unglücklich, ob meine Frau eine Indianerin, Perserin, Araberin oder Türkin ist u. dgl. m. Da kann ich denn aus vollem Herzen sagen: Ich ...
... »Ick bet' ja schon. Sie sehen's man nich. Sie haben's aber auch nötig, Fräulein Nicolai, und ... ... eine klar erkennen: wenn mich je ein Mann verriete, sei's um Gold, sei es um Liebe ... ... das möglich gewesen? Als Schande hätte ich's empfinden müssen, wenn ich's mir gesagt hätte, einfach und klar: ...
... an dir nicht fehlen; thun's andre Leute nicht, so müssen sie's verantworten; du mußt aber ... ... stößt die falben Blätter, Sie nieseln auf den Frost u.s.w. An einem andern Ort ... ... Dann fühl ich tiefen Frieden, Dann ists mir traurig wohl u.s.w. ...
... Chokolade, Thee, Wurst, Käse u.s.w. u.s.w. bis zum Übermaß vollgepfropft ... ... Rückzug der Franzosen, die Leipziger Schlacht u.s.w. u.s.w. abzubilden. Da ... ... andere Große, Generale, Minister u.s.w. u.s.w. in die sanften ...
... keine Besserung vor mir sähe und überliesse S.K.M. allergnädigsten Befehl, wass ich zu thun hätte ... ... ren: Als ich dieses depreci rte, offeri rte mir S.K.M. das Vice-Cancellariat in Halle, ich depreci ... ... lieber gesehen hätte, dass ich in Marburg verblieben wäre und S.K.M. bezeigten, dass Sie mich bloss aus ...
... bewegter. Die Linie nach Frankfurt a. M., wo das deutsche Parlament tagte und der Reichsverweser residirte, ... ... In Deutschland war seit dem Bau der Linien nach Frankfurt a. M. und Cöln das System der ... ... Verlust, d.i. die Differenz der Längen A B und A D wieder aufgenommen und das Kabel legt ...
... Kirche /worbey zugleich die Orgel versehen muste / überkam. e) A. 1704. wurde nach Sorau ... ... Lob gebühret: Il a fort peu d'egaux dans l'art d'executer, ... ... & renoncer au Prince, A Faveur, aux Plaisirs, à l'Honneur, à la Cour, 18 Choisissant pour ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro