Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer
... Allongenperücke die bepuderten Lorbeeren beinahe erdrückten, bestens empfohlen. I. M. L. Ao. 1724 den 12. August ... ... die anwesende Kayserl. Herren Commissarii von E.E. Rath auf dem gewöhnlichen Petri Mahl tractiret, und ... ... Vicarien anschaffte, worüber ich aber einige Verdrießlichkeiten mir zuzog, da E.E. Rath mich aus dem ...
... Theoriam praeceptorum hatte in einem Collegio homiletico bey Hn. M. Dornfeld, Diacono an der Niclas Kirchen daselbst, meinen damaligen Hn. Tischwirth ... ... Collegium Philobiblicum, von dessen anfang und Fortgang ich nöthig erachte weitleufftiger Bericht abzustatten. M. Paulus Antonius ietzo Theol. Lic. und Superintend. zu Rochlitz fiel einmahl ...
... dandinais et je fredonnais l'air: »Où allez-vous, monsieur l'abbé? vous allez vous ... ... pris congé d'elle pour m'acheminer vers l'endroit indiqué, j'entendis encore longtemps l'écho de sa gaieté. ... ... knout. Elle s'imaginait que l'astronomie était une invention de M. Arago, et quand je lui ...
Mauthner, Fritz Erinnerungen I. Prager Jugendjahre Mit einiger Verwunderung sehe ich mich selbst bei der Arbeit, meine Lebenserinnerungen niederzuschreiben. Ich darf mich wohl rühmen, in einer mehr als vierzigjährigen schriftstellerischen Tätigkeit niemals meine Person in den Vordergrund, die Person vor die Sache gerückt zu ...
... sich nicht dergleichen hieher zu setzen. Z.E. als ich dem H. de Reaumur von meiner ... ... nicht undienlich seyn, wenn die Einsicht S.K.M. in Preussen und wie werth sie meine Philosophie halten, gerühmet würde ... ... gefraget. In der Dedication der Philosophiae practicae universalis, welche S.K.M. dedici rte, referi rte ich alles, was von ...
... noch nicht in meinem Besitz ist, da L. noch in Köln ist. e war, wie Sie angeben, 25 ... ... von 1 qmm Querschnitt und 1 m Länge beim Gefrierpunkte des Wassers als Widerstandseinheit anzunehmen. Ich werde auf ... ... Strecke von Cartagena nach Oran in Auftrag. Der damalige Generaldirektor des französischen Telegraphenwesens, M. de Vougie, hatte bereits ...
... Officier Major dans la Suite 1763. de S.M. le Roi de Pruffe. Die Veranlassung hierzu habe ich erst ... ... 'Alembert war bey dem König von Preussen, hatte eben meine Schrift: de l'influence des opinions sur le Langage etc., ...
Heinrich Adolph Busch Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers Ich sage euch: also wird ... ... neun und neunzig Gerechten, die der Buße nicht bedürfen. Luc. 15, v. 7. Als der Heiland auf Erden unter den Menschenkindern wandelte, ...
... hatte, war sehr betroffen. Dessen Schwester, die Oberstallmeisterin v.W. zu M., hatte ihren einzigen Sohn in dem erwähnten Erziehungshause. ... ... Ibid. 1793. 43. – – – Liber V. Pars I. de profluviis. Ibid. 1794. Auch von ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro