Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Chézy, Helmina von/Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811 [Kulturgeschichte]

Erinnerungen aus meinem Leben Von der Herausgeberin Berlin, 1917 niedergeschrieben

Volltext von »Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811«. Chézy, Helmina von: Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811. In: Aurikeln. Eine Blumengabe von deutschen Händen. Berlin 1818.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig [Literatur]

Theodor Fontane Von Zwanzig bis Dreißig Autobiographisches

Volltext von »Von Zwanzig bis Dreißig«.

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege [Literatur]

Joachim Ringelnatz Mein Leben bis zum Kriege

Volltext von »Mein Leben bis zum Kriege«.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne [Geschichte]

Die Geschichte meines Lebens Vom Kind bis zum Manne Von Georg Ebers

Volltext von »Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne«. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]..

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Mein Leben In verkürzter Form herausgegeben und bis zu des Dichters Tode fortgeführt von Dr. H. Gerstenberg

Volltext von »Mein Leben«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... beieinander, lauschten aufmerksam den Vorträgen, kauften Lose und waren alle eins, bis der Gipfel des Baumes zur Versteigerung kam. An diesem Gipfel hing ein ... ... geboten. Nun ging's etwas langsamer; doch steigerte noch alles lebhaft mit, bis ein Metzgermeister rasch vierzig Mark bot und ihn ohne ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

... . Erstlich sie dringt in unsere kleinste Handlungen und sucht die alten Unordnungen bis auf die unmerklichsten Fehler und auf eine eben so unmerkliche Art zu verbessern ... ... mich sehr lange bey ihm auf, und wurde es nicht eher gewahr, als bis ich eine sehr verlegene Miene an ihm ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... Anzahl von Physikern, Mechanikern und Glasbläsern an diesen Röhren bis zum Schluß des Krieges gearbeitet und wohl auch einiges Nützliche geleistet. Ich ... ... der ungestört leuchtenden Atome, die mit manchen anderen damit zusammenhängenden Fragen mich bis jetzt beschäftigt haben. Aber neben der wissenschaftlichen Arbeit wurde ich doch ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

... Passion ab. Die letzte Italienfahrt 1882 bis 1883 galt Venedig. Nicht endenwollende Regengüsse hatten die ganze Etsch- und Brentagegend ... ... stehen sahen. Nur einer schien sichtlich erregt darüber zu sein, der bis jetzt unerreicht gebliebene Sänger des Amfortas, Theodor Reichmann, der nur einen ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Grimm, Jacob/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... erlangten? Ich hörte bei ihm Winter 1802 bis 1803, juristische Methodologie, sowie Intestaterbfolge (das im Sommer 1802 ... ... Von da gieng es zum Theil wieder in eilender Flucht rückwärts bis Dijon; dann nach vierzehntägiger Rast neuerdings vorwärts über Chatillon, Troyes, Nogent ... ... Fahrt nach dem Wiener Kongress. In Wien brachte ich zu von Okt. 1814 bis Juni 1815, eine Zeit, die ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Jacob: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 141–161., S. 141-162.

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

... darin ich durch die Unwissenheit bis dorthin sehr aufgehalten wurde von denen, die mich hätten forttreiben sollen, die ... ... mir angefangen, der wird es auch tun und vollführen bis auf seinen Tag. Da ließen sie mich fahren. Sie versuchten's ... ... mir auch nachgesandt wurde, ich möchte doch wiederkommen, und nicht nachgelassen wurde, bis ich mich so weit versprach, daß ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... im Wagen sass. Die Narben sind hernach bis auf wenige Spuren völlig verschwunden und der natürliche Ausdruck hat im ... ... fremde Herrschaft gerathen sollte, konnte ich nicht eher glauben, als bis ich am andern Morgen die französischen Regimenter bei dem alten, jetzt ... ... musste doch am Ende der Kur eine Besserung meines Zustandes anerkennen. Ich blieb bis zum Herbst in Halle, und ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... von Dallwigk Patrocinium genug rühmen, der mich recht ausserordentlich bis an sein Ende geliebet und alle Vorsorge vor mich gehabt, die ich ... ... und bey allen in dem grössten Ansehen stehet. Und ich habe nach diesem bis auf diese Stunde die Freundschaft mit ihm unterhalten und ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... , Kinder Lust, gar sehr von Gott abgewendet, biß ich in meinem 11ten biß 12 Jahr, so viel ich mich erinnere, ... ... welches ich also fort triebe biß ich von dannen reisete. Das beste unter allem ist gewesen das ... ... griechischen und Hebraeischen so wenig excoliret würde, welches wir beyde also miteinander beklagten, biß endlich gedachter H. Antonius wünschete, ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Eugen Diederichs Aus meinem Leben In Willen und in Sehnsucht! ... ... , wenn im Leben eines ringenden Menschen der Durchbruch zu: »Seid umschlungen, Millionen« bis zu »freudig wie ein Held zu siegen« kommt. Meist kommt er erst ...

Volltext von »Aus meinem Leben«. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 7-10.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... gerechtfertigt werden. Ich glaube, daß man bis zur Hälfte der Tiefe, bis zu welcher ein Kabel sich ... ... Bis zu ein Fünftel der Tiefe wird man mit 5 bis 10%, bis zu ein Drittel mit 10 bis 15% Verlust sicher ausreichen können, ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... jedes Wort mich zorniger entflammend, bis zu Ende für mich und dann laut, vor Leidenschaft fast erstickend, der Tischgesellschaft vor. Die Anfangsverse sind mir bis heute im Gedächtnis geblieben. Das ganze ... ... war rasch gefaßt. Freund Maus wollte mich begleiten – vielleicht bis Amerika, mindestens bis Rotterdam. Er besorgte sofort einen Wagen, und wir ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Ich selbst [Literatur]

Ida Boy-Ed Ich selbst? Wenn ich von tausend Millionen sprechen ... ... der Großstadt gerade in aufnehmbarem Maße bietet. Und viele und weite Reisen waren ja bis zum Kriege der selbstverständliche Inhalt eines Teils des Jahres. Und wie festlich und ...

Volltext von »Ich selbst«.

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... ich mir auch diesen Gegenstand am Herzen liegen. Von neun bis zehn, öfters bis elf Uhr des Morgens und von vier bis sechs, oft bis sieben Uhr des Abends besuchte ich das Klinikum ... ... Nun wurden die auf mich schon zielenden Pfeile bis zu einer besseren Gelegenheit wieder in den Köcher geschoben. ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... Director gewesen; auch dieses Amt wurde mir aufgetragen, das ich bis zu meinem Austritt aus der Societät geführt habe. Ein anderes Amt ... ... Wetzlar, und das Stipendium kam von Göttingen wieder nach Erfurt zurück. Bis 1763 blieb Gesners Profession der Eloquenz und das Bibliothecariat noch unbesetzt. ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon